POL-WI: Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis

08.11.2016 – 14:28

Wiesbaden (ots) - 1. Einbruch / Einbruchsversuch in Einfamilienhäuser, Wiesbaden Biebrich, Tannhäuser Straße, Wiesbaden-Naurod, Buchenweg, 07.11.2016

(He)Gestern versuchten Einbrecher in Wiesbaden in mindestens zwei Einfamilienhäuser einzubrechen. In einem Fall waren sie leider erfolgreich. In der Tannhäuser Straße in Biebrich drangen die Täter zwischen 02:00 Uhr und 06:00 Uhr durch die Kellertür in ein Einfamilienhaus ein. Anschließend wurden aus dem Innern Bargeld und Schmuck entwendet. In Wiesbaden-Naurod versuchten Einbrecher zwischen 11:00 Uhr und 15:30 Uhr die Eingangstür eines Einfamilienhauses aufzubrechen. Dort, im Buchenweg, gelang ein Eindringen jedoch nicht. In beiden Fällen hat die Wiesbadener Kriminalpolizei die Ermittlungen übernommen.

2. Maschinen von Baustelle entwendet, Mainz-Kastel, Wiesbadener Straße, 05.11.2016, 18:00 Uhr - 07.11.2016, 06:40 Uhr

(He)Zwischen Samstagabend und Montagmorgen drangen unbekannte Täter in eine Baustelle in der Wiesbadener Straße in Kastel ein und verursachten einen Gesamtschaden von mehreren Tausend Euro. In einem Wohnblock, welcher gerade grundsaniert wird, hatten die beteiligten Handwerksfirmen verschiedene Lagerräume für ihr Handwerkszeug eingerichtet. Diese wurden von den unbekannten Tätern aufgebrochen und verschiedenste Arbeitsgeräte entwendet. Bohrschrauber, Schleifmachinen, Staubsauger, etc. ließen die Täter mitgehen. Das 2. Polizeirevier hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber sich unter der Rufnummer (0611) 345-2240 zu melden.

3. Hauswand beschmiert, Wiesbaden, Rheinstraße, 04.11.2016 - 07.11.2016

(He)Im Verlauf des vergangenen Wochenendes besprühten unbekannte Täter in einem Hinterhof in der Rheinstraße eine Hauswand und verursachten hierbei einen Schaden von circa 1.000 Euro. Die beschmierte Fläche hat eine Größe von circa 10 Quadratmetern. Das 1. Polizeirevier hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgerber sich unter der Rufnummer (0611) 345-2140 zu melden.

4. Erneutes Auftreten von Trickbetrügern auf der Autobahn, A 66 / A3, Tank und Rastanlage Weilbach und Medenbach, 07.11.2016

(He)Gestern kam es an der Tank- und Rastanlage Medenbach zu einem Trickbetrug, bei dem ein irischer Tourist bei einem anderen Reisenden 250 Euro ergaunert hatte. Dank einer erfolgreichen Fahndung der Polizeiautobahnstation Wiesbaden konnte der Täter jedoch kurze Zeit später festgenommen und dem Geschädigten das Geld wieder zurückgegeben werden. Wie in der Vergangenheit bereits berichtet, gehen die Betrüger immer mit derselben Masche vor. Demnach wird Reisenden eine Geschichte erzählt, dass man bestohlen worden sei und dringend Geld benötige, um die Heimfahrt nach Irland zu finanzieren. Überzeugendes Auftreten und manchmal sogar weinenden Kinder im Schlepptau, untermauern die Echtheit der Geschichte. So kam es auch in diesem Fall dazu, dass man auf dem Parkplatz der Rastanlage Medenbach von einem hilfsbereiten PKW-Fahrer die 250 Euro bekommen hatte. Die als Gegenleistung überreichten Personalien und Adressdaten und das Versprechen, das Geld unmittelbar zurück zu überweisen sind natürlich falsch und das Geld weg. Gestern hatten die Täter ihren Trick zuvor schon auf der Rastanlage Weilbach versucht. Hier lehnte der Angesprochene jedoch dankend ab und informierte stattdessen die Polizei. Schnell wurden verschiedene Rastplätze aufgesucht; wie sich herausstellte mit Erfolg. Der zuvor genannte Geschädigte hatte sein Geld gerade übergeben, als eine Streife angefahren kam und den Betrüger ansprach. Der Geprellte bekam mit, um was es ging und so war die Sache schnell geklärt. Der Betrüger wurde vorübergehend festgenommen, trat jedoch nach Bezahlung einer Sicherheitsleistung seine Heimreise an. Zeugen, Hinweisgeber oder weitere Geschädigte werden gebeten, sich bei der Polizeiautobahnstation Wiesbaden unter der Rufnummer (0611) 345-4140 zu melden.

Rheingau-Taunus-Kreis

1. Kühlanhänger gestohlen, Idstein, Cunoweg, 05.11.2016, 00.32 Uhr bis 07.11.2016, 06.30 Uhr,

(pl)Zwischen Samstag und Montag wurde in Idstein ein weißer und erst wenige Monate alter Kühlanhänger im Wert von rund 60.000 Euro entwendet. Der mit Waren beladene Sattelauflieger des Herstellers Schmitz Cargobull mit dem amtlichen Kennzeichen ST-M 4892 war im Cunoweg auf dem Parkstreifen zwischen der B 275 und der Richard-Klinger-Straße abgestellt. Hinweise zum Diebstahl oder zum Verbleib des Kühlanhängers nimmt die Polizei in Idstein unter der Rufnummer (06126) 9394-0 entgegen.

2. Einbruch in Einfamilienhaus, Oestrich-Winkel, Winkel, Schillerstraße, 07.11.2016, 07.50 Uhr bis 13.30 Uhr,

(pl)Am Montag sind unbekannte Täter am helllichten Tag in ein Einfamilienhaus in der Schillerstraße eingebrochen. Die Einbrecher drangen zwischen 07.50 Uhr und 13.30 Uhr durch eine gewaltsam geöffnete Terrassentür in das Haus ein, durchsuchten die Schränke und ergriffen schließlich mit zwei hochwertigen Armbanduhren die Flucht. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Rüdesheim unter der Telefonnummer (06722) 9112-0 in Verbindung zu setzen.

3. Kindergarten von Einbrechern heimgesucht, Hohenstein, Holzhausen über Aar, Am Kindergarten, 07.11.2016 bis 08.11.2016, 07.25 Uhr,

(pl)Zwischen Montag und Dienstag wurde der Kindergarten in Holzhausen über Aar von Einbrechern heimgesucht. Die Täter kletterten über den Zaun, um auf das Gelände zu gelangen und hebelten anschließend eine Seitentür des Gebäudes auf. Im Kindergarten durchsuchten die Einbrecher dann sämtliche Schränke im Büro und öffneten die aufgefundenen Kassen. Als sie dann aber feststellten, dass in den Kassen kein Bargeld aufbewahrt wurde, ergriffen die Täter offensichtlich ohne Beute wieder die Flucht. Der bei dem Einbruch entstandene Sachschaden wird auf mehrere Hundert Euro geschätzt. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad Schwalbach unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 in Verbindung zu setzen.

4. Auto zerkratzt, Geisenheim, Johannisberg, Niclas-Vogt-Straße, 06.11.2016, 17.30 Uhr bis 07.11.2016, 06.45 Uhr,

(pl)Unbekannte Täter haben zwischen Sonntagnachmittag und Montagmorgen in Johannisberg einen geparkten Suzuki Swift zerkratzt und hierdurch einen Sachschaden von rund 1.000 Euro verursacht. Der betroffene Pkw war in der Niclas-Vogt-Straße abgestellt. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Rüdesheim unter der Telefonnummer (06722) 9112-0 in Verbindung zu setzen.

5. Einbruch in Gartenhütte, Geisenheim, Kieserdelweg, 03.11.2016, 16.00 Uhr bis 07.11.2016, 20.15 Uhr,

(pl)Beim Einbruch in eine Gartenhütte im Bereich des Kieserdelwegs zwischen Geisenheim und Marienthal haben unbekannte Täter zwischen Donnerstagnachmittag und Montagabend einen Akkubohrer und zwei Messer gestohlen. Die Täter hatten die Tür aufgehebelt, um in die Hütte eindringen zu können und anschließend die Gegenstände entwendet. Darüber hinaus haben die Unbekannten sämtliche unter einem Pavillon aufbewahrte Gegenstände umgeschmissen. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Rüdesheim unter der Telefonnummer (06722) 9112-0 in Verbindung zu setzen.

6. Altreifen gestohlen, Taunusstein, Wehen, Aarstraße, 06.11.2016, 12.00 Uhr bis 15.00 Uhr,

(pl)Unbekannte Täter haben am Sonntag vom Gelände einer Firma in der Aarstraße Altreifen im Wert von etwa 400 Euro entwendet. Die Reifen waren dort in einer Gitterbox aufbewahrt. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad Schwalbach unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 in Verbindung zu setzen.

7. Mit dem Auto überschlagen, Hohenstein, Steckenroth, Landesstraße 3032, 07.11.2016, 13.40 Uhr,

(pl)Am frühen Montagnachmittag hat sich eine 28-jährige Autofahrerin auf der L 3032 bei Steckenroth mit ihrem Fahrzeug überschlagen. Die 28-Jährige war gegen 13.40 Uhr von Taunusstein kommend auf der Landesstraße in Richtung Strinz-Margarethä unterwegs, als sie plötzlich in einer Kurve die Kontrolle über ihr Auto verlor und nach links von der Fahrbahn abkam. Anschließend überschlug sich der ins Schleudern geratene Pkw und kam dann auf dem Dach liegend im rechten Straßengraben zum Stillstand. Bei dem Unfall wurde der im Auto sitzende Säugling der Autofahrerin leicht verletzt und zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Der Pkw wurde total beschädigt und musste abgeschleppt werden.

8. Lkw reißt Stromleitungen ab, Waldems, Steinfischbach, Usinger Straße, An der Kulturhalle, 07.11.2016, 13.20 Uhr,

(pl)In Steinfischbach hat am Montagnachmittag ein Kippmulden-Lkw mehrere über die Straße verlaufende Stromleitungen abgerissen und so einen Schaden von über 10.000 Euro verursacht. Der Fahrer des Kippmulden-Lkw wollte gegen 13.20 Uhr an der Abfallsammelstelle "An der Kulturhalle" einen Container aufladen. Um den Container aufladen zu können, musste er jedoch noch eine Runde um den Block fahren, weil er auf dem Platz nicht wenden konnte. Da er jedoch schon den Greifarm des Krans aufgestellt hatte, riss er beim Befahren der Usinger Straße eine zwischen zwei gegenüberliegenden Häusern verlaufende Stromleitung und im weiteren Fahrtverlauf in der Straße "An der Kulturhalle" die Stromleitung zwischen dem Schützenhaus und dem Stromverteilergebäude ab. Durch die abgerissenen Stromleitungen und umgekippten Masten wurden auch die Dächer der betroffenen Häuser beschädigt. Darüber hinaus fiel bei den drei Häusern der Strom aus. Es mussten umfangreiche Reparaturarbeiten seitens des Energieversorgers durchgeführt werden.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
Original-Content von: Wiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell