Limburg (ots) - 1. BMW entwendet, Brechen-Niederbrechen, Dirichstraße, Freitag, 04.11.2016, 00.00 Uhr bis 07.00 Uhr
In der Nacht zu Freitag entwendeten Unbekannte in der Dirichstraße in Niederbrechen einen BMW X 5 und verschafften sich Zutritt zu einem BMW X 3.
Der schwarze BMW X5 stand geparkt in der Dirichstraße, als er von den Tätern am Freitag zwischen 00.00 Uhr und 07.00 Uhr entwendet wurde. Der genaue Tathergang muss noch ermittelt werden. Das Fahrzeug konnte mittlerweile in der Nähe von Fulda wieder aufgefunden werden.
Ein BMW X 3, welcher vor dem entwendeten Fahrzeug stand, wurde ebenfalls von unbekannten Tätern geöffnet. Diese fuhren mit dem Fahrzeug dann eine kurze Strecke und stellte den BMW im Anschluss in der Dirichstraße wieder ab. Auch hier muss der genaue Tathergang noch ermittelt werden.
Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Limburg unter der Rufnummer (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.
2. Einbruch in Einfamilienhaus, Brechen-Niederbrechen, Nikolausstraße, Donnerstag, 03.11.2016, 17.40 Uhr bis 19.20 Uhr
Am Donnerstagabend brachen Unbekannte in ein Einfamilienhaus in der Nikolausstraße in Niederbrechen ein. Die Täter gelangten zwischen 17.30 Uhr und 19.20 Uhr in das Haus, indem sie ein Fenster im rückwärtigen Bereich aufhebelten. Die Einbrecher konnten Bargeld und Schmuck entwenden. Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 600 Euro. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Limburg unter der Rufnummer (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.
3. Einbruch in Einfamilienhaus, Elz, Elbestraße, Donnerstag, 03.11.2016, 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr
Unbekannte brachen am Donnerstag zwischen 18.30 Uhr und 19.30 Uhr in ein Einfamilienhaus in der Elbestraße in Elz ein. Die Täter hebelten ein Fenster im rückwärtigen Bereich auf und verschafften sich so Zutritt zu den Räumlichkeiten. Die Ermittlungen, auch in Bezug auf das Diebesgut, dauern noch an. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Limburg unter der Rufnummer (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.
4. Versuchter Einbruch in ein Einfamilienhaus, Bad Camberg, St.-Georgen-Straße, Donnerstag, 03.11.2016, 19.50 Uhr
Am Donnerstagabend gegen 19.45 Uhr versuchten Unbekannte in ein Einfamilienhaus in der St.-Georgen-Straße in Bad Camberg einzubrechen. Hierzu versuchten sie mehrere Fenster des Hauses aufzuhebeln. Da die Täter bei der Tat gestört wurden, flüchteten sie ohne Beute. Laut Zeugenaussagen wären zwei der Täter ca. 1,65 m groß gewesen und eine dritte Person ca. 1,75 m. Die größere Person hätte kurze, schwarze und gewellte Haare gehabt. Alle drei Personen sollen schwarze Kleidung und schwarze Baseball-Kappen getragen haben und seien von dem Tatort zu Fuß geflüchtet. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Limburg unter der Rufnummer (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.
5. Versuchter Einbruch in Einfamilienhaus, Limburg, Raiffeisenstraße, Donnerstag, 03.11.2016, 21.00Uhr
Drei Einbrecher versuchten sich am Donnerstagabend gegen 21.00 Uhr Zutritt zu einem Einfamilienhaus in der Raiffeisenstraße in Limburg zu verschaffen. Die unbekannten Täter versuchten zwei Fenster und die Haustür aufzuhebeln, als sie durch Zeugen gestört wurden. Daraufhin flüchten sie zu Fuß in Richtung Holzheimer Straße und stiegen dort vermutlich in einen silberfarbenen PKW mit Kölner Kennzeichen. Alle drei Täter seien männlich gewesen und dunkel bekleidet. Einer der Täter sei ca. 1,90 m groß gewesen und die anderen beiden ca. 1,70 m. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Limburg unter der Rufnummer (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.
