Pressebericht vom 18.11.2016

Pressebericht vom 18.11.2016 Inhalt:

2057. Zeugenaufruf zum Brand in der Dachauer Straße
-siehe Pressebericht vom 02.11.2016, Ziff. 1965 und 1968

2058. Fußgängerin überquert Fahrbahn, wird von einem Pkw erfasst und schwer verletzt - Trudering

2059. Festnahme von zwei Jugendlichen nach Sachbeschädigung und Diebstahl aus Schulen

2060. Terminhinweis: Termine der Advents-Events

2057. Zeugenaufruf zum Brand in der Dachauer Straße Die Ermittlungen beim Kommissariat 13, insbesondere die in enger Zusammenarbeit mit den Gutachtern des Bayerischen Landeskriminalamtes durchgeführten Untersuchungen am Brandort, ergaben bisher keine Hinweise auf eine technisch bedingte Brandursache. Ein abschließendes Untersuchungsergebnis des Bayerischen Landeskriminalamt steht noch aus.

Nach derzeitigem Stand hatten zur Brandzeit 44 Personen einen unmittelbaren Bezug zum Vordergebäude als Mieter oder Besucher. Zum Zeitpunkt des Brandes hielten sich 37 Personen im Vordergebäude auf, darunter acht Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 3 und 16 Jahren.

Ein 37-jähriger Bulgare und seine 9 und 16 Jahre alten Töchter kamen bei dem Feuer ums Leben. Alle drei Opfer wurden identifiziert. Ihre Leichname wurden nach Bulgarien überführt.

Einige Bewohner kamen mit leichteren Beschwerden (Rauchgasinhalation) vorsorglich zu einer Behandlung in ein Krankenhaus. Alle Krankenhauspatienten konnten dieses nach ein paar Stunden wieder verlassen.

Zeugenaufruf:
Das Kommissariat 13 (Brandermittlungen) sucht in diesem Zusammenhang vier Männer als Zeugen, welche etwa 10 Minuten vor der Brandentdeckung auf dem Gehweg in der Dachauer Straße in nördlicher Richtung unterwegs waren.
Diese vier Personen werden dringend gebeten sich bei der Polizei zu melden. Die Polizei geht davon aus, dass sie wichtige sachdienliche Hinweise geben können.
Auch werden Personen gesucht, die diese vier Männer gesehen haben und/oder Angaben zu ihnen machen können.
Hinweise bitte an das Kommissariat 13 des Polizeipräsidiums München unter der Rufnummer 089 / 2910-0, oder an jede andere Polizeidienststelle.

Zur Klärung der Tat hat das Bayerische Landeskriminalamt die Summe von 5.000 Euro ausgelobt, für Hinweise, die zur Klärung der Tat oder zur Ergreifung des Täters führen, deren Zuerkennung und Verteilung unter Ausschluss des Rechtsweges erfolgt, die ausschließlich für Privatpersonen und nicht für Beamte zu deren Berufspflicht die Verfolgung strafbarer Handlungen gehört, bestimmt ist.

Beschreibung der Personengruppe:
vier Männer, bekleidet mit grauen / dunklen Jacken
eine Jacke mit einem auffälligen hellen Querstreifen auf Brusthöhe
eine Jacke mit auffälligen Kragen, eventuell einem Fellbesatz
eine Person trug zwei große helle Tüten
eine Person trug einen großen blauen Wäsche- oder Seesack über der Schulter

2058. Fußgängerin überquert Fahrbahn, wird von einem Pkw erfasst und schwer verletzt - Trudering Am Donnerstag, 17.11.2016, gegen 15.00 Uhr, wollte eine 94-jährige Münchnerin die Bajuwarenstraße überqueren. An dieser Stelle befindet sich kein Fußgängerüberweg.

Sie überquerte zunächst den ersten Fahrstreifen und blieb dann in der Mitte der Straße stehen, da sie die von rechts kommenden Fahrzeuge vorbeifahren lassen musste.

Zur gleichen Zeit fuhr ein 82-jähriger Mann mit seinem Pkw auf der Bajuwarenstraße in Richtung der Wasserburger Landstraße.

Die 94-Jährige stand währenddessen immer noch in der Mitte der Fahrbahn und machte plötzlich einen Schritt zurück. Sie befand sich nun direkt vor dem Auto des 82-Jährigen, welcher zwar eine Vollbremsung einleitete, jedoch die Fußgängerin mit seiner Autofront touchierte.

Die 94-Jährige fiel daraufhin zu Boden und wurde durch den Unfall schwer verletzt. Sie musste mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden.

