POL-OG: Meldungen aus dem Bereich Offenburg – Kinzigtal

07.11.2016 – 09:38

Offenburg (ots) - Gengenbach - Alkoholisiert am Lenkrad

Bei der Kontrolle einer Fiat-Lenkerin am Montag um 1 Uhr bei den Flößerbrücken stellten die Streifenbeamten Alkoholgeruch bei der 51-Jährigen fest. Ein Alkoholtest ergab einen Wert noch im Bereich einer Ordnungswidrigkeit. Die Frau musste ihren Wagen stehen lassen, eine Anzeige wird vorgelegt.

Offenburg - Verbotene "Selbstbedienung"

Am Sonntagmittag bemerkte eine Streifenwagenbesatzung in der Heinrich-Hertz-Straße einen Peugeot auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes, neben dem Pkw standen mehrere Einkaufstaschen mit Stoffen, Tüchern, Jalousien und Körben. Wie sich herausstellte hatte eine 63-Jährige diese Waren gerade erst aus Gitterkörben auf der Rückseite des Geschäftes herausgeholt und war dabei diese in ihren Peugeot einzuladen. Die dreiste Selbstbedienung zieht nun eine Strafanzeige wegen Diebstahls nach sich.

Offenburg - Seitenscheibe eingeschlagen

In den frühen Sonntagmorgenstunden schlug ein Unbekannter an einem in der Fischerstraße geparkten Mercedes-Benz die Seitenscheibe der Fahrertür ein. Von der Mittelkonsole des Pkw entwendete er eine Tankkarte im Wert von 10 Euro, die Sachschadenshöhe beträgt zirka 600 Euro.

Offenburg, Elgersweier - Hat sie oder hat sie nicht?

Streitigkeiten und Unstimmigkeiten zu schlichten gehört zum polizeilichen Alltag. Doch nicht immer gelingt es den Beamten herauszufinden, wer denn nun Recht hat. So erging es auch den Streifenbeamten, die am frühen Sonntagabend zu einem Amüsierbetrieb in das Gewerbegebiet Elgersweier gerufen wurden. Dort hatte ein 54-Jähriger in aparter Gesellschaft zunächst ein paar Gläser Sekt konsumiert, ehe er mit seiner Tischdame ein Separee aufsuchte. Und genau hierin lag nun der Grund für den anschließenden Streit, denn dem Gast wurden anschließend erotische Dienstleistungen in Rechnung gestellt. Der jedoch beteuerte gegenüber den Beamten, dass solche in dem intimen Nebenraum keineswegs stattgefunden hätten, während die Dame ebenso standhaft ihr Entgelt für entsprechende Liebesdienste einforderte. Da der Nachweis nicht zu führen und eine Einigung nicht zu erlangen war, konnten die Polizisten die beiden Protagonisten lediglich auf den zivilrechtlichen Privatklageweg hinweisen.

Haslach i. K. - Nicht angepasste Geschwindigkeit

Bei Regennässe zu schnell war am Sonntagabend um 21.20 Uhr offenbar eine 24 Jahre alte Autofahrerin auf der B 33 von Haslach kommend in Richtung Offenburg unterwegs. Ausgangs der Rechtskurve beim 'Bollenbacher Dreieck' geriet der Opel der jungen Frau ins Schleudern, kam nach links von der Fahrbahn ab, kippte um und blieb auf dem Dach liegen. Die Fahrerin konnte sich leicht verletzt befreien. Der Havarist musste mit Sachschaden in Höhe von 4.000 Euro abgeschleppt werden.

Zell a. H. - Feuerwehreinsatz

Acht Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr Zell, ein Rettungswagen und eine Streife des Polizeireviers Haslach machten sich am Sonntag um 17.40 Uhr mit Blaulicht und Martinshorn auf den Weg nach Neuhausen, wo es in einem Wohnhaus zu einer Rauchentwicklung gekommen war. Obwohl sehr rasch am Einsatzort, kam doch jede Hilfe zu spät - zumindest für die Würstchen, die in ihrem Topf auf dem eingeschalteten Herd verbrannt waren und für den Qualm gesorgt hatten. Eine 74-Jährige hatte diese zuvor vergessen und ihre Wohnung verlassen. Weiterer Schaden war nicht entstanden, die Wohnung wurde gelüftet.

Biberach - Sachschaden nach Sichtbehinderung

Am Sonntagnachmittag war ein 80-jähriger Opel Corsa-Fahrer von Biberach kommend auf der B 415 bergwärts in Richtung Lahr unterwegs. Ein plötzliches Beschlagen der Fahrzeugscheiben nahm dem Senior die Sicht, so dass er zu weit nach links geriet und mit seinem Außenspiegel den Spiegel eines entgegenkommenden Skoda streifte. Darüber erschrak der Fahrer und überriss sein Lenkrad nach rechts, so dass der Corsa nun noch gegen die Leitplanken prallte. Sachschaden in Höhe von 3.500 Euro war die Folge.

/wd

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Offenburg
Pressestelle
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Offenburg, übermittelt durch news aktuell