Lüneburg (ots) - ++ "Handschellen klicken" ++ Wohnhaus-Einbrecher auf frischer Tat festgenommen ++ weiterer Tatort ++ Hinweis von Anwohnern! ++ Wohnung in Hamburg durchsucht ++
Rullstorf/Lüneburg/Ebensberg/Wittorf/Hittbergen/Hamburg
"Handschellen klickten" in den Mittagsstunden des 01.11.16 bei der vorläufigen Festnahme zweier Einbrecher in einem Wohngebäude in Rullstorf. Anwohner hatte zwei verdächtige Männer gegen 11:30 Uhr in der Straße Zum Sauerbach wahrgenommen und die Polizei alarmiert. Beamte der Polizeistation Scharnebeck konnten in der Folge bei einem Wohngebäude eine im rückwärtigen Bereich aufgebrochene Tür feststellen und die beiden Einbrecher im Gebäude überwältigen. Die Einbrecher aus Bosnien im Alter von 14 und 20 Jahren, die in Hamburg wohnhaft sind, wurden für die weiteren polizeilichen Maßnahmen festgenommen. Bereits in den Morgenstunden war es zu einem ähnlichen Einbruch in ein Wohnhaus in der Breslauer Straße in Lüneburg-Ebensberg gekommen. Hier waren zwei Täter beobachtet worden, auf die die Täterbeschreibung der beiden Festgenommenen passt. Darüber gehen die Ermittler auch von einem Zusammenhang mit zwei Einbrüchen in Wohnhäuser in Wittorf am 31.10.16 (siehe Pressemitteilung v. 01.11.) und einem weiteren Einbruch in ein Wohnhaus in der Dorfstraße in Hittbergen aus.
Die Ermittlungen des Lüneburger Zentralen Kriminaldienstes durchsuchten noch am gestrigen Tage die Wohnung der Täter in Hamburg und konnten dabei auch vermeidliches Diebesgut aus anderen Taten sicherstellen. Die weiteren Ermittlungen zu den Einbrüchen sowie weiterer möglicher Taten in der jüngsten Vergangenheit dauern an. Die Staatsanwaltschaft Lüneburg beantragte einen Haftbefehl gegen den 20-Jährigen. Er wird am heutigen Tage dem Haftrichter beim Amtsgericht Lüneburg vorgeführt.
"Unser Lob geht im Zusammenhang mit der Festnahme insbesondere auch an die aufmerksamen Anwohner in Rullstorf und LG-Ebensberg, die nach ihren Beobachtungen uns zeitnah alarmierten und "auf dem Laufenden hielten" und so die Grundlage für unseren Fahndungserfolg legten", so die Polizei Lüneburg.
Rückfragen bitte an:Original-Content von: Polizeiinspektion Lüneburg, übermittelt durch news aktuell
Polizeiinspektion Lüneburg
Pressestelle
Kai Richter
Telefon: 04131/8306-2324 o. Mobil 01520 9348855
E-Mail: kai.richter@polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdlg/lueneburg/