POL-OG: Meldungen aus dem Bereich Offenburg und Kinzigtal

15.11.2016 – 10:31

Offenburg (ots) - Offenburg - Geldbörse entwendet

Am Montag zwischen 10 Uhr und 14 Uhr kam es zu einem Diebstahl in einem Ladengeschäft in der Marlener Straße. Die Angestellte stellte ihre Handtasche in einem unverschlossenen Büroraum ab. Ein Langfinger nutzte die Gelegenheit zu einem günstigen Zeitpunkt und entwendete hieraus die Gelbbörse samt Inhalt. Der Diebstahlsschaden beläuft sich auf ca. 200 Euro. Die Polizei weißt nochmals daraufhin keine Wertgegenstände unbeaufsichtigt stehen zu lassen.

Offenburg - Auf Diebestour

Kurz vor 18 Uhr teilte am Montag ein Ladendetektiv eines Bekleidungsgeschäftes in der Hauptstraße mit, dass soeben zwei weibliche Ladendiebe das Geschäft in Richtung Hauptbahnhof verlassen hätten. Eine 35 und 32-Jährige konnte am Bahnhof festgestellt werden. In einer Tasche, welche um den mitgeführten Kinderwagen umgehängt war, konnte Diebesgut aufgefunden werden. In der Selbigen befand sich vermutlich noch weiteres Diebesgut. Die Beamten des Reviers Offenburg haben die Ermittlungen zur Herkunft der gestohlenen Ware aufgenommen.

Offenburg - Diebstahl und Kennzeichenmissbrauch

Zu einem Diebstahl in einem Drogeriemarkt kam es am Montag gegen 10.20 Uhr in der Hauptstraße. Der zunächst Unbekannte entwendete mehrere Artikel im Gesamtwert von zirka 100 Euro. Hierbei wurde er von einem aufmerksamen Zeugen beobachtet. Als der Täter ohne zu bezahlen verlassen wollte, wurde er von dem Zeugen angehalten. Die eintreffenden Beamten stellten nicht nur den Diebstahl fest, der 30-Jährige hatte an seinem Auto ein nicht dafür zugeteiltes Kennzeichen angebracht. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Diebstahl und Kennzeichenmissbrauch.

Zell a.H. - Fahren unter Drogen

Am Montag um 22.40 Uhr wurde in der Hauptstraße ein 39-Jähriger Audi-Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle ergaben sich Hinweise auf Drogenkonsum. Der darauffolgende Drogentest verlief auf Cannabis positiv, so dass die Entnahme einer Blutprobe angeordnet wurde. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Den 39 Jahre alten Fahrer erwartet nun eine Anzeige wegen Fahren unter Drogenbeeinflussung.

/fp

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Offenburg
Pressestelle
Telefon: 0781-211 211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Offenburg, übermittelt durch news aktuell