PD Görlitz – Die Berufsberaterin der Polizeidirektion Görlitz informiert zum Polizeiberuf

Inhalt Die Berufsberaterin der Polizeidirektion Görlitz informiert zum Polizeiberuf Verantwortlich: Martyna Fleischmann (mf), Thomas Knaup (tk) und Maren Steudner (ms)
Stand: 14.11.2016, 14:15 Uhr

 

Die Berufsberaterin der Polizeidirektion Görlitz informiert zum Polizeiberuf

Löbau, James-von-Moltke-Straße 1, Agentur für Arbeit
17.11.2016, 16:00 Uhr

Die Polizeidirektion Görlitz ist besonders an zukünftigen Polizisten interessiert, die aus der Oberlausitz stammen oder hier sesshaft werden wollen. Darum informiert die Berufsberaterin der Polizeidirektion, Polizeikommissarin Maren Steudner, gerne zu allen Fragen rund um den Polizeiberuf.

Am Donnerstagnachmittag, den 17. November 2016, findet in Löbau in der Agentur für Arbeit eine dieser Informationsveranstaltungen statt. Frau Steudner wird über die aktuellen Einstellungsvoraussetzungen aufklären und über das Auswahlverfahren, die Ausbildung, das Studium sowie die vielen verschiedenen Einsatzmöglichkeiten bei der sächsischen Polizei informieren. Alle Interessierten sind herzlich zu der Veranstaltung in der Arbeitsagentur Löbau an der James-von-Moltke-Straße 1 eingeladen. Los geht es um 16:00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. (ms)


Autobahnpolizeirevier Bautzen
___________________________

Fahren unter Drogeneinfluss

BAB 4, Dresden - Görlitz, Anschlussstelle Bautzen-West 12.11.2016, 21:50 Uhr

Am Samstagabend kontrollierte auf der BAB 4 eine Streife des Autobahnpolizeireviers einen Mercedes und dessen Fahrer auf Höhe der Anschlussstelle Bautzen-West. Bei der Überprüfung des 29-Jährigen stellten die Beamten fest, dass der Mann offenbar unter dem Einfluss berauschender Mittel stand. Ein Test reagierte positiv auf den Konsum von Amphetaminen.

BAB 4, Görlitz - Dresden, Anschlussstelle Kodersdorf
13.11.2016, 23:30 Uhr

In der Nacht zu Montag kontrollierte eine Streife des Zoll auf der BAB 4 einen Citroen und dessen Fahrer auf Höhe der Anschlussstelle Kodersdorf. Bei der Überprüfung des 20-Jährigen stellten die Zollbeamten fest, dass der Mann offenbar unter dem Einfluss berauschender Mittel stand. Ein Drogenschnelltest reagierte positiv auf den Konsum von Amphetaminen. Die Beamten übergaben den jungen Mann an eine Streife des Autobahnpolizeireviers.

Die Verkehrspolizisten untersagten in beiden Fällen den Männern die Weiterfahrt, begleiteten sie zur Blutentnahme und fertigten Ordnungswidrigkeitenanzeigen. Auf die Betroffenen wird ein Bußgeld von mindestens 500 Euro, ein Monat Fahrverbot und zwei Punkte im Zentralregister zukommen. Die Bußgeldstelle der Landesdirektion wird sich mit den Ordnungswidrigkeiten befassen.
(mf)


Fehlverhalten im Tunnel

BAB 4, Dresden - Görlitz, Tunnel Königshainer Berge
12.11.2016, 10:00 Uhr - 10:30 Uhr

Am Samstagmorgen ertappte auf der BAB 4 eine Streife des Verkehrsüberwachungsdienstes insgesamt acht Fahrzeuge am Autobahntunnel Königshainer Berge. Die Fahrer nutzten trotz eindeutiger Beschilderung (rotes X über der betreffenden Fahrspur) eine gesperrte Fahrbahn im Tunnel. Die Beamten fertigten eine Ordnungswidrigkeitenanzeige. Die Fahrer erwarten nun ein Bußgeld von 90 Euro und ein Punkt im Bundeszentralregister. (mf)


Stark alkoholisiert mit dem Pkw unterwegs

BAB 4, Dresden - Görlitz, Anschlussstelle Burkau
14.11.2016, 03:00 Uhr

In der Nacht zu Montag kontrollierte auf der BAB 4 in Richtung Görlitz eine Streife des Autobahnpolizeireviers Bautzen einen Opel und dessen Fahrer. Bei der Überprüfung stellten die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft des 41-Jährigen fest. Ein Test ergab einen Wert von umgerechnet 1,62 Promille. Die Polizisten untersagten dem Mann die Weiterfahrt, stellten seinen Führerschein sicher, begleiteten ihn zur Blutentnahme und fertigten eine Anzeige wegen der Trunkenheitsfahrt. (mf)


Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
____________________________________

Streit mündet in Tätlichkeit

Bautzen, Kornmerkt-Center
12.11.2016, gegen 14:50 Uhr polizeilich bekannt

Nach einem verbalen Streit im Bautzener Kornmarkt-Center zwischen zwei Deutschen italienischer Herkunft (m/21/24) und zwei Asylsuchenden (m/26/28) am Samstagnachmittag, sind zwei der Beteiligten danach vor dem Einkaufscenter tätlich aneinander geraten. Dabei soll der 24-Jährige dem zwei Jahre älteren Tunesier mit einem Wetzstahl ins Gesicht geschlagen haben. Dieser revanchierte sich mit Faustschlägen. Zeugen riefen die Polizei. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zu den wechselseitig begangenen Körperverletzungen aufgenommen. (tk)


Trunkenheit im Verkehr und andere Straftaten

Malschwitz, Guttauer Landstraße
14.11.2016, 01:30 Uhr

In der Nacht zu Montag hat sich in Malschwitz ein Opel Vectra neben der Guttauer Landstraße überschlagen. Der 25-jährige Fahrer verlor zuvor die Kontrolle und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Zeugen bemerkten den Unfall, riefen die Polizei und sahen, wie der Mann ausstieg, die Kennzeichen von dem Wagen abriss und in die Dunkelheit verschwand. Eine Streife des Bautzener Reviers traf ihn wenig später in Gleina an.

Der Unfallverursacher war augenscheinlich nicht nüchtern. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von mehr als 1,4 Promille. Zudem war der Mann nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Die Kennzeichen waren bereits im September entstempelt worden, da die fälligen Versicherungsbeiträge nicht gezahlt worden waren.

Die Verkehrspolizei führt die weiteren Ermittlungen zur der Trunkenheitsfahrt, dem Fahren ohne Fahrerlaubnis, dem Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz und dem Verdacht des Kennzeichenmissbrauchs. Verletzt hatte sich der 25-Jährige offenbar nicht. Der Schaden an dem Opel bezifferte sich auf rund 4.000 Euro. (tk)


Einbrecher auf Friedhof am Werk

Großröhrsdorf, Lichtenberger Straße
11.11.2016, 15:00 Uhr - 13.11.2016, 10:30 Uhr

Zwischen Freitagnachmittag und Sonntagvormittag sind auf dem Großröhrsdorfer Friedhof Unbekannte in einen Schuppen eingedrungen. Die Täter stahlen Werkzeuge im Wert von etwa 300 Euro. Sie versuchten offenbar auch, in die Kapelle einzubrechen, was jedoch misslang. Der Sachschaden bezifferte sich in Summe auf mindestens 1.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (tk)


Kosmetika gestohlen

Kamenz, Weststraße
12.11.2016, 16:00 Uhr - 13.11.2016, 16:00 Uhr

Zwischen Samstag- und Sonntagnachmittag sind in Kamenz Unbekannte in ein Geschäft an der Weststraße eingebrochen. Die Täter öffneten gewaltsam die Kasse und stahlen einen dreistelligen Bargeldbetrag. Auch die Kaffeekasse der Belegschaft wurde geplündert. Mit Kosmetikartikeln und Gerätschaften zur Nagelpflege im Gesamtwert von rund 1.000 Euro verschwanden die Täter unerkannt. In welcher Höhe Sachschaden entstand, wird der Eigentümer prüfen lassen. Kriminaltechniker sicherten Spuren, deren Auswertung noch aussteht. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an. (tk)


Kühe auf Fahrbahn

Ortsverbindungsstraße zwischen Wachau und Leppersdorf
13.11.2016, 19:40 Uhr

Am Sonntagabend wurde eine Streife des Polizeireviers Kamenz zu einem tierischen Fall gerufen. Auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Wachau und Leppersdorf waren fünf Kühe offenbar zu einem abendlichen Spaziergang aufgebrochen. Die Beamten hielten die Tiere in Schach, bis der Halter eintraf und die Wiederkäuer zurück auf die Weide brachte. (mf)


