Stand: 22.11.2016, 14:00 Uhr
Kriminalitätsgeschehen
Stadtgebiet Leipzig
Erneuter Einbruch in Paunsdorfer Schule
Ort: Leipzig-Paunsdorf, Zum Wäldchen
Zeit: 20.11.2016, 04:00 Uhr bis 21.11.2016, 05:45 Uhr
Nachdem am Samstagabend bereits Unbekannte durch ein Fenster in die Schule eingedrungen waren, anschließend mehrere Türen zerstört, zwei Beamer sowie zehn Feuerlöscher gestohlen und einen im Gebäude entleert hatten, waren vom Sonntag bis Montag erneut Einbrecher in dieser Schule. Sie entwendeten nach erstem Überblick noch einen Monitor, Klassen- und Notenbücher. Damit aber nicht genug: Sie zerstörten diverses Inventar, Computertechnik, Kopierer, Faxgeräte und Telefone. Zudem öffneten sie in einem Klassenzimmer des ersten Obergeschosses einen Wasserhahn, so dass in dieser Etage und im Erdgeschoss ein großer Wasserschaden entstand. Besonders die Höhe des Sachschadens ist beträchtlich, jedoch derzeit noch unklar. Anzeige hatte Montagfrüh die Schulleiterin (54) erstattet. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Einbrecher in Gaststätte
Ort: Leipzig-Zentrum, Gottschedstraße
Zeit: 20.11.2016, 23:00 Uhr bis 21.11.2016, 10:00 Uhr
Ein unbekannter Täter brach eine der Türen zur Gaststätte auf, durchsuchte anschließend alle Räumlichkeiten und das Mobiliar. Er verschwand mit zehn Flaschen Wein im Wert von ungefähr 100 Euro. Der Sachschaden wurde vom Inhaber (40), welcher die Polizei verständigte, auf etwa 150 Euro geschätzt. Die Ermittlungen laufen. (Hö)
Haltestellenhäuschen entglast
Ort: Leipzig-Volkmarsdorf, Eisenbahnstraße/Torgauer Platz
Zeit: 22.11.2016, 03:00 Uhr
Polizeibeamte stellten während ihrer Streifentätigkeit ein völlig zerstörtes Haltestellenhäuschen am Torgauer Platz fest. Sie schätzten den Sachschaden auf etwa 1.000 Euro. Zeugen zur Straftat konnten derzeit nicht bekannt gemacht werden. Die Beamten ermitteln wegen Sachbeschädigung. (Hö)
Diebstahl Motorrad
Ort: Leipzig, OT Plagwitz, Siemensstraße
Zeit: 20.11.2016, 20:00 Uhr – 21.11.2016, 05:10 Uhr
Unbekannter Täter entwendete auf bisher unbekannte Art und Weise das mittels Lenkerschloss in einem Hinterhof gesichert abgestellte weiß/rote Motorrad Honda CBR 1000 F des 31-jährigen Halters in einem Wert von ca. 3.000 Euro. (Vo)
Ladendiebe gestellt
Ort: Leipzig, OT Zentrum, Am Brühl
Zeit: 21.11.2016, 10:00 Uhr – 12:00 Uhr
Die beiden algerischen Tatverdächtigen (33, 33) wurden von einer Verkäuferin in einem Einkaufscenter beobachtet, wie sie Bekleidungsgegenstände aus dem Geschäft entwendeten. Dabei konnten die beiden Männer zunächst entkommen. Am Nachmittag sah die Verkäuferin die beiden wieder und verfolgte sie. Zwischenzeitlich wurde auch die Polizei informiert. Die beiden führten Rucksäcke bei sich, in denen sich offensichtlich weiteres Diebesgut befand. Die Tatverdächtigen erkannten später, dass sie beobachtet wurden und versuchten zu flüchten. Das misslang. Sie wurden gestellt. Bei den weiteren geführten Ermittlungen wurde noch bekannt, dass sie in einem Elektrofachmarkt die Schließfächer als „Zwischendepot“ für ihr Diebesgut verwendeten. In den Rucksäcken befanden sich weitere Bekleidungsgegenstände, die noch mit dem Diebstahlschutz versehen waren. Die Ermittlungen dauern an. (Vo)