2059. Festnahme von zwei Jugendlichen nach Sachbeschädigung und Diebstahl aus Schulen Am Samstag, 12.11.2016, in den Abendstunden, drangen zwei 17-jährige Jugendliche in eine leerstehende Schule in Obersendling ein, besprühten dort die Wände mit den Buchstaben „ACAB“, entwendeten mehrere Gegenstände und betätigten noch einen aktiven Feueralarm. Die beiden 17-Jährigen konnten nach der Tat flüchten. Die Fahndung verlief zunächst erfolglos.

Kurze Zeit später wurde ein weiteres Schulgebäude, ebenfalls in Obersendling, mit Schriftzügen beschmiert, unter anderem befanden sich darunter auch politisch motivierte Aussagen (ACAB sowie Hakenkreuze). Auch danach konnten die Täter noch entkommen.

Bereits in der darauffolgenden Nacht lösten die beiden Jugendlichen erneut den aktiven Feueralarm in dem leerstehenden Schulgebäude aus und konnten in Tatortnähe von Polizeibeamten angetroffen und kontrolliert werden.

Die junge Frau und der junge Mann verhielten sich zunächst unkooperativ und wollten ihre Personalien nicht angeben, weshalb sie zur Polizeiinspektion gebracht wurden. Das Diebesgut konnte bei den beiden Jugendlichen ebenfalls sichergestellt werden.

2060. Terminhinweis: Advents-Events der Münchner Polizei In den kommenden Wochen der Adventszeit bietet das Polizeipräsidium München ein breit gefächertes Programm von Unterhaltung, Prävention und Information, Besuch des Polizeimuseums, Vorträgen und einem Konzert des Polizeichors.

Auftaktveranstaltung –
Krimilesung mit Herrn Josef Wilfling, Kriminaloberrat a.D.
Zeit: Freitag, 25.11.2016, 18.00 bis 21.00 Uhr
Ort: Polizeipräsidium München, Ettstraße 2, 80333 München, Rapportsaal

Gemeinsam gegen Trickdiebstahl – Aufklärung für Seniorinnen und Senioren - ein M.I.T.-Projekt
Zeit: Sonntag, 27.11.2016, Beginn 13:00 Uhr
Ort: Stadtsparkasse München, Sparkassenstraße 2, 80331 München, Foyer

Wie funktioniert die Münchner Polizei?
Vortrag im Medienzentrum und Führung im Polizeimuseum
Zeit: Mittwoch, 30.11.2016, 18:00 – 21:00 Uhr
Ort: Augustinerstraße 2, 80331 München, Polizei-Pressestelle

Präventionsveranstaltung Einbruchschutz „(K)einbruch“
mit ROSI (Rollender Sicherheitsberater)
Zeit: Mittwoch, 07.12.2016, 16:00 – 20:00 Uhr
Ort: Augustinerstraße 2, 80331 München, Polizei-Pressestelle

Krimilesung mit Martin Arz, anschließend
Vorstellung und Lesung aus der „Chronik der Münchner Polizei“
Zeit: Donnerstag, 08.12.2016, 18:00 – 21:00 Uhr
Ort: Polizeipräsidium München, Ettstraße 2, 80333 München, Rapportsaal

Adventskonzert mit dem Chor der Polizei in der Pfarrkirche St. Peter (Alter Peter)
Zeit: Sonntag, 11.12.2016, 16:00 Uhr,
Ort: 80331 München, Pfarrkirche St. Peter (Alter Peter)

Achtung diese Veranstaltung ist kostenpflichtig!
Kartenvorverkauf an allen Vorverkaufstellen von München Ticket und www.polizeichor.de

Aktive Zivilcourage – Selbstbehauptungstraining
Zeit: Mittwoch, 13.12.2016, 17:30 – 19:00 Uhr
Ort: Polizeipräsidium München, Ettstraße 2, 80333 München, Rapportsaal

Wie funktioniert die Münchner Polizei?
Vortrag im Medienzentrum und mit Führung im Polizeimuseum
Zeit: Freitag, 16.12.2016, 18:00 – 21:00 Uhr, Einlass: 17.30 Uhr
Ort: Augustinerstraße 2, 80331 München, Polizei-Pressestelle

PC-Spiele - Vergnügen mit Suchtpotential
Zeit: Samstag, 17.12.2016, 17:00 – 19:00 Uhr
Ort: Polizeipräsidium München, Ettstraße 2, 80333 München, Rapportsaal
Veranstaltungen im Advent pressebericht18112016-beilage_advents-events.pdf   (.pdf / 100 B)