POL-EL: Grafschaft Bentheim erhält begehrten Preis

03.11.2016 – 15:09
POL-EL: Grafschaft Bentheim erhält begehrten Preis
Das Bild zeigt den Landesverkehrsminister Lies mit der Delegation aus der Grafschaft Bentheim

Nordhorn (ots) - Die Grafschaft Bentheim ist seit dem 31. Oktober offiziell als fahrradfreundlicher Landkreis zertifiziert. Landrat Friedrich Kethorn nahm die begehrte Auszeichnung von Landesverkehrsminister Olaf Lies hocherfreut entgegen. Eine zehnköpfige Delegation aus Vertreten des Landkreises, der Polizei und weiterer beteiligter Institutionen, hatte sich zur Preisverleihung bei der Fachtagung "Fahrradland Niedersachsen", in Hannover eingefunden. Neben der Grafschaft haben drei weitere Teilnehmer die Zertifizierung erhalten. In der Grafschaft Bentheim gehört das Radfahren schon immer fest zum Alltag. "Mit einem Anteil am Gesamtverkehr von über 33 Prozent, liegen wir hier dreifach über dem Bundesdurchschnitt", so Edgar Eden von der Polizei Nordhorn. Polizei und Verkehrswacht haben gemeinsam mit der Kreisverwaltung, den Gemeinden, zahlreichen Verbänden aus Tourismus und Klimaschutz sowie den ÖPNV-Verkehrsunternehmen, über mehrere Jahre an der Fahrradfreundlichkeit im Kreis gearbeitet. In dem Bewusstsein gut aufgestellt zu sein, bewarb man sich Anfang 2016 für den Wettbewerb "Fahrradfreundliche Kommune". Eine Jury aus Vertretern des ADFC, Mitgliedern des Landtages sowie Mitarbeitern des Wirtschaftsministeriums und der Verkehrswacht, kam im August zu einer Bereisung in die Grafschaft. Unter anderem nahmen sie an einer Radfahrprüfung unter der Leitung von Polizeioberkommissar Eden teil. Moderierte Workshops im "Kompetenzzentrum Radverkehr", gehören genauso zum Gesamtkonzept, wie das Pilotprojekt von Fahrrad-Schutzstreifen außerhalb der Ortschaften. Die Verbesserung des Radwegenetzes hatte in den vergangenen Jahren ebenfalls höchste Priorität im Kreis. Ferner stand das Thema Fahrradparken, die Einrichtung von Radstationen an Bahnhöfen, Ladestationen für E-Bikes und die Bezuschussung von Lastenfahrrädern durch den Landkreis auf der Agenda. Darüber hinaus sind die verhaltensorientierte Verkehrssicherheitsarbeit sowie die Trainings für Pedelecfahrer und die Radfahrprüfungen an Schulen fest etabliert. Bestandteil der Bereisung war außerdem die Präsentation des selbst erstellten Films "Sicher an(ge)kommen". Er befasst sich in mehreren Sprachen mit der Verkehrsausbildung neuer Mitbürger. Die beteiligten Institutionen sind zu Recht stolz auf das Geleistete. "Wir sehen allerdings keinerlei Anlass, uns auf den Lorbeeren auszuruhen und wollen uns auch weiterhin stetig verbessern!" so Edgar Eden abschließend.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Dennis Dickebohm
Telefon: 0591 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
Original-Content von: Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim, übermittelt durch news aktuell