Dillenburg (ots) -
--
Dillenburg: Unbekannte dringen in Stadthalle ein -
Auf Wertsachen aus der Stadthalle hatten unbekannte Einbrecher gehofft. Zwischen Dienstagnachmittag (01.11.2016), gegen 16.00 Uhr und Donnerstagnachmittag (03.11.2016), gegen 15.10 Uhr versuchten die Täter zunächst vergeblich auf der Rückseite die Scheibe eines Fensters einzuschlagen. Erfolg hatten sie letztlich an der Scheibe einer Eingangstür. Sie griffen durch die eingeschlagene Scheibe und entriegelten die Tür. Anschließend versuchten sie noch weitere Türen im Gebäude aufzubrechen. Ob sie etwas mitgehen ließen, kann momentan nicht gesagt werden. Die Aufbruchschäden summieren sich auf ca. 600 Euro. Hinweise erbittet die Dillenburger Polizei unter Tel.: (02771) 9070.
Herborn: Opel Zafira macht sich selbstständig -
Am Donnerstagabend (03.11.2016) parkte eine 44-jährige Driedorferin ihren PKW am rechten Fahrbahnrand der Unteren Weitzbergstraße. Nach dem Entladen des Kofferraums verließ sie ihr Fahrzeug. Trotz angezogener Handbremse rollte der Wagen aus bisher nicht geklärter Ursache den steilen Hang hinunter und krachte gegen die Mauer des gegenüberliegenden Grundstückes. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von 6000 Euro. Der Schaden an der Mauer kann noch nicht beziffert werden. (N.T.)
Mittenaar-Offenbach: Beim Rangieren Zaun beschädigt -
Nach einer Verkehrsunfallflucht in der Bahnhofstraße bittet die Herborner Polizei um Mithilfe. Am Mittwochnachmittag (02.11.2016) war der Unfallfahrer mit seinem Gefährt in einer Zufahrt zu einem ehemaligen Getränkemarkt unterwegs. Vermutlich beim Wenden touchierte der Unbekannte einen Zaun und beschädigte diesen. Ohne sich um den rund 200 Euro teuren Schaden zu kümmern, machte sich der Unfallfahrer aus dem Staub. Die Herborner Polizei bittet Zeugen, die den Unfall beobachteten oder die Angaben zum flüchtigen Fahrer oder dessen Fahrzeug machen können, sich unter Tel.: (02772) 47050 zu melden.
Wetzlar: Kollision bei Fahrbahnwechsel -
Beim Wechsel auf den rechten Fahrbahnstreifen der Schützenstraße löste gestern (03.11.2016) eine 21-jährige Autofahrerin aus dem Westerwaldkreis eine fatale Kettenreaktion aus. In Höhe der Einmündung der Ernst-Leitz-Straße wechselte sie mit ihrem Suzuki Swift vom linken auf den rechten Fahrstreifen und übersah dabei einen Audi A3. Der 29-jährige Audilenker aus Wetzlar hatte keine Chance auszuweichen und stieß mit dem Suzuki zusammen. Durch diesen Kontakt wurde der Suzuki wieder auf den linken Fahrstreifen zurückgedrängt, auf dem inzwischen ein BMW fuhr. Auch der 20-jährige BMW-Pilot aus Waldsolms konnte nicht mehr ausweichen und kollidierte mit dem Suzuki. Keiner der Beteiligten wurde verletzt. Die Schäden an allen drei Fahrzeugen summierten sich auf rund 5.000 Euro.
Hüttenberg-Rechtenbach: Über Terrassentür eingestiegen -
In einem kurzen Zeitfenster von etwa einer halben Stunde durchwühlten Einbrecher ein Einfamilienhaus in der Nauborner Straße. Nachdem die Bewohner das Haus gestern (03.11.2016), gegen 13.45 Uhr verlassen hatten, verschafften sich die Diebe über eine Terrassentür gewaltsam Zutritt zu dem Gebäude. Bei der Durchsuchung des Hauses fiel den Tätern Schmuck von noch nicht bekanntem Wert in die Hände. Bis die Bewohner gegen 14.15 Uhr wieder zurückkehrten, waren die Gauner schon wieder verschwunden. Die Reparatur der aufgebrochenen Terrassentür wird etwa 200 Euro kosten. Zeugen, die die Täter am Donnerstagnachmittag in der Nauborner Straße beobachteten oder denen Personen oder Fahrzeuge auffielen, werden gebeten sich unter Tel.: (06441) 9180 mit der Wetzlarer Polizei in Verbindung zu setzen.
Schöffengrund-Schwalbach: Pflastersteine geklaut -
In der Nacht von Mittwoch (02.11.2016) auf Donnerstag (03.11.2016) schlugen Diebe in der Amtsstraße zu. Am Straßenrand lagerten mehrere Paletten Pflastersteine. Die Täter griffen sich von einer dieser Paletten etwa 2/3 der Steine und machten sich mit ihrer Beute aus dem Staub. Aufgrund der Menge und des Gewichts der Beute geht die Polizei davon aus, dass die Diebe sie in einen Transporter oder einen Anhänger luden. Hinweise zu den Tätern oder deren Fahrzeugen nimmt die Dillenburger Polizei unter Tel.: (06441) 9180 entgegen.
Guido Rehr, Pressesprecher
Rückfragen bitte an:Original-Content von: Polizei Lahn-Dill, übermittelt durch news aktuell
Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Lahn-Dill
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hindenburgstr. 21
35683 Dillenburg
Tel.: 02771/907 120
Fax: 02771/907 129
E-Mail: poea-ld.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh