Bad Homburg v.d. Höhe (ots) - PRESSEMELDUNG der PD Hochtaunus
1. Einfamilienhaus aufgebrochen Kronberg, Am Schanzenfeld Dienstag, 08.11.2016, 08:30 Uhr bis 19:45 Uhr
Unbekannte Täter sind am Dienstag in Kronberg in ein Einfamilienhaus eingebrochen. Die Einbrecher betraten im Zeitraum von 08:30 Uhr bis 19:45 Uhr das Grundstück in der Straße "Am Schanzenfeld". Anschließend begaben sie sich zu einem Fenster, das sie gewaltsam öffneten und kletterten in das Wohnhaus. Dort wurden mehrere Räume durchsucht. Mit Schmuck im Wert von mehreren hundert Euro flüchteten sie schließlich durch das Fenster ins Freie.
2. Einfamilienhaus aufgebrochen Königstein-Mammolshain, Kronthaler Straße Dienstag, 08.11.2016, 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr
In Königstein-Mammolshain erbeuteten Wohnungseinbrecher Schmuck im Wert von mehreren hundert Euro. Zunächst versuchten die Täter im Zeitraum von 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr das Badezimmerfenster eines Wohnhauses in der Kronthaler Straße aufzuhebeln. Nachdem dies misslang, begaben sie sich zu einem anderen Fenster, öffneten dies mit Gewalt und verschafften sich so Zutritt in die Innenräume. Dort wurden mehrere Behältnisse durchsucht. Mit ihrer Beute flüchteten die Täter durch das Wohnzimmerfenster und entfernten sich in unbekannte Richtung.
Das Einbruchskommissariat der Kriminalpolizei hat in beiden Fällen die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (06172) 120-0 zu melden.
3. Straßenbeleuchtung nach Verkehrsunfall ausgefallen Friedrichsdorf, Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße Dienstag, 08.11.2016, 18:15 Uhr
Bei einem Verkehrsunfall in Friedrichsdorf wurden am Dienstagabend mehrere Autos und ein Stromverteilerkasten beschädigt. Dadurch fiel im Nahbereich der Strom der Straßenbeleuchtung aus. Die Unfallverursacherin, die offensichtlich die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren hatte, stand möglicherweise unter dem Einfluss von starken Medikamenten. Die 71-jährige Frau aus Friedrichsdorf befuhr gegen 18:15 Uhr mit ihrem Renault Twingo die Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße, aus Richtung Hugenottenstraße kommend, in Fahrtrichtung der Straße "Am Felsenkeller". Hier kam sie mit ihrem unbeleuchteten PKW nach links von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen Stromverteilerkasten. Zuvor soll die 71-Jährige zwei geparkte Autos touchiert haben. Der Gesamtschaden wird auf ca. 12.500,- Euro geschätzt. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt; die weiteren Ermittlungen dauern an.
4. Mehrere Autos auf Firmengelände beschädigt Bad Homburg, Hessenring Montag, 07.11.2016, 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Am vergangenen Montag wurden auf dem Firmengelände eines Autohauses in Bad Homburg insgesamt vier Autos beschädigt. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 10.000,- Euro geschätzt. Der oder die unbekannten Täter begaben sich im Zeitraum von 16:00 bis 19:00 Uhr auf das frei zugängliche Gelände am Hessenring und zerkratzten dort die Fahrzeuge mit einem spitzen Gegenstand.
Die Polizeistation Bad Homburg bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (06172) 120-0 zu melden.
5. Auto bei Verkehrsunfall beschädigt und abgehauen Bad Homburg, Kaiser-Friedrich-Promenade Dienstag, 08.11.2016, 07:50 Uhr bis 17:45 Uhr
Ein Sachschaden in Höhe von ca. 2.000,- Euro entstand am Dienstag bei einem Verkehrsunfall in der Bad Homburger Innenstadt. Der oder die Unfallverursacher/in hatte sich unerlaubt vom Unfallort entfernt, ohne schadensregulierende Maßnahmen einzuleiten. Die Eigentümerin eines blauen Audi A 3 hatte ihr Fahrzeug gegen 07:50 Uhr in einer Parkbucht entlang der Kaiser-Friedrich-Promenade, in Höhe des Kurstiftes, abgestellt. Nach ihrer Rückkehr, gegen 17:45 Uhr, stellte sie fest, dass die Beifahrerseite beschädigt war.
Hinweise werden an die Polizeistation in Bad Homburg, unter der Rufnummer (06172) 120-0, erbeten.
