Offenbach (ots) - Bereich Offenbach
1. Autodiebe stahlen hochwertigen Jeep - Offenbach
(aa) Autodiebe stahlen einen in der Schloßgartenstraße geparkten Jeep. Der weiße Grand Cherokee verschwand zwischen Samstag, 21 Uhr und Sonntag, 0.30 Uhr. An dem hochwertigen Fahrzeug waren Frankfurter Kennzeichen angebracht. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise zum Diebstahl und dem Verbleib des Autos unter der Rufnummer 069 8098-1234.
2. Opfer schrie um Hilfe und wehrte sich - Offenbach
(aa) Laut um Hilfe schrie am späten Freitag in der Waldstraße ein Mann, der in einem Hinterhof der 280er-Hausnummern von zwei Straßenräubern unvermittelt angegriffen worden war. Die etwa 1,65 und 1,80 Meter großen Täter, die dunkel gekleidet und vermummt waren, flüchteten aufgrund der heftigen Gegenwehr ohne Beute. Einer hatte einen Karton bei sich. Gegen 23.15 Uhr hatte das 36-jährige Opfer gerade sein Auto im Hof abgestellt und war ausgestiegen. Plötzlich schlugen die beiden Männer mit Stöcken auf ihn ein, sodass er zu Boden ging. Dann versuchten sie, ihm Portemonnaie, Handy und Uhr abzunehmen. Der Offenbacher wehrte sich jedoch und schrie. Die Kriminalpolizei schließt nicht aus, dass Zeugen die Flucht der Räuber gesehen haben und bittet um Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234.
3. Unfallflucht nach Parkrempler - Offenbach
(aa) Nach einem Parkrempler beging ein unbekannter Autofahrer am Samstag in der Straße "Im Eschig" Unfallflucht. Er kümmerte sich nicht um den Schaden von etwa 500 Euro, den ein Mercedes-Besitzer jetzt zu beklagen hat. Gegen 2 Uhr hatte der Offenbacher seine graue E-Klasse in Höhe des Hauses Karl-Herdt-Weg 100 geparkt. Gegen 16.15 Uhr fand er seinen Mercedes dann mit verkratzter hinterer Stoßstange vor. Die Beamten des 1. Polizeireviers bitten um Hinweise zum Verursacher unter der Rufnummer 069 8098-5100.
4. Einbrecher scheiterten am Dach - Offenbach
(ah) Einbrecher, die in der Nacht zum Montag versuchten, über das Dach in ein Einkaufszentrum am Odenwaldring zu gelangen, scheiterten an der Sicherung. Kurz vor Mitternacht waren die Unbekannten auf das Dach des Gebäudes geklettert, hatten ein Oberlicht geöffnet und ein Seil angebracht, mit dem sie sich nach unten abseilen wollten. Weil die Luke jedoch noch mit einer weiteren Vorrichtung gegen Einstieg gesichert ist, gelangten sie nicht hinein, sondern lösten einen Alarm aus und flüchteten; das Seil ließen sie zurück. Die Kriminalpolizei hofft, dass Zeugen die Kletterer gesehen haben und sich unter 069 8098-1234 bei ihr melden.
5. Überfall durch Clowns war wohl vorgetäuscht - Offenbach
(ah) Der Überfall durch drei sogenannte "Horrorclowns", der sich Mitte Oktober in Bürgel zugetragen haben soll, hat wohl nie stattgefunden. Kurz vor Halloween waren sie in aller Munde: Clowns, die arglose Passanten erschrecken. Am 26. Oktober wurde bei der Polizei bekannt, dass drei dieser "Clowns" etwa eine Woche zuvor in Bürgel einen jungen Mann bedroht, überfallen und um sein Bargeld erleichtert haben sollen. Der Vorfall wurde durch den Bruder des vermeintlichen Überfallopfers im sozialen Netzwerk Facebook beschrieben und verbreitet. Erst nachdem die Polizei auf diese Weise darauf aufmerksam gemacht worden war, wurde eine entsprechende Anzeige erstattet. Durch Ermittlungen stellte sich nun heraus, dass der Bruder sich den ganzen Vorfall offenbar nur ausgedacht hatte. Er muss nun mit einem Verfahren wegen Vortäuschens einer Straftat rechnen.
6. Spiegel kaputt? - Melden! - Offenbach
(iz) Einen Autobesitzer, dessen am Rand des Brunnenwegs geparktes Auto möglicherweise seit kurzem einen Schaden am linken Außenspiegel aufweist, sucht das 1. Polizeirevier. Der Wagen soll nach Angaben von Zeugen am Sonntag, gegen 17.25 Uhr, von einem Corsa gestreift worden sein, der nach einem anderen Unfall in Richtung Stadthalle davongefahren war. Die Stelle, an der das gesuchte Auto stand, müsste zwischen der Hausnummer 35 und dem Dag-Hammarskjöld-Platz liegen. Der Besitzer des touchierten Wagens möge sich beim 1. Revier, 069 8098-5100, melden.
7. Bus-Heck streift Mercedes - Dietzenbach
(iz) Mit seinem "ausladenden Hinterteil" streifte am Mittwoch letzter Woche ein großer Bus einen auf der Straße "Im Taubhaus" geparkten Mercedes. Das große Gefährt, das nach ersten Erkenntnissen der Polizei weiß oder cremefarben gewesen sein soll, war gegen 16 Uhr auf der Konrad-Adenauer-Straße unterwegs. Beim Abbiegen touchierte der Bus dann die abgestellte B-Klasse. Anschließend setzte der Busfahrer seine Fahrt auf der Straße "Im Taubhaus" fort. Ob er den Unfall mitbekommen hatte, kann derzeit nicht gesagt werden. Bei der leichten Kollision entstand ein Schaden von etwa 500 Euro. Der betreffende Busfahrer sowie mögliche Zeugen des Unfalls melden sich bitte bei der Wache in Dietzenbach (06074 837-0).
8. Täter flüchten nach versuchtem BMW-Aufbruch - Mühlheim/Dietesheim
(ah) In der Nacht zum Montag versuchten zwei Diebe einen geparkten BMW aufzubrechen. Sie wurden dabei beobachtet, konnten jedoch unerkannt flüchten. Gegen Mitternacht sahen zwei Zeugen, wie sich zwei junge Männer an einem in der Hauptstraße in Dietesheim abgestellten 3er BMW zu schaffen machten. Sie sprachen die beiden Ganoven an, die daraufhin sofort die Flucht ergriffen. Beide Täter waren etwa 20 Jahre alt, etwa 1,80 Meter groß, schlank und mit einem Kapuzenpullover bekleidet. Einer der beiden hatte das Gesicht mit einer Sturmhaube verdeckt. Die Kriminalpolizei sucht nun nach Zeugen, die Hinweise auf die beiden Diebe geben können. Diese mögen sich unter 069 8098-1234 melden.
9. Diebe gelangen mit "Notschlüssel" in Wohnung - Neu-Isenburg
(ah) Ob man einen Hausschlüssel außerhalb seines Heims in einem Versteck deponieren sollte, will wohl überlegt sein. Genau diesen Umstand machte sich nämlich am Samstag ein Dieb zunutze und erleichterte die Bewohner um ihre Wertsachen. Der Ganove hatte in der Hermesstraße einen der Hausbewohner vermutlich dabei beobachtet, an welcher Stelle er den "Notschlüssel" versteckte. Als niemand mehr zuhause war, nahm er den Schlüssel aus seinem Versteck, ging in die Wohnung und klaute ungestört Bargeld, Dokumente und Schmuck. Zeugen, die den Dieb beobachten konnten, melden sich bitte unter der Rufnummer 069 8098-1234 bei der Polizei.
10. Wer sah die Unfallflucht auf Einkaufsmarkt-Parkplatz? - Rodgau/Nieder-Roden
(aa) Ein Mercedes-Besitzer ist am Samstagvormittag zu einem Verbrauchermarkt in die Hainburgstraße gefahren und hatte seine silberne C-Klasse gegen 11.30 Uhr auf dem Parkplatz abgestellt. Während seines Einkaufs rumste dann ein unbekanntes Fahrzeug gegen seinen Wagen, sodass nun der hintere Kotflügel und die Felge des Hinterrades eingedrückt und verkratzt sind. Der Verursacher jedoch kümmerte sich nicht um den Schaden von etwa 600 Euro und fuhr weg. Zeugen melden sich bitte bei der Polizeistation Heusenstamm (06104 6908-0), damit die Beamten die Unfallflucht aufklären können.
11. Sprinter touchiert und abgehauen - Zeugen gesucht - Dietzenbach
(aa) Beim Ein- oder Ausparken hat zwischen Samstag und Sonntag ein unbekannter Autofahrer einen in der Tulpenstraße geparkten Mercedes-Kleinlaster touchiert. An dem Sprinter ist nun die Fahrertür eingedrückt und verkratzt. Der Verursacher, der zwischen 17 und 10.55 Uhr den Mercedes beschädigt hatte, kümmerte sich nicht um den Schaden von gut 800 Euro und machte sich davon. Zu dieser Unfallflucht suchen die Beamten der Polizeistation jetzt Zeugen, die sich bitte unter der Rufnummer 06074 837-0 melden sollen.
12. Einbrecher zerstörten Fenster mit der Axt - Dreieich-Sprendlingen
(aa) Auf rabiate Art und Weise gingen Einbrecher vor, die zwischen Freitag, 10 Uhr und Samstag, 10.30 Uhr, in der Liebknechtstraße in ein Einfamilienhaus eingedrungen waren. Mit zwei Äxten hatten die Diebe das Wohnzimmerfenster zertrümmert und waren so in das Domizil eingestiegen. Noch steht nicht fest, was alles gestohlen wurde. Ebenfalls zwischen Freitag und Samstag waren Einbrecher "Am Trauben" unterwegs und wendeten ähnlich viel Kraft für den Einbruch in ein Einfamilienhaus auf. Zwischen 16 und 13.50 Uhr wurden zunächst die Gitterstäbe eines Kellerfensters aus der Verankerung gerissen und anschließend für den Einstieg das Fenster aufgehebelt. Das ganze Haus wurde nach Wertsachen abgesucht und die Schränke und Schubladen durchwühlt. Auch hier ist noch unklar, was die Diebe mitgenommen haben. Die Kriminalpolizei bittet Anwohner oder Passanten, die etwas gehört oder gesehen haben, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.
13. Wer hat etwas gehört oder gesehen? - Langen
(aa) Anwohner des Lutherplatzes oder Passanten könnten in der Nacht zum Montag Scheibenklirren gehört haben. Einbrecher hatten zwischen 22.30 und 4.15 Uhr die Glastür zu einer Bäckereifiliale zertrümmert. Anschließend durchsuchten die Täter den Mitarbeiterraum und stahlen schließlich die Tageseinnahmen. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234.
14. Diebe stahlen Yamaha - Mühlheim
(aa) Motorraddiebe stahlen in der Nacht zum Samstag in der Fichtestraße eine Yamaha. Der Besitzer hatte sein Krad am Freitag, gegen 23 Uhr, in Höhe der Hausnummer 35 abgestellt. Um 9 Uhr am nächsten Morgen suchte er dann vergebens nach seiner schwarzen XP 500er- Maschine, an der ein Offenbacher Kennzeichen angebracht war. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise zum Diebstahl und dem Verbleib des Motorrades unter der Rufnummer 069 8098-1234.
15. Zeugen gesucht nach Unfall auf Einkaufsmarkt Parkplatz - Langen
(cg) Auf einem Parkplatz eines Einkaufmarktes An der Winkelwiese wurde am vergangenen Dienstagabend, gegen 20.40 Uhr, ein geparkter roter VW angefahren und im Heckbereich beschädigt. Der Verursacher fuhr anschließend vorwärts in die Sammelstelle der Einkaufswagen und verursachte schlussendlich einen geschätzten Gesamtschaden von 2.400 Euro. Durch Zeugen konnte ein schwarzes Auto mit Offenbacher Kennzeichen erkannt werden. Wer etwas von der Unfallflucht mitbekommen hat, meldet sich bei der Polizeistation Langen unter der Telefonnummer 06103 9030-0.
Bereich Main-Kinzig
1. Ältere Dame abgelenkt und bestohlen - Hanau
(cg) Opfer eines Trickdiebstahles wurde am späten Samstagvormittag eine 91 Jahre alte Frau während ihres Einkaufs. Die ältere Dame wurde zwischen 10 und 11 Uhr in einem Verbrauchermarkt am Kurt-Schumacher Platz von einer jungen Frau in ein Gespräch verwickelt. Ein zweiter Dieb nutzte die Gelegenheit und klaute die Geldbörse aus der Einkaufstasche der Hanauerin. Die Kriminalpolizei bittet Zeugen, die Hinweise zu den beiden Personen und der Tat geben können, sich unter der Telefonnummer 06181 100-123 zu melden.
2. Einbrecher erbeuten Bargeld aus Wohnung - Hanau
(cg) Einbrecher gelangten in der Nacht von Samstag auf Sonntag über die 1,70 Meter hohe Grundstücksumfriedung in der Bienenstraße und hebelten danach die Terrassentür eines Einfamilienhauses auf. Über die nun geöffnete Tür gelangten die Täter in das Wohnhaus und durchstöberten sämtliche Räume und Möbelstücke nach wertvoller Beute. Die Diebe konnten mehrere hundert Euro Bargeld erbeuten, bevor sie sich unerkannt davon machten. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise zum geschehenen Einbruch unter der Telefonnummer 06181 100-123.
3. Diebe hatten es auf Wertsachen im Auto abgesehen - Hanau
(cg) Den Blick auf offenliegende Wertsachen im Auto hatten Diebe am vergangenen Wochenende in Hanau. Die Kleinserie begann bereits am Freitagnachmittag, zwischen 16.45 und 18.30 Uhr, in der Phillippsruher Allee in der Nähe des Schlossparks. Hier suchten sich die Langfinger einen schwarzen Seat aus, um nach dem Einschlagen der Scheibe der Beifahrertür eine Handtasche und eine Geldbörse zu klauen. Am Samstagmittag, zwischen 13 und 15.30 Uhr, ereignete sich Ähnliches in der Phillippsruher Allee im Bereich der 40-er Hausnummern. Nach dem Einschlagen der Seitenscheibe eines grauen Audis wechselte eine Damenhandtasche samt Inhalt den Besitzer. Am Sonntagnachmittag, zwischen 13 und 16 Uhr, wurde die Lortzingstraße als Tatort ausgewählt. Auch hier schlugen die Täter die Seitenscheibe eines grauen Volkswagens ein und machten sich einen Rucksack und dessen Inhalt zu Eigen. Der Streifzug setzte sich dann in der Hanauer Tiefgarage Leimenstraße am frühen Sonntagabend, zwischen 17.55 und 18.10 Uhr, fort. Hier hatten sich die Autoaufbrecher einen schwarzen Seat ausgesucht, um auch hier nach dem Einschlagen der Scheibe eine Handtasche zu stehlen. Hinweise nehmen die Polizeistation Hanau I (06181 100-611) oder das Fachkommissariat 22 (06181 100-123) telefonisch entgegen.
4. Balkontür aufgehebelt - Gründau
(cg) Einbrechern gelang es am Samstagabend, zwischen 17.50 und 20.20 Uhr, eine Balkontür in der Osterlandstraße aufzuhebeln. Die Diebe durchwühlten anschließend mehrere Zimmer im Erdgeschoss und im ersten Stockwerk des Mehrfamilienhauses. Sie konnten Schmuckstücke und Bargeld im Wert von mehreren hundert Euro erbeuten, bevor sie durch das Badezimmerfenster flüchteten. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise zum geschehenen Einbruch unter der Telefonnummer 06181 100-123.
5. Unfallflucht nach erheblichem Sachschaden - Gründau
(cg) Eine Spur der Verwüstung und schätzungsweise 40.000 Euro Sachschaden hinterließ am frühen Sonntagmorgen, gegen 1.35 Uhr, ein unbekannter Autofahrer. Der Unfallverursacher kam offensichtlich in der Gelnhäuser Straße in Höhe der 30-er Hausnummern von der Straße ab und kollidierte zunächst mit einer Ampelanlage. Dadurch wurde das Auto jedoch nicht aufgehalten und krachte noch in zwei Bäume und ein Verkehrsschild. Eine Reklametafel, die an einer Hauswand in der Gelnhäuser Straße angebracht war, musste kurz darauf ebenfalls daran glauben. Letztendlich konnte der Renault erst durch einen Zusammenstoß mit einer Bushaltestelle gestoppt werden. Die Unfallörtlichkeit erstreckte sich am Ende über eine Länge von etwa 50 Metern bis zur Leipziger Straße. Der Verursacher konnte nur noch zu Fuß flüchten, da durch den letzten Aufprall an seinem Auto Totalschaden entstand. Der Unfallwagen wurde zur Spurensicherung durch die Staatsanwaltschaft Hanau sichergestellt. Die Polizei, die Feuerwehr und die Straßenmeisterei waren bis kurz vor vier Uhr morgens im Einsatz. Die Unfallfluchtgruppe hat die Ermittlungen übernommen und bittet mögliche Zeugen, die Hinweise geben können, sich bei den Fluchtermittlern unter 06183 91155-0 oder bei der Polizei Gelnhausen unter 06051 827-0 zu melden.
6. Parkendes Auto beschädigt und geflohen - Wächtersbach
(cg) Mit Dellen und Kratzern auf der Fahrerseite fand ein 54 Jahre alter Mann am Freitagabend seinen geparkten Kia vor. Er hatte den Kleinwagen gegen 19.15 Uhr auf der Chatilloner Straße in Höhe Nummer 25 abgestellt. Der Unfallverursacher fuhr mit seinem Auto in den gelben Carnival, hinterließ einen Sachschaden von schätzungsweise 2.800 Euro und machte sich aus dem Staub. Durch einen Zeugen konnte nach dem lauten Aufprall ein in Richtung Bürgerhaus wegfahrendes Auto mit einem Kennzeichen aus dem Main-Kinzig-Kreis erkannt werden. Die Polizei bittet um Hinweise an die Polizeistation Gelnhausen unter der Telefonnummer 06051 827-0 oder die Unfallfluchtgruppe (06183 91155-0).
7. Blödsinn im und mit dem Auto führte zu Unfall - Gründau
(ah) Dass sich "jugendlicher Leichtsinn" schnell in bitteren Ernst verwandeln kann, musste ein 19-Jähriger am Samstag feststellen, der vermutlich durch ein unnötiges Fahrmanöver einen Unfall verursachte. Wie die Polizei berichtete, fuhr der junge Mann gegen 20.50 Uhr mit seinem Seat Ibiza auf der Landesstraße 3271 von Mittel-Gründau in Richtung Langenselbold. Mit im Fahrzeug saßen drei 16-Jährige und ein 18-Jähriger. Ein weiterer 16-Jähriger befand sich im Kofferraum des Wagens. Der Fahrer soll aus unbekannter Intention heraus "Slalom" zwischen den Fahrbahnmarkierungen gefahren sein und hierbei die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren haben. Der Kleinwagen kam nach rechts von der Straße ab, landete im Graben, drehte sich mehrfach und überschlug sich schließlich; er kam danach auf den Rädern zum Stehen. Während die Insassen der Fahrerkabine mit dem Schrecken davonkamen, wurde der 16-Jährige im Kofferraum schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Am Wagen entstand Totalschaden.
Offenbach, 14.11.2016, Pressestelle, Ingbert Zacharias
Rückfragen bitte an:Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen - Offenbach, übermittelt durch news aktuell
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Anke Hügel (ah) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de