Nr. 2796
Seit einiger Zeit verunsichern falsche Polizeibeamte in Berlin
Senioren mit Anrufen. Bei den älteren Damen und Herren gehen
Anrufe ein, bei denen die Nummer 030 – 110
oder die Nummer 030 – 4664 im Telefondisplay
angezeigt wird. Der Anrufer gibt vor, Polizeibeamter zu sein
und teilt mit, die jeweilige Telefonnummer von Kriminellen zu
haben, die in die Wohnung des Angerufenen einbrechen wollen.
Der falsche Polizist fragt dann nach den Wertgegenständen und
bittet die Seniorinnen und Senioren diese Sachen
zusammenzupacken. Wenn bis zu diesem Zeitpunkt der aus einem
Callcenter kommende Anruf noch nicht als Betrug erkannt wurde,
erscheint kurz darauf ein falscher Polizist, nimmt die
Gegenstände in Empfang und verschwindet mit diesen. Traurige
Opfer bleiben dann zurück.
Hinweise der Polizei:
Informationen zu den Dienstausweisen und
Kriminaldienstmarken der Polizei Berlin, zu
Trickdiebstahl und -betrug in der Wohnung und zur Seniorensicherheit
befinden sich auf der Internetseite der Polizei Berlin.
Ebenfalls im Internet finden Sie die Telefonnummern
der für Sie zuständigen Polizeiabschnitte und können
auch nach dem zuständigen
Abschnitt suchen.
Die Ansprechpartner für Seniorensicherheit des Landeskriminalamtes sind für weitere Fragen telefonisch unter der Rufnummer (030) 4664 – 979 222 zu erreichen. Einmal im Monat werden am Columbiadamm 4 in Tempelhof am U-Bahnhof Platz der Luftbrücke Informationsveranstaltungen durchgeführt, die mit vorheriger Anmeldung besucht werden können.