Wiesbaden (ots) - 1. Dreiste Taschendiebe, Wiesbaden, An den Quellen, 03.11.2016
Gestern Nachmittag wurde ein dreister Taschendiebstahl bei der Wiesbadener Polizei zur Anzeige gebracht. Der Geschädigte berichtete, dass ihm in einem Geschäft "An den Quellen" seine Geldbörse entwendet wurde. Diese befand sich jedoch nicht lose in seiner Hosentasche, sondern war mit einem Lederband und einem Karabinerhaken besonders gegen Diebstahl gesichert. Ungeachtet dessen, durchtrennte ein unbekannter Täter das Lederband und stahl die Geldbörse. Der Fall belegt erneut, dass man nicht vorsichtig genug sein kann, was den Transport seiner Wertsachen betrifft. Gerade beim Einkaufen in der Innenstadt, im dichten Gedränge und in öffentlichen Verkehrsmitteln ist gerade in der bevorstehenden Vorweihnachtszeit besondere Aufmerksamkeit angesagt.
2. Trickdiebe stehlen Bargeld, Wiesbaden, Bahnhofsplatz, 03.11.2016, gg. 18.10 Uhr
Bei einem Wechseltrick haben gestern am frühen Abend zwei unbekannte Männer 300 Euro in einem Geschäft am Bahnhofsplatz erbeutet. Die Täter kauften in dem Geschäft zunächst eine Kleinigkeit und baten anschließend darum, einen 50-Euro-Schein gewechselt zu bekommen. Das Wechselgeld sollte allerdings einen bestimmten Buchstaben in der Seriennummer enthalten. Bei der "Durchsicht" des Bargeldes wechselten Teile davon ungewollt den Besitzer. Die Mitarbeiterin des Geschäftes bemerkte den Verlust des Geldes erst, nachdem die Täter das Geschäft wieder verlassen hatten. Das 1. Polizeirevier ermittelt und bittet Hinweisgeber oder weitere Geschädigte, sich unter der Telefonnummer (0611) 345-2140 zu melden.
3. Einbrecher unterwegs, Mainz-Kastel, Wiesbaden-Erbenheim, 03.11.2916, 07:30 Uhr - 04.11.2016, 01:15 Uhr
(He)Während der vergangenen Nacht und dem gestrigen Tag kam es in Mainz-Kastel und Erbenheim zu zwei Einbruchsversuchen. In einem Fall waren die Täter erfolgreich und drangen durch eine Terrassentür eines im Ogelweg in Kastel gelegenen Einfamilienhauses in das Innere ein. Hier wurden mehrere Räume durchsucht und Schmuck entwendet. In der Treptower Straße in Erbenheim gelangten die Täter nicht in die in einem Mehrfamilienhaus gelegene Wohnung. Als zu widerstandsfähig stellte sich ein Sicherheitsschloss dar. In beiden Fällen hat die Wiesbadener Kriminalpolizei die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.
4. Viele Autofahrer mit Handy am Ohr, Wiesbaden, Erich-Ollenhauer-Straße, Boelckestraße, 03.11.2016
(He)Gestern führte der Regionale Verkehrsdienst der Polizeidirektion Wiesbaden Verkehrskontrollen durch, bei denen Verstöße gegen die Anschnallpflicht und die Handynutzung am Steuer geahndet werden sollten. Mit Unterstützung der Bereitschaftspolizei wurde auf der Erich-Ollenhauer-Straße und der Boelckestraße kontrolliert. Während einer Kontrollzeit von circa fünf Stunden ließ vorrangig das Ergebnis bezüglich der verbotenen Handynutzung aufhorchen. Sage und Schreibe 33 Verkehrsteilnehmer wurden dabei erwischt, wie sie während der Fahrt das Mobiltelefon nutzten. Hinzu kamen 5 Verstöße gegen die Gurtpflicht und ein Kraftfahrzeug, dessen Reifen sehr stark abgefahren waren. Eine kontrollierte Person war zur Aufenthaltsermittlung ausgeschrieben. Mit der Nutzung eines Mobiltelefons setzen Fahrzeugführer sich selbst und auch andere Verkehrsteilnehmer einer erhöhten Gefahr aus. Der Verkehr wird nicht mehr wahrgenommen und die Reaktionszeit bei einer Bremsung erhöht sich um ein Vielfaches. Überlegen Sie, ob ihnen zum Beispiel das Tippen einer Nachricht einen Verkehrsunfall mit vielleicht weitreichenden Folgen Wert ist.