Baustelle Schule
Ort: Leipzig; OT Schönefeld-Ost, Gorkistraße
Zeit: 18.11.2016, 12:00 - 21.11.2016, 04:45 Uhr
In der Nacht zum Montag drangen Unbekannte in den Rohbau einer Schule in der Gorkistraße ein. Sie brachen mehrere Bau- und Brandschutztüren auf und entwendeten Werkzeuge und Baumaschinen. Die Höhe des Gesamtschadens ist noch nicht bekannt. (Ber)
Kabeldiebstahl
Ort: Leipzig, OT Südvorstadt
Zeit: 18.11.16, 16:00 Uhr bis 21.11.16, 06:45 Uhr
Von einem Firmengelände entwendeten Unbekannte insgesamt 75 Meter Stromkabel aus Halbedelmetall. Sie entfernten das Kabel, welches zu der Zeit bereits unter Spannung lag und verschwanden samt der Beute. Der genaue Stehlschaden konnte noch nicht abschließend beziffert werden. Die Kripo Leipzig ermittelt. (MB)
Zigarettendiebe wüteten – 1. Fall
Ort: Leipzig, OT Zentrum-Ost, Querstraße/Ecke Littstraße
Zeit: 21.11.2016, 05:50 Uhr (polizeibekannt)
Auf seinem Weg zur Arbeit kam der Hinweisgeber, der sogleich auch die Polizei informierte, an einem zerstörten Zigarettenautomaten vorbei. Er sah, dass die Automatentür offen stand und unter ihm allerlei Teile auf dem Gehweg verstreut lagen. Als die Gesetzeshüter wenig später am Tatort eintrafen, sicherten sie Spuren. Insbesondere die Wölbung und die Beschädigungen im Bereich des Ausgabeschachtes nahmen die Ermittler dabei unter die Lupe. Ob und wie viel Bargeld bzw. Tabakwaren in die Hände der Diebe fielen, konnte der Betreiber noch nicht benennen und somit auch noch keine Angaben zur Höhe des Stehl- und Sachschadens machen. Die Ermittlungen wegen Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion und besonders schweren Diebstahl dauern an. (MB)
Landkreis Leipzig
Zigarettendiebe wüteten – 2. Fall
Ort: Wurzen, Friedrich-Ebert-Straße
Zeit: 20.11.2016, 23:30 Uhr
Ein trauriges Bild ließen Langfinger an der Stelle zurück, an der sie mit roher Gewalt einen Zigarettenautomaten geöffnet hatten, um an dessen Inhalt zu gelangen. Die Gesetzeshüter, die zur Nachtstunde von einem Anwohner (57) gerufen worden waren, entdeckten schnell das aufgeblähte Gehäuse vom Automaten und die auf dem Gehweg verstreuten Plastikteile, Tabakwaren und Münzen. Sofort ahnten sie, wie die Täter vorgegangen waren. Sie befragten Anwohner und fühlten ihre Vermutung, dass die Diebe den Automaten mit pyrotechnischen Erzeugnissen aufgesprengt hatten, bestätigt. Der Hinweisgeber erklärte ihnen gegenüber, dass er kurz vor Mitternacht ein Knallgeräusch vernahm, woraufhin er sogleich die Polizei gerufen hatte. Ob und wie viel Bargeld bzw. Tabakwaren in die Hände der Diebe fielen, konnte der Betreiber noch nicht benennen und somit auch noch keine Angaben zur Höhe des Stehl- und Sachschadens machen. Die Ermittlungen wegen Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion und besonders schweren Diebstahl dauern an. (MB)
Wartburg auf Abwegen
Ort: Wurzen
Zeit: 20.11.2016, 23:50 Uhr - 21.11.2016, 13:45 Uhr
Innerhalb weniger Stunden stahl ein Unbekannter den gelben, 1,3