Landkreis Osterholz (ots) -
Zeugen gesucht Worpswede. Bereits am vergangenen Freitag, den 11. November, brachen unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus an der Falkenberger Straße ein. Nach Aufhebeln einer Tür gelangten die Diebe zwischen 18 Uhr und 23 Uhr in das Haus, wo sie diversen Schmuck erbeuteten. Von den Tätern sowie dem Diebesgut fehlt jede Spur. Zeugen zufolge hätten sich an dem Abend zwei junge Männer, einer von ihnen war dunkelhäutiger als sein Begleiter, im Alter zwischen 20 und 25 Jahren verdächtig in Tatortnähe aufgehalten. Sie waren hier sehr langsam auf Fahrrädern unterwegs. Hinweise nimmt das Polizeikommissariat Osterholz unter Telefon 04791/3070 entgegen. Kleintransporter gewaltsam geöffnet Ritterhude. Ein unbekannter Täter hat in der Nacht zu Donnerstag eine Scheibe eines Kleintransporters zerstört, der an der Riesstraße geparkt war. Anschließend durchwühlte der Dieb das Fahrzeug nach Wertgegenständen. Der Täter erbeutete schließlich das Autoradio im Fiat. Das Polizeikommissariat Osterholz ermittelt nun wegen schweren Diebstahls. Bankmitarbeiter verhindert großen Schaden - Polizei warnt vor Wanderarbeitern Landkreis Osterholz. Die Polizei Osterholz warnt vor Wanderarbeitern, die derzeit im Landkreis ihr Unwesen treiben. Sie sprechen meist ältere Menschen gezielt in ihren Gärten oder an der Haustür an, um Dienstleistungen wie Gartenpflegearbeiten oder Hofreinigungen anzubieten. Spätestens bei der Abrechnung der nicht selten unsachgemäß ausgeführten Arbeit erweist sich die ganze Sache dann häufig als viel zu teuer. Erst am Donnerstag kam es zu einem entsprechenden Fall in Vollersode, der dank der Aufmerksamkeit von Bankmitarbeitern letztlich noch verhindert werden konnte. Eine 84-jährige Frau wollte mehrere tausend Euro abheben, um die vermeintlichen Gartenarbeiter zu entlohnen. Dem Bankmitarbeiter kam die Sache verdächtig vor, woraufhin er der Dame kein Geld auszahlte. Stattdessen wurde die Polizei alarmiert, die daraufhin Ermittlungen wegen versuchten Betruges gegen die bislang noch unbekannten Täter aufnahm. Außerdem wurde die Seniorin darüber aufgeklärt, dass sie beinahe Opfer von Betrügern geworden war. Gleichzeitig warnt die Polizei im Allgemeinen vor den Machenschaften von Wanderarbeitern: Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen, lassen Sie sich von unterschiedlichen Firmen schriftliche Kostenvoranschläge skizzieren, in denen die vereinbarten Arbeiten genau aufgelistet sind und der Preis feststeht! So können Sie unterschiedliche Angebote vergleichen und haben im Streitfall etwas in der Hand!
Rückfragen bitte an:Original-Content von: Polizeiinspektion Verden / Osterholz, übermittelt durch news aktuell
Polizeiinspektion Verden / Osterholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Helge Cassens
Telefon: 04231/806-104
Mobil: 0152 / 56 88 06 04
E-Mail: pressestelle@pi-ver.polizei.niedersachsen.de