Offenburg (ots) - Rheinau - Unfall unter Alkoholeinfluss
Ein 33-jähriger Kia-Fahrer war am Dienstag gegen 14.15 Uhr auf der Landstraße 75 von Rheinbischofsheim in Richtung Freistett unterwegs. Vermutlich aufgrund seiner alkoholischen Beeinflussung bemerkte der Autofahrer ein verkehrsbedingtes Anhalten eines vorausfahrenden Audi-Fahrers zu spät und fuhr auf. Bei der Kollision entstand ein Schaden von etwa 5.000 Euro. Ein Test beim Verursacher ergab einen Wert von nahezu zwei Promille. Zudem wurde festgestellt, dass der Kia-Lenker nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war. Es wurden die notwendigen Maßnahmen veranlasst, eine Anzeige folgt.
Kehl - Von der Straße abgekommen
Am Dienstagabend gegen 21.15 Uhr vernahmen Anwohner der Legelshurster Straße ein Reifenquietschen und anschließend einen lauten Knall. Bei einer Nachschau wurde dann festgestellt, dass ein Pkw BMW in Höhe des Anwesens 2 von der Straße abgekommen und gegen ein Metalltor geprallt war. Dabei war ein Sachschaden von zirka 8.000 Euro entstanden. Eine plausible Erklärung für das Malheur konnte der 19-jährige Fahrer nicht machen.
Kehl - Verursacherfahrzeug aufgefunden
Ein zunächst unbekannter Pkw-Fahrer war in der Nacht zum Mittwoch gegen 23.10 Uhr in der Vogesenallee unterwegs und geriet in Höhe der Berliner Straße mit dem Fahrzeug ins Schleudern. Der Pkw prallte gegen ein Verkehrszeichen auf einer Verkehrsinsel, danach setzte der Verursacher seine Fahrt unvermindert fort. Ein Zeuge war durch einen lauten Knall auf den Vorfall aufmerksam geworden. Dieser stellte den Schaden bei der Verkehrsinsel fest und konnte der Polizei die Fluchtrichtung des Verursacherfahrzeuges benennen. Dieses verlor nach dem Unfall offensichtlich Betriebsstoffe, so dass von einer Polizeistreife der gesuchte Pkw vor einem Anwesen im Martin-Luther-Weg festgestellt wurde. An dem Mercedes war ein frischer Unfallschaden von etwa 4.000 Euro zu erkennen. Bei den weiteren Ermittlungen gab sich eine 36-jährige Frau als verantwortliche Fahrerin zu erkennen. Eine Strafanzeige folgt.
Kehl - Fahrerin unter Drogeneinfluss
In der Nacht zum Mittwoch wurde in der Straßburger Straße gegen 02.00 Uhr eine 21-jährige Renault-Fahrerin von einer Polizeistreife gestoppt und kontrolliert. Wegen festgestellter Verdachtsmomente wurde ein Drogentest durchgeführt, der ein positives Ergebnis zeigte. Zudem konnte im Pkw eine Kleinstmenge Drogen aufgefunden und beschlagnahmt werden. Die Entnahme einer Blutprobe wurde angeordnet, die Weiterfahrt untersagt. Entsprechende Anzeigen folgen.
Ottenhöfen - Kontrolle
Am Ortseingang von Ottenhöfen hatte die Polizei am Dienstagabend gegen 21.00 Uhr eine Kontrollstelle eingerichtet. Dort wurde ein 33-jähriger BMW-Fahrer gestoppt und überprüft. Ein durchgeführter Alkoholtest zeigte ein positives Ergebnis noch im Bereich einer Ordnungswidrigkeit an. Die Fahrt war somit beendet, eine Anzeige folgt.
Oberkirch - Verdacht bestätigt
In der Raiffeisenstraße stoppte in der Nacht zum Mittwoch gegen 01.10 Uhr eine Polizeistreife einen Pkw VW und überprüfte dessen 18-jährige Fahrerin. Bereits beim Öffnen der Tür bemerkten die Beamten den Geruch von Cannabis. Bei der jungen Fahrerin wurden Anzeichen eines akuten Drogeneinflusses bemerkt, was ein positiver Test auch bestätigte. Die Weiterfahrt wurde untersagt und die Entnahme einer Blutprobe veranlasst. Eine Anzeige folgt.
Sasbach - Brand gemeldet
Am Dienstag gegen 19.00 Uhr wurde den Einsatzkräften ein Brand bei einer Firma in der Sasbachwaldener Straße gemeldet. Vor Ort wurde festgestellt, dass es in einem Elektroschaltkasten vermutlich auf Grund eines technischen Defektes zu einem Feuer gekommen war, dass noch vor Eintreffen der Wehrkräfte von Mitarbeitern gelöscht werden konnte. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt.
/ke
Rückfragen bitte an:Original-Content von: Polizeipr?sidium Offenburg, ?bermittelt durch news aktuell
Polizeipräsidium Offenburg
Pressestelle
Telefon: 0781/211211
E-Mail: offenburg.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/