6. Fahrrad geklaut Oberursel, Ortsteil: Bommersheim, An den drei Hasen Montag, 07.11.2016, 06:00 Uhr bis 11:00 Uhr
In Oberursel-Bommersheim waren am Montag Fahrraddiebe unterwegs. Der Eigentümer eines weiß-gold-braunen Mountainbikes der Marke Ghost hatte sein Fahrrad am Montagmorgen auf dem Parkplatz eines Baumarktes, im Industriegebiet "An den drei Hasen", abgestellt und mit einem Schloss gesichert. Nach seiner Rückkehr, gegen 11:00 Uhr, stellte er den Diebstahl fest. Das Mountainbike hatte einen Wert von ca. 1.000,- Euro.
Die Polizeistation Oberursel hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich unter der Rufnummer (06171) 624-00 zu melden.
7. Verkehrsunfälle auf winterglatter Fahrbahn
Am Dienstag gab es aufgrund der winterlichen Verhältnisse im Bereich der Polizeistation Usingen mehrere Verkehrsunfälle.
Schmitten, Ortsteil: Niederreifenberg, Landesstraße 3276 Dienstag, 08.11.2016, 06:15 Uhr bis 06:20 Uhr
Glück, dass nicht mehr passiert ist, hatten gestern Morgen ein Autofahrer und eine Autofahrerin, die auf der Landesstraße 3276 bei Schmitten-Niederreifenberg unterwegs waren. Gegen 06:15 Uhr befuhr ein 28-jähriger Mann aus Schmitten mit seinem Ford Ka die Landesstraße 3276, aus Richtung Seelenberg kommend, in Fahrtrichtung Niederreifenberg, als ein Baum der Schneelast nachgab und auf die Fahrbahn stürzte. Dabei fiel er direkt auf die Motorhaube des PKW. Der 28-Jährige blieb unverletzt. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 4.500,- Euro. Kurze Zeit später, gegen 06:20 Uhr, stürzte auf der gleichen Strecke ein weiterer Baum auf die Fahrbahn. Eine 59-jährige Frau aus Glashütten konnte nicht mehr ausweichen und fuhr mit ihrem Renault-Twingo gegen das Hindernis. Die Autofahrerin wurde bei dem Unfall leicht verletzt und mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus transportiert. An ihrem Fahrzeug entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 10.000,- Euro.
Schmitten, Ortsteil: Brombach, Weilroder Straße Dienstag, 08.11.2016, 06:50 Uhr
Bei einem Unfall mit einem Streufahrzeug entstand am Dienstagmorgen in Schmitten-Brombach ein Sachschaden in Höhe von ca. 8.000,- Euro. Der 48-jährige Fahrer des Winterdienstes befuhr gegen 06:50 Uhr die Weilroder Straße und wollte nach links in die Usinger Straße einbiegen. Hierbei übersah er einen 41-jährigen Autofahrer aus Schmitten, der mit seinem Ford Focus an der Haltelinie wartete. Bei dem folgenden Zusammenstoß wurde das Streufahrzeug leicht beschädigt; am Ford Focus entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Weilrod, Ortsteil: Oberlauken, Kreisstraße 741 Dienstag, 08.11.2016, 18:30 Uhr
Vier beschädigte PKW, eine leichtverletzte Person und ein Sachschaden von ca. 10.000,- Euro ist die Bilanz eines Verkehrsunfalles, der sich am Dienstagabend bei eisglatter Fahrbahn in Weilrod-Oberlauken ereignete. Eine 22-jährige Frau aus dem Wetteraukreis befuhr gegen 18:30 Uhr die K 741, aus Richtung Merzhausen kommend, bergab in Fahrtrichtung Oberlauken. Infolge Eisglätte und vermutlich nicht angepasster Geschwindigkeit geriet sie mit ihrem Toyota Yaris ins Schleudern, touchierte eine Böschung am Rande der Fahrbahn und kam entgegen der Fahrtrichtung zum Stehen. Ein 47-jähriger Mann aus Weilrod versuchte mit seinem Kia Ceed eine Kollision mit dem Toyota zu vermeiden. Er unternahm ein Ausweichmanöver, das jedoch am Bordstein des linken Fahrbahnrandes endete. Hierbei wurde die Felge des Kia beschädigt, sodass der 47-Jährige ebenfalls anhalten musste. Eine dritte, 49-jährige Autofahrerin aus Merzhausen, die ebenfalls auf dieser Strecke unterwegs war, konnte nicht mehr ausweichen und fuhr mit ihrem BMW gegen den stehenden Toyata. Eine nachfolgende, 55-jährige Fahrerin eines VW Golf aus Neu-Anspach konnte einen Zusammenstoß verhindern, allerdings nur deshalb, weil sie ihr Fahrzeug in den Straßengraben manövrierte. Die 22-jährige Toyota-Fahrerin wurde bei dem Unfall leicht verletzt und musste in ein Krankenhaus verbracht werden.
Rückfragen bitte an:Original-Content von: PD Hochtaunus - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1052/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de