Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu, Unterallgäu und Lindau – Nachtrag

Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu, Unterallgäu und Lindau - Nachtrag
Verkehrsunfall mit zwei Verletzten

MINDELHEIM LKR. UNTERALLGÄU. Heute, gegen 14:00 Uhr kam es im Kreuzungsbereich der Kreisstraße MN 11 und der Staatsstraße 2037 zu einem Verkehrsunfall. Die zwei Unfallbeteiligten wurden dabei schwer verletzt.

Ein 26 Jahre alter Paketdienstfahrer befuhr die Kreisstraße MN 11 von Schöneberg kommend in Richtung Bronnen. An der Kreuzung zur Staatsstraße 2037 übersah er einen durch Verkehrszeichenregelung vorfahrtsberechtigten Pkw, der von Pfaffenhausen Richtung Kirchheim fuhr. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Der Pkw stieß dabei in die rechte Fahrzeugseite des Transporters. Sowohl der Paketfahrer, als auch der 47 Jahre alte Pkw-Lenker wurden bei dem Unfall schwer aber nicht lebensbedrohlich verletzt und wurden in ein Krankenhaus gebracht.

Bis zur Beendigung der Unfallaufnahme um 15:45 Uhr blieb der Kreuzungsbereich gesperrt. Die eingesetzten Feuerwehren Mindelheim, Pfaffenhausen, Kirchheim und Bronnen leiteten den Verkehr ab.
(PP Schwaben Süd/West_ad)


Haftbefehl vollzogen

OBERSTDORF LKR. OBERALLGÄU. Da ein rechtskräftig verurteilter Betrüger seine dreijährige Haftstrafe nicht freiwillig angetreten ist, nahmen den 47-jährigen Mann Zivilbeamte der Polizei Oberstdorf fest. Um 06.00 Uhr in der Früh hielten sich die Beamten in der Nähe des Wohnanwesens des Festzunehmenden auf, um ihn anzutreffen. Der Mann beim Verlassen seiner Wohnung angetroffen. Widerstandlos beugte er sich der Festnahme und er wurde der Haftanstalt in Kempten zugeführt.
(PI Oberstdorf)


Enkeltrickbetrüger erlangen eine hohe Bargeldsumme

LINDAU. Immer wieder versuchen sogenannte „Enkeltrickbetrüger“ auch im Landkreis Lindau ihr Glück. In den letzten Monaten waren sie dabei wiederholt erfolglos. Die Polizei hatte immer wieder vor der Masche der Betrüger gewarnt.

Gestern Vormittag, Mittwoch, 9. November, aber wurde eine 85-jährige Frau in Lindau um einen hohen Bargeldbetrag betrogen. Die Seniorin wurde von einer Frau angerufen, die sich schließlich erfolgreich als Schwägerin der Angerufenen ausgeben konnte. Ansonsten verlief alles wie meist in diesen Fällen. Die Schwägerin saß angeblich gerade bei einem Notar, um den Kauf einer Wohnung zu beurkunden. Leider hätte sie die fällige Anzahlung versehentlich auf ein falsches Konto überwiesen, so dass sie dringend Geld bräuchte. Die Angerufene ließ sich auf den Betrug ein und übergab dem vermeintlichen Sohn des Notars an der Haustür einen fünfstelligen Bargeldbetrag. Erst nachdem am Nachmittag ein Kontakt zu ihrer tatsächlichen Schwägerin zustande kam, wurde die Straftat bekannt. Der Geldabholer wird wie folgt beschrieben: männlich, etwa 45 Jahre, rund 165 cm groß, schwarzes, glattes Haar. Der Unbekannte wirkte gepflegt und trug sportlich elegante Kleidung. Die Kriminalpolizei bittet unter der Rufnummer 08382 910-0 um Hinweise, wer den beschriebenen Mann am Mittwochnachmittag, 9. November, im Bereich der Rickenbacher Straße in Lindau gesehen hat.
(KPS Lindau)


Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.