Oberhausen (ots) - Regelmäßig bitten wir unsere Oberhausenerinnen und Oberhausener ihre Augen und Ohren offen zu halten und uns schnell über Notruf 110 verdächtige Wahrnehmungen in der Nachbarschaft zu melden. Auch unsere Polizisten sind ständig wachsam und haben einen guten Blick für verdächtige Vorgänge.
Montagnachmittag (31.10.) funktionierte das #OberhausenerKonzept gegen Wohnungseinbrecher erneut gut. Wachsame Nachbarn sahen auf der Dieckerstraße Verdächtige über eine Mauer klettern, informierten sofort über Notruf 110 die Polizei und ermöglichten so die schnelle Festnahme eines Tatverdächtigen (wir berichteten).
Leider meldeten uns bis heute (2.11.) aber noch sechs weitere Geschädigte Einbrüche oder Einbruchsversuche in ihre Wohnungen oder Häuser auf der Bayernstraße, Weseler Straße, Oranienstraße, In der Sandgathe, Preußenstraße und Grenzstraße.
Fast täglich sind zivile und uniformierte "Spezialtruppen" in unseren Stadtteilen unterwegs und suchen nach den Kriminellen, die in Massen, teilweise aus dem Ausland, zu uns kommen und uns allen das Leben schwer machen.
Gerade in diesen Wochen und Monaten werden die Einbrecherbanden im Schutz der Dunkelheit wieder sehr aktiv.
Neben den Tageswohnungseinbrechern, die in den Vormittagsstunden und am frühen Nachmittag und im Schutz der Anonymität von Mehrfamilienhäusern nach günstigen Gelegenheiten suchen, bei den Nachbarn klingeln und auf unkontrollierten Einlass hoffen, damit sie dann ungestört die Wohnungstüren aufbrechen können, stehen jetzt auch wieder Einfamilienhäuser und Doppelhaushälften auf "dem Speiseplan" der Kriminellen.
Durch dicht bewachsene Gärten schleichen sie sich auf Terrassen und brechen Türen und Fenster auf.
Achten Sie jetzt verstärkt auf verdächtige Personen und Vorgänge in Ihrem Viertel!
Rufen Sie sofort über Notruf 110 Hilfe!
Wir kommen schnell und überprüfen das - mit SICHERHEIT!
Polizei Oberhausen auf www.facebook.com/Polizei.NRW.OBOriginal-Content von: Polizeipräsidium Oberhausen, übermittelt durch news aktuell
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Oberhausen
Tom Litges
Telefon: 0208 826 2225
E-Mail: tom.litges@polizei.nrw.de
www.polizei.nrw.de