6. Diebstahl in Einkaufsmarkt, Hadamar-Niederhadamar, Mainzer Landstraße, Donnerstag, 03.11.2016, 16.30 Uhr
Zu einem Diebstahl aus der Kasse eines Einkaufsmarktes kam es am Donnerstag gegen 16.30 Uhr in der Mainzer Landstraße in Niederhadamar. Der unbekannte Täter unterhielt sich mit einer Kassiererin an der Kasse, als er im Laufe des Gespräches in die offen stehende Kasse griff und aus dieser Bargeld in Höhe von 150 Euro entnahm. Laut Zeugenaussagen sei der Täter ca. 45 Jahre alt und ca. 1,70 m groß gewesen. Er habe gebrochenes Deutsch gesprochen, dunkle, etwas längere Haare und ein südosteuropäisches Aussehen gehabt. Bekleidet sei er mit einer dunklen Hose und einem blauen Oberteil gewesen. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizeistation in Limburg unter der Rufnummer (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.
7. Geld aus Geldbörse entwendet, Bad Camberg, Frankfurter Straße, Dienstag, 01.11.2016, 11.30 Uhr
Opfer von einem dreisten Trickdieb wurde am Dienstag gegen 11.30 Uhr eine 83-jährige Frau aus Waldems auf einem Parkplatz in der Frankfurter Straße in Bad Camberg. Der Täter lenkte die Frau ab, indem er von ihr Geld gewechselt haben wollte. Die Unachtsamkeit der 83-Jährigen nutzte der Täter dann aus, um aus ihrer Geldbörse Bargeld in Höhe von 250 Euro zu entwenden. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten sich mit der Polizeistation in Limburg unter der Rufnummer (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.
8. Mann mit Messer bedroht, Limburg, Graupfortenstraße, Donnerstag, 03.11.2016, 15.20 Uhr
Auf einem Parkdeck in der Graupfortenstraße in Limburg wurde ein 31-jähriger Mann am Donnerstag gegen 15.15 Uhr von einem anderen Mann mit einem Messer bedroht. Auf dem Parkdeck kam es vermutlich zu einer Auseinandersetzung zwischen den beiden Männern als, einer der Männer ein Messer zog und das Opfer damit bedrohte. Dem 31-Jährigen gelang es wegzulaufen. Der Täter soll ca. 25 Jahre alt und ca. 1,70 m groß gewesen sein. Er habe einen Vollbart gehabt, kurze, schwarze Haare mit Geheimratsecken und soll arabisch gesprochen haben. Er sei mit einer hellen Hose, einem weißen Pullover und einer grünen, knielangen Jacke mit Fell an der Kapuze bekleidet gewesen. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizeistation in Limburg unter der Rufnummer (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.
9. Diebstahl aus Linienbus, Limburg, Schiede, Freitag, 04.11.2016, 09.30 Uhr bis 10.00 Uhr
Unbekannte entwendeten am Freitagvormittag in der Straße "Schiede" in Limburg aus einem abgestellten Linienbus Bargeld aus dem Geldwechsler des Busses. Die Täter verschafften sich zwischen 09.30 Uhr und 10.00 Uhr auf bisher unbekannte Weise Zutritt zu dem Bus und konnten dort das Bargeld entwenden. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Limburg unter der Rufnummer (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.
10. Unfallflucht, Limburg, Oraniensteiner Weg, Mittwoch, 02.11.2016, 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
In einem Parkhaus im Oraniensteiner Weg in Limburg beschädigte am Mittwoch zwischen 14.00 Uhr und 16.00 Uhr ein unbekanntes Fahrzeug einen grauen Hyundai. Der PKW stand auf einem Parkplatz des Parkhauses, als er von dem anderen Fahrzeug am Seitenteil vorne rechts beschädigt wurde. Aufgrund der Fremdfarbe an dem Unfallschaden, könnte es sich bei dem Verursacher um ein türkisfarbenes Fahrzeug gehandelt haben. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Unfallfluchtgruppe der Polizeistation in Limburg unter der Rufnummer (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.
11. Unfallflucht, Limburg, Diezer Straße, Mittwoch, 02.11.2016, 12.55 Uhr bis 13.05 Uhr
Am Mittwochnachmittag wurde ein gelber VW Transporter der Deutschen Post durch ein unbekanntes Fahrzeug in der Diezer Straße in Limburg beschädigt. Das andere Fahrzeug streifte vermutlich das abgestellte Fahrzeug der Post im Vorbeifahren und beschädigte dadurch den linken Außenspiegel des Postfahrzeuges. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 300 Euro. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Unfallfluchtgruppe der Polizeistation in Limburg unter der Rufnummer (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.
12. Unfallflucht, Limburg, Stiftstraße, Freitag, 28.10.2016, 05.30 Uhr bis 14.15 Uhr
Am Freitag, den 28.10.2016 beschädigte ein unbekanntes Fahrzeug auf einem Parkplatz in der Stiftstraße in Limburg einen silbernen Mercedes. Der Mercedes stand geparkt zwischen 05.30 Uhr und 14.15 Uhr auf dem Parkplatz als eine anderes Fahrzeug diesen vermutlich beim Ein- oder Ausparken am der hintere linken Stoßstange und dem Radkasten beschädigte. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 900 Euro. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Unfallfluchtgruppe der Polizeistation Limburg unter der Rufnummer (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.
13. Unfallflucht, Beselich-Obertiefenbach, Antoniusweg, Freitag, 03.11.2016, 06.00 Uhr bis 09.00 Uhr
Am Freitagvormittag beschädigte ein unbekanntes Fahrzeug zwischen 06.00 Uhr und 09.00 Uhr eine Grundstücksmauer im Antoniusweg in Obertiefenbach. Der genaue Unfallhergang muss noch ermittelt werden. Es entstand ein Sachschaden an der Mauer in Höhe von etwa 500 Euro. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizeistation in Weilburg unter der Rufnummer (06471) 93860 in Verbindung zu setzen.
14. Unfallflucht, B 49, Auffahrt Löhnberg in Richtung Wetzlar, Donnerstag, 03.11.2016, 12.15 Uhr
Am Donnerstag gegen 12.15 Uhr fuhr ein unbekannter LKW auf der B 49 in Höhe der Auffahrt Löhnberg mit Fahrtrichtung Wetzlar mehrmals auf einen grauen Skoda auf. Der LKW mit polnischen Kennzeichen fuhr hinter dem 71-jährigen Fahrer des Skoda, als er auf den Skoda das erste Mal auffuhr. Im Laufe der Weiterfahrt rammte der LKW noch mehrmals den, vor ihm fahrenden, PKW. Schließlich hielt der 71-Jährige aus Weilrod mit seinem Fahrzeug in einer Haltebucht an und der LKW fuhr vorbei. An dem Skoda entstand ein Schaden in Höhe von 3.000 Euro. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizeistation Weilburg unter der Rufnummer (06471) 93860 in Verbindung zu setzen.
15. Aktueller Blitzerreport
Seit Juni 2015 veröffentlicht das Polizeipräsidium Westhessen wöchentlich Messstellen zur Geschwindigkeitsüberwachung. Dies ist ein Beitrag im Rahmen der Verkehrssicherheitsarbeit.
Nachfolgend finden Sie die Messstellen für die kommende Woche:
Dienstag: Waldbrunn-Fussingen, Ellarer Weg vor dem Kindergarten in In Richtung Ellar Donnerstag: Thalheim, Neue Straße gegenüber Hausnummer 27 in Richtung Hundsangen
Die beteiligten Behörden weisen ausdrücklich darauf hin, dass es neben den veröffentlichten auch unangekündigte Messstellen geben kann.
16. Geschwindigkeitskontrolle, Bad Camberg, L 3031, gegenüber Naturlehrpfad in Richtung Bad Camberg, Freitag, 04.11.2016, 09.55 Uhr - 10.50 Uhr
Beamte des regionalen Verkehrsdienstes führten am Freitag zwischen 09.55 Uhr und 10.50 Uhr auf der L 30 31 in Richtung Bad Camberg eine Radarkontrolle durch. Von den registrierten 70 Fahrzeugen waren 4 zu schnell unterwegs. Der höchste Wert wurde mit 96 Stundenkilometern anstatt der erlaubten 80 Stundenkilometer gemessen. Eine Überschreitung der Geschwindigkeit von 16 Stundenkilometern bedeutet für den Fahrer ein Bußgeld in Höhe von 30 Euro.
Rückfragen bitte an:Original-Content von: PD Limburg-Weilburg - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1054/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de