Mobiltelefon gestohlen

Hoyerswerda, Teschenstraße 
12.11.2016, 15:30 Uhr

Am Samstagnachmittag stahlen in Hoyerswerda Unbekannte das Mobiltelefon einer Seniorin. Die 76-Jährige wurde beim Einkauf in einem Geschäft an der Teschenstraße von einem jungen Mann nach Kleingeld gefragt. Kurze Zeit später stellte die Rentnerin das Fehlen ihres Handys fest. Den Wert des Gerätes schätzte sie auf etwa 660 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (mf)


Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
________________________________________

Beim Abbiegen zusammengestoßen

B 115, Zufahrt zur BAB 4 Anschlussstelle Kodersdorf
14.11.2016, 07:55 Uhr

Am Montagmorgen ist auf der B 115 an der Zufahrt zur BAB 4 bei Kodersdorf ein Unfall geschehen. Beim Abbiegen in die Autobahnauffahrt kollidierte ein VW Transporter mit einem entgegenkommenden Mazda. Der 22-jährige Bulli-Fahrer war den Angaben nach von der tiefstehenden Morgensonne geblendet worden. Er und sein 43-jähriger Beifahrer wurden schwer verletzt. Der 47-jährige Lenker des Mazda kam mit dem Schrecken davon. Der Sachschaden an den beiden Fahrzeugen bezifferte sich insgesamt auf rund 10.000 Euro. (tk)


Die Beherrschung verloren

Görlitz, Elisabethstraße und Promenadenstraße
13.11.2016, 12:00 Uhr - 13:30 Uhr

Sonntagmittag haben Streifen des örtlichen Polizeireviers auf der Elisabethstraße und Promenadenstraße in Görlitz den Verkehr kontrolliert. Die Beamten stoppten 15 Fahrzeuge, da sich deren Fahrer beispielsweise nicht angeschnallt hatten.

Darunter befand sich auch ein 38-jähriger Volvo-Fahrer. Der Mann war nicht nur unangeschnallt gefahren, sondern führte auch seinen Führerschein und die Zulassungsbescheinigung des Autos nicht mit. Da er die Verstöße offenbar nicht einsehen wollte, wird sich die Bußgeldstelle des Landkreises mit dem Fall befassen. In den übrigen Fällen erhoben die Beamten vor Ort ein Verwarngeld. (tk)


Roller gestohlen

Niesky, Zinsendorfplatz
12.11.2016, 08:00 Uhr - 13.11.2016, 19:00 Uhr

In Niesky haben Diebe zwischen Samstagmorgen und Sonntagabend auf einem Hof am Zinzendorfplatz einen blauen Motorroller der Marke GMX gestohlen. Das Kleinkraftrad war auf das grüne Versicherungskennzeichen 659 HOZ angemeldet. Der Zeitwert bezifferte sich auf rund 600 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen, nach dem Roller wird gefahndet. (tk)


Gartenlauben aufgebrochen

Zittau, Feldstraße
11.11.2016, 17:45 Uhr - 13.11.2016, 12:15 Uhr

Am vergangenen Wochenende haben in Zittau Unbekannte drei Gartenlauben an der Feldstraße aufgebrochen. Die Täter durchwühlten die Räumlichkeiten und entwendeten mehrere elektronische Geräte. Den Stehlschaden bezifferten die Eigentümer auf insgesamt etwa 500 Euro. An den Gebäuden entstand Sachschaden in Höhe von zirka 1.800 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (mf)


Fahrrad wieder da

Zittau, Südstraße
13.11.2016, 16:50 Uhr

Am Sonntagnachmittag erkannte eine Frau das Fahrrad ihres Sohnes in Zittau auf der Südstraße wieder. Auf dem Mountainbike saß allerdings ein anderer achtjähriger Junge. Eine Streife des örtlichen Polizeireviers stellte bei der Überprüfung fest, dass es sich dabei tatsächlich um das gestohlene Rad handelte. Es wurde Mitte September vor einem Wohnhaus an der Ziegelstraße gestohlen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Nun wird geprüft, wie der Junge zu dem Fahrrad kam. (mf)


Wolf nach Unfall verendet

B 156, zwischen Weißwasser/O.L. und Boxberg/O.L.
14.11.2016, gegen 08:00 Uhr

Montagmorgen ist auf der B 156 zwischen Weißwasser und Boxberg ein Auto mit einem Wolf zusammengestoßen. Der 47-jährige Fahrer blieb unverletzt. Der Sachschaden an dem Volkswagen bezifferte sich auf etwa 1.000 Euro. Das Wildtier verendete an der Unfallstelle. (tk)


Medieninformation [Download *.,  KB] Medieninformation [Download *.pdf, 121.65 KB]