Aalen (ots) - Neresheim-Elchingen: Täter erbeuten Bargeld
Die Besitzer eines landwirtschaftlichen Anwesens in Neresheim-Elchingen wurden am späten Montagnachmittag Opfer eines dreisten Diebstahls. Gegen 17.30 Uhr hatte das Ehepaar ihr Wohngebäude verlassen und sich in den Stall begeben. Als die Frau gegen 19 Uhr ins Haus zurückkehrte, stellte sie den Diebstahl fest. Wie die ersten Ermittlungen des Polizeipostens Oberkochen ergaben, hatten mindestens zwei Täter das Areal betreten. Einer davon hatte sich offenbar an das Küchenfenster gestellt und das Ehepaar im Freien beobachtet, während der zweite Täter die Räumlichkeiten durchsuchte und einen höheren Bargeldbetrag entwendete. Sachdienliche Hinweise nimmt der Polizeiposten Oberkochen, Tel.: 07364/955990 entgegen. Die Polizei rät auch bei kurzen Erledigungen und Verlassen von Wohnungen diese entsprechend abzuschließen und die Türen nicht nur zu zu ziehen.
Aalen: Fahrzeug übersehen - 6000 Euro Sachschaden
Auf rund 6000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, den eine 42-Jährige am Montagabend verursachte. Kurz vor 19 Uhr fuhr sie mit ihrem Pkw Ford Focus aus dem Parkhaus Mercatura auf die Weidenfelder Straße ein. Dabei streifte sie mit ihrem Fahrzeug den Pkw Ford Grand Max einer 43-Jährigen. Beide Fahrzeuglenkerinnen blieben bei dem Unfall unverletzt.
Aalen: Parkrempler
Beim Rückwärtsausparken beschädigte ein 20-Jähriger am Montagabend gegen 19 Uhr mit seinem Pkw Audi A4 einen anderen Audi, der auf dem Parkplatz eines Fitness-Studios in der Ulmer Straße abgestellt war. Der dabei entstandene Sachschaden wird auf rund 1200 Euro geschätzt.
Aalen-Ebnat: 10.000 Euro Sachschaden
Aus Richtung Waldhausen kommend, bog eine 23-Jährige am Montagnachmittag mit ihrem Pkw Seat nach links auf die Landesstraße 1084 in Richtung Anschlussstelle A7 Oberkochen ab. Dabei missachtete sie den Vorrang eines Pkw VWs, dessen 42 Jahre alter Fahrer aus Richtung Ebnat herangefahren kam. Bei der Kollision beider Fahrzeuge gegen 17.40 Uhr entstand ein Sachschaden von rund 10.000 Euro.
Aalen: Unfall bei Fahrstreifenwechsel
Sachschaden von mehreren hundert Euro entstand, als eine 81-Jährige am Montag kurz nach 17 Uhr mit ihrem Pkw BMW in der Burgstallstraße die Fahrspur wechselte und dabei den Pkw Audi eines 25-Jährigen streifte.
Aalen: Vorfahrt missachtet - zwei Leichtverletzte
Zwei leichtverletzte Fahrzeuglenkerinnen und ein Sachschaden von mehreren hundert Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls, der sich am Montagnachmittag gegen 16.40 Uhr ereignete. An der Einmündung Robert-Bosch-Straße / Siemensstraße missachtete eine 20-jährige Audi-Fahrerin die Vorfahrt einer 26 Jahre alten Opel-Lenkerin. Beide am Unfall beteiligten Frauen wurden zur Untersuchung und Behandlung ins Ostalbklinikum eingeliefert.
Aalen: Geparktes Fahrzeug beschädigt
Ein 54-jähriger Lkw-Fahrer verursachte am Montagnachmittag gegen 16 Uhr einen Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von rund 4000 Euro entstand. Zur Unfallzeit befuhr er den Südlichen Stadtgraben in Richtung Marktplatz. Unmittelbar vor der dortigen Wendeplatte streifte er einen am rechten Fahrbahnrand geparkten Pkw VW Golf.
