POL-KN: Bereich Bodenseekreis

21.11.2016 – 11:53

Konstanz (ots) - Sachbeschädigung / Bedrohung

Friedrichshafen

Nachdem eine junge Frau, am Sonntagnachmittag gegen 15.00 Uhr bei der Skateranlage an der Länderöschstraße, mit einem Stift einen Bauwagen, zwei Brückenpfeiler und ein Holzgeländer beschmierte, entwickelten sich verbale Streitigkeiten mit drei 13 - 14 Jahre alten Jungen. In deren Verlauf ging die Frau zu ihrem Pkw, holte ein Messer und bedrohte die drei Jungen im Abstand von ca. fünf Metern, indem sie mehrfach "kill you" schrie. Die wohl unter Drogen- und Alkoholeinfluss stehende Frau fuhr anschließend mit ihrem optisch getunten silbernen Opel Corsa mit Schweizer Kennzeichen in Richtung Stadtmitte. Personenbeschreibung: Ca. 23 Jahre alt, ca. 170 cm große, schlank, mit schwarz-braunen bis zum Gesäß reichenden Haaren, sprach englisch und deutsch. Bekleidung: Militärfarbene Jogginghose, schwarze Bomberjacke, schwarze Lederstiefel, trug eine Sonnenbrille. Hinweise auf die Person werden ans Polizeirevier Friedrichshafen, Tel. 07541 7010, erbeten.

Körperverletzung

Friedrichshafen

Mit dem Einsatz von Pfefferspray endete am frühen Sonntagmorgen gegen 01.15 Uhr der Versuch von zwei alkoholisierten Männern und einer Frau (41, 43, 25) in eine Disco zu kommen, obwohl sie von Security-Kräften am Eingang abgewiesen wurden. Nachdem der 41 Jahre alte Mann einem 33 Jahre alten Security-Mitarbeiter ins Gesicht gegriffen und diesen auch sonst körperlich angegangen haben soll, sollen Security-Mitarbeiter ihrem Kollegen zu Hilfe gekommen sein. Im weiteren Verlauf wurde seitens der Securty-Kräfte Tränengas eingesetzt. Die teilweise mit über zwei Promille alkoholisierten Personen nahmen in der Folge ärztliche Hilfe zur Behandlung ihrer Kontamination mit Tränengas in Anspruch. Ein 46-Jähriger wurde letztendlich zu Boden gebracht und fixiert bis alarmierte Polizeibeamte eintrafen, da dieser ein Absperrgitter im Eingangsbereich aus seiner Verankerung hob und gegen die Sicherheitskräfte und wartende Gäste geworfen hatte. Die Beschuldigten sind der Meinung grundlos angegriffen und zusammengeschlagen worden zu sein. Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung wurden eingeleitet.

Unglücksfall

Friedrichshafen

Nur noch tot aus dem Hafenbecken geborgen werden konnte am Sonntagabend gegen 21.00 Uhr ein 49-Jähriger, der von der Seestraße aus ins Wasser gestürzt war. Zeugen zufolge schwankte der augenscheinlich stark alkoholisierte Mann aus dem Obdachlosenmilieu auf der Seestraße in Richtung Hafenbecken, hielt sich zunächst an einem Pfosten fest und erweckte den Anschein, als ob er sich übergeben müsste. Als sich ein Zeuge der Person näherte, fiel der 49-Jährige plötzlich ins Wasser, regierte nicht auf Zurufen und ergriff auch einen zugeworfenen Rettungsring nicht mehr. Ein eingesetzter junger Polizeibeamter zog seine Uniform aus, stieg ins acht Grad kalte Wasser, schwamm ca. 30 Meter weit zu dem im Wasser treibenden Verunglückten, zog diesen zur Kaimauer und fixierte ihn dort, bis er von Tauchern der DLRG und Einsatzkräften der Feuerwehr in ein Rettungsboot gerettet werden konnte. Der Notarzt konnte nur noch den Tod der Person feststellen. Der unterkühlte Polizeibeamte wurde von Rettungsdienstkräften zur Behandlung ins Klinikum Friedrichshafen gebracht, blieb aber unverletzt. Er verrichtete weiter seinen Nachtdienst.

Körperverletzung

Überlingen

Durch eine Alkoholisierung von nahezu zwei Promille wurde ein 19-Jähriger am frühen Montagmorgen so aggressiv, dass er in einer Wohnung an der Christophstraße seine schwangere Freundin massiv bedrohte und Gegenstände beschädigte. Als er gegen 01.15 Uhr vor einem Lokal einen 33-Jährigen grundlos und unvermittelt so stark mit der Faust ins Gesicht geschlagen hatte, dass der Geschädigte zu Boden gegangen war, wurde der 19-Jährige in Beseitigungsgewahrsam genommen.

Bezikofer 07531 / 9951013

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Konstanz, übermittelt durch news aktuell