Rheingau-Taunus-Kreis
1. Einbruch in Einfamilienhaus, Eltville, Erbach, Rheinallee, 03.11.2016, 08.00 Uhr bis 08.48 Uhr, (pl)Am Donnerstagmorgen wurde in Erbach, während der kurzen Abwesenheit der Hausbewohnerin, ein Einfamilienhaus von Einbrechern heimgesucht. Die Geschädigte hatte gegen 08.00 Uhr das Haus verlassen, um Joggen zu gehen. Als sie dann gegen 08.50 Uhr wieder nach Hause kam, musste sie feststellen, dass die Terrassentür ihres Hauses aufgehebelt und die Wohnräume durchsucht wurden. Bei dem Einbruch hatten es die Täter auf Bargeld abgesehen. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Eltville unter der Telefonnummer (06123) 9090-0 in Verbindung zu setzen.
2. Ortsschilder und Wegweiser beklebt, Oestrich-Winkel, Mittelheim, 30.10.2016 bis 31.10.2016, (pl)Zwischen Sonntag und Montag haben unbekannte Täter in Mittelheim mehrere Ortsschilder und Wegweiser mit Klebebändern beklebt und hierdurch einen Schaden von mehreren Hundert Euro verursacht. Hinweisgeber werden geben, sich mit der Polizei in Rüdesheim unter der Telefonnummer (06126) 9112-0 in Verbindung zu setzen.
3. Antenne abgebrochen, Idstein, Am Wörtzgarten, 02.11.2016, 19.00 Uhr bis 19.30 Uhr, (pl)Auf dem Parkplatz eines Baumarktes in der Straße "Am Wörtzgarten" haben unbekannte Täter am frühen Mittwochabend die Antenne eines dort geparkten Pkw abgebrochen und hierdurch einen Sachschaden von mehreren Hundert Euro verursacht. Der Geschädigte hatte sein Auto, eine Mercedes B-Klasse, gegen 19.00 Uhr auf dem Parkplatz abgestellt und musste dann eine halbe Stunde später die abgebrochene Antenne feststellen. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 in Verbindung zu setzen.
4. Auto zerkratzt, Eltville, Erbach, Eltviller Landstraße, 03.11.2016, 19.45 Uhr bis 21.30 Uhr,
(pl)Unbekannte Täter haben am Donnerstagabend in der Eltviller Landstraße in Erbach einen geparkten Opel Adam zerkratzt. Der betroffene Pkw war zwischen 19.45 Uhr und 21.30 Uhr im Bereich der Kirche abgestellt. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Eltville unter der Telefonnummer (06123) 9090-0 in Verbindung zu setzen.
5. 14-Jährige auf dem Schulweg von Auto erfasst, Eltville, Schwalbacher Straße, 03.11.2016, 07.53 Uhr, (pl)Eine 14-jährige Fußgängerin ist am Donnerstagmorgen in Eltville auf dem Weg zur Schule von einem Auto angefahren und verletzt worden. Eine 30-jährige Autofahrerin fuhr um kurz vor 08.00 Uhr von Martinsthal kommend die Schwalbacher Straße in Richtung Ortsmitte entlang, als das Mädchen in Höhe der Hausnummer 72 offenbar unvermittelt auf die Fahrbahn lief. Die 14-Jährige wurde vom Wagen der 30-Jährigen erfasst und musste nach dem Unfall im Krankenhaus behandelt werden. An dem Pkw entstand ein Sachschaden von rund 2.000 Euro.
6. Unfallflucht, Schlangenbad, Wambach, Bundesstraße 260, 01.11.2016, 12.15 Uhr, (pl)Am Dienstagmittag verursachte ein unbekannter Autofahrer oder eine unbekannte Autofahrerin auf der B 260 bei Wambach einen Verkehrsunfall mit einem Sachschaden von rund 6.000 Euro und flüchtete anschließend von der Unfallstelle. Ein 63-jähriger Autofahrer war gegen 12.15 Uhr mit seinem VW Caddy von Wambach kommend auf der Bundesstraße in Richtung Schlangenbad unterwegs, als ihm kurz nach der Ortsausfahrt Wambach ein dunkles Fahrzeug entgegenkam, das einen hellen Pkw überholte und hierbei zu weit auf die Gegenfahrbahn geraten war. Um nicht mit dem überholenden Fahrzeug zusammenzustoßen, musste der 63-Jährige stark abbremsen und nach rechts ausweichen, woraufhin er mit seinem Pkw gegen die Leitplanke krachte. Der Unfallverursacher hielt nicht an, sondern setzte seine Fahrt fort. Bei dem flüchtigen Pkw soll es sich um ein dunkles Fahrzeug gehandelt haben. Unfallzeugen und Hinweisgeber werden gebeten, die Polizei in Bad Schwalbach unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 zu informieren.
Rückfragen bitte an:Original-Content von: Wiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de