Aalen: Kettenreaktion
Zu spät erkannte eine 21-Jährige am Montagnachmittag, dass ein ihr auf der B 29 zwischen Affalterried und Aalen vorausfahrender Pkw Chevrolet verkehrsbedingt anhalten musste. Sie fuhr mit ihrem Pkw VW Polo auf und schob den Chevrolet dabei auf dessen Vordermann, den Pkw Mercedes Benz eines 18-Jährigen, auf. Bei dem Unfall, der sich gegen 15.35 Uhr ereignete, entstand ein Gesamtschaden von rund 4500 Euro; alle Fahrzeuginsassen blieben unverletzt.
Aalen: Aufgefahren
Verkehrsbedingt musste eine 46-Jährige ihren Pkw Ford Fiesta am Montagmittag kurz vor 14 Uhr auf der Fackelbrückenstraße anhalten. Ein 41-Jähriger erkannte dies zu spät und fuhr mit seinem Pkw Daimler Benz auf. Bei dem Unfall, bei dem beide Fahrzeuglenker unverletzt blieben, entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 2500 Euro.
Aalen: Parkrempler
Auf rund 500 Euro wird der Sachschaden beziffert, den eine 22-Jährige am Montagmittag gegen 13.25 Uhr verursachte, als sie mit ihrem Pkw Mitsubishi beim Ausparken einen in der Wilhelm-Zapf-Straße abgestellten Pkw Mercedes Benz beschädigte.
Oberkochen: Vorfahrt missachtet - 15.000 Euro Sachschaden
Nach einem Verkehrsunfall, der sich am Montagmittag gegen 13 Uhr ereignete, mussten beide am Unfall beteiligten Fahrzeuge abgeschleppt werden, da sie nicht mehr fahrbereit waren. Weil er sich verfahren hatte, wollte ein 22-jähriger BMW-Fahrer an der Ausfahrt Oberkochen Nord geradeaus auf die B 19 in Richtung Heidenheimer fahren. Hierbei missachtete er die Vorfahrt einer aus Richtung Oberkochen kommenden 39-jährigen VW-Fahrerin. Bei der Kollision beider Fahrzeuge entstand ein Gesamtschaden von rund 15.000 Euro.
Neresheim: Wildunfall
Auf der B 466 zwischen Ohmenheim und dem bayerischen Ederheim erfasste eine 51-Jährige am Montagmorgen gegen 7.35 Uhr mit ihrem Pkw BMW ein die Fahrbahn querendes Reh. Das verletzte Tier flüchtete nach dem Anprall in den angrenzenden Wald; am Fahrzeug entstand Sachschaden von rund 1000 Euro.
Ellwangen: Trekkingrad entwendet
Aus der Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses in der Schloßsteige entwendeten Unbekannte zwischen Sonntagabend 20 Uhr und Montagmorgen 9 Uhr ein weißes Damentrekkingrad der Marke Corratec, Typ Cor Sport Trekking im Wert von rund 300 Euro. Hinweise auf den Dieb bzw. den Verbleib des entwendeten Fahrrades bitte an das Polizeirevier Ellwangen, Tel.: 07961/9300.
Ellwangen: Unfall beim Rangieren
Lediglich geringer Sachschaden entstand, als eine 57-Jährige beim Rangieren am Montagnachmittag kurz nach 17 Uhr mit ihrem Pkw BMW einen Renault Twingo streifte, der in der Brauergasse abgestellt war.
Schwäbisch Gmünd: Unfall auf glatter Straße
Auf eisglatter Fahrbahn kam ein 22-Jähriger am Montagabend gegen 20.40 Uhr mit seinem Pkw VW Polo auf der B298 zwischen Geschwend und Hetzenhof nach rechts von der Fahrbahn ab. Der Pkw des jungen Mannes überschlug sich und blieb auf dem Fahrzeugdach liegen. Der Unfallverursacher, der sich leichte Verletzungen zuzog, wurde mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht; an seinem Fahrzeug entstand Sachschaden von rund 4000 Euro.
Mögglingen: Dominoeffekt
Ein Leichtverletzter und ein Sachschaden von rund 8000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Montag kurz nach 18 Uhr ereignete. Zur Unfallzeit musste eine 40-Jährige ihren Pkw Peugeot verkehrsbedingt im Kolonnenverkehr auf der B 29 Höhe Böbingen anhalten. Der nachfolgende, 22 Jahre alte Fahrer eines Pkw BMW fuhr, vermutlich noch langsam rollend, auf den BMW der 40-Jährigen auf. Zeitgleich konnte der wiederum nachfolgende 30-jährige Fahrer eines Pkw VW Golf nicht mehr rechtzeitig anhalten und fuhr seinerseits auf den BMW auf, der durch die Wucht des Aufpralls ein zweites Mal auf den Peugeot aufgeschoben wurde. Der 30-jährige Golf-Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt; er wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus verbracht.
Schwäbisch Gmünd: Fahrzeug übersehen
Zeitgleich fuhren eine 58-Jährige mit ihrem Pkw VW Passat und ein 57-Jähriger mit seinem Pkw Ford von einem Grundstück bzw. einem Parkplatz kommend auf die Hauffstraße ein. Dort kam es zur Kollision beider Fahrzeuge, bei der am Montagnachmittag kurz vor 17 Uhr ein Sachschaden von rund 7000 Euro entstand.
Schwäbisch Gmünd: Pkw gestreift
Beim Abbiegen mit seinem Lkw auf der Aalener Straße streifte ein 37-Jähriger am Montagnachmittag gegen 16.45 Uhr mit dem Auflieger seines Fahrzeuges den neben ihm fahrenden Pkw Hyundai einer 78-Jährigen. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 1000 Euro.
Schwäbisch Gmünd: Pkw übersehen
Beim Ausfahren vom Kreisverkehr Pfitzerstraße auf die Remsstraße übersah eine 38-jährige Opel-Fahrerin am Montagnachmittag kurz vor 16 Uhr den Pkw Kia einer 28-Jährigen. Bei der Kollision beider Fahrzeuge entstand ein Sachschaden von rund 4500 Euro.
Schwäbisch Gmünd: Fahrzeug fing nach Unfall Feuer
Nach dem Verlassen des Kreisverkehrs Parler Straße kam ein 44-Jähriger am Montagmorgen gegen 10 Uhr mit seinem Pkw VW in der Weißensteiner Straße zu weit nach links. Der Fahrer erschrak und übersteuerte daher sein Fahrzeug, das im weiteren Verlauf nach rechts von der Fahrbahn abkam und gegen die Steinsäule eines Gebäudes prallte. Durch den Unfall fing der Pkw Feuer, wobei ein Sachschaden von rund 15.000 Euro entstand. Der Fahrzeugbrand wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Schwäbisch Gmünd gelöscht; der 44-Jährige blieb unverletzt.
Ruppertshofen: Wildunfall
Auf der Kreisstraße 3235 zwischen Hönig und Ruppertshofen musste ein 22-Jähriger am Montagmorgen gegen 6 Uhr eigenen Angaben zufolge einem die Fahrbahn querenden Reh ausweichen. Hierbei kam der Pkw VW von der Straße ab und prallte seitlich gegen einen Baum. Durch die Wucht des Aufpralls lösten alle Airbags im Fahrzeug aus; das vordere Rad des Pkw wurde abgerissen. Am Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden von rund 3000 Euro; der Unfallverursacher, der sich selbständig aus dem Fahrzeug befreien konnte, blieb glücklicherweise unverletzt.
Rückfragen bitte an:Original-Content von: Polizeipräsidium Aalen, übermittelt durch news aktuell
Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 07361 580-106
E-Mail: aalen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/