Kassel (ots) - In der Nacht zum heutigen Donnerstag brachen drei bislang unbekannte und maskierte Täter in einen Getränkemarkt in Söhrewald - Wellerode ein und erbeuteten Zigaretten im Wert von ca. 15.000,- Euro. Anschließend flüchteten die Einbrecher mit den Tabakwaren zu Fuß in Richtung nahegelegener Felder und Wiesen, und von dort in unbekannte Richtung. Die mit dem Fall betrauten Ermittler des für Einbrüche zuständigen Kommissariats 21/22 gehen davon aus, dass die Täter im Nahbereich ein Fluchtfahrzeug abgestellt hatten und erhoffen sich nun durch die Veröffentlichung des Falls, Hinweise aus der Bevölkerung zu bekommen.
Der Einbruch in den Getränkemarkt an der Straße "Beim Gelben Berg" hatte sich um 1:10 Uhr ereignet. Nach derzeitigem Ermittlungsstand schlugen die Täter mit einer Spitzhacke brachial die Scheiben der Schiebetüren am Haupteingang des Marktes ein. Zwei von ihnen stiegen anschließend in das Gebäude ein und trugen zwei Schränke mit Tabakwaren aus dem Kassenbereich hinaus auf den Hof. Diese brachen sie dort auf und packten die darin befindlichen Zigaretten in mitgebrachte große Säcke. Zeugen hatten beobachtet, wie das Trio mit den Säcken anschließend in Richtung der Felder und Wiesen an der Straße "Tiefenrod" flüchtete. Sie alarmierten daraufhin über den Notruf 110 die Polizei. Die sofort eingeleitete Fahndung nach den Einbrechern verlief anschließend ohne Erfolg.
Bei den drei Tätern soll es sich um drei dunkel gekleidete, etwa 1,70 bis 1,80 Meter große junge Männer gehandelt haben, die ihre Gesichter mit Sturmhauben sowie Schals und aufgezogenen Kapuzen verdeckt hatten.
Wie die Ermittler des Kommissariats 21/22 berichten, kommt als möglicher Abstellort des Fluchtfahrzeugs insbesondere der Bereich der "Rotebachstraße", "Diebgrabenstraße" und "Am Knickchen" in Betracht. Aufgefundene Spuren deuten darauf hin, dass die Täter in diese Richtung geflüchtet waren. Die Ermittler bitten Zeugen, die in der vergangenen Nacht in Wellerode verdächtige Beobachtungen gemacht haben und Hinweise auf die bislang unbekannten Täter und ihr Fluchtfahrzeug geben können, sich unter Tel. 0561 - 9100 beim Polizeipräsidium Nordhessen zu melden.
Matthias Mänz -Pressestelle- Polizeioberkommissar Tel. 0561 - 910 1021
Rückfragen bitte an:Original-Content von: Polizeipräsidium Nordhessen - Kassel, übermittelt durch news aktuell
Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle
Telefon: 0561/910 10 20 bis 23
Fax: 0561/910 10 25
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de
Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: 0561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de