ein Dokument zum Download
Oberhausen (ots) - In den letzten Tagen (28.10. - 03.11.2016) wurden 18 Wohnungseinbrüche angezeigt. In sechs Fällen gaben die Täter auf, weil Fenster und Türen gut gesichert waren oder wachsame Nachbarn gut aufgepasst haben. Gerade in diesen Wochen und Monaten werden die Einbrecherbanden im Schutz der Dunkelheit wieder sehr aktiv.
In vielen Fällen suchen Einbrecher im Schutz der Anonymität von Mehrfamilienhäusern nach günstigen Gelegenheiten. Sie klingeln bei den Nachbarn und hoffen auf unkontrollierten Einlass, damit sie dann ungestört die Wohnungstüren aufbrechen können, Aber auch Einfamilienhäuser und Doppelhaushälften sind ein begehrtes Ziel der Kriminellen.
Durch dicht bewachsene Gärten schleichen sie sich auf Terrassen und brechen Türen und Fenster auf.
Achten Sie jetzt verstärkt auf verdächtige Personen und Vorgänge in Ihrem Viertel!
Rufen Sie sofort über Notruf 110 Hilfe!
Schieben Sie Einbrechern einen Riegel vor!
Unsere Polizeiprofis vom Kommissariat Prävention und Opferschutz zeigen -auch in Ihren eigenen vier Wänden - wie Sie ihr Eigentum gegen Einbrecher schützen können.
Die Beratung vor Ort ist kostenlos. Termine vereinbaren Sie bitte telefonisch unter 0208 826 4511. Ein Anruf, der sich lohnt.
Polizei Oberhausen auf www.facebook.com/Polizei.NRW.OBOriginal-Content von: Polizeipräsidium Oberhausen, übermittelt durch news aktuell
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Oberhausen
Pressestelle
Monika Friske
Telefon: 0208/826 22 22
E-Mail: pressestelle.oberhausen@polizei.nrw.de
www.polizei.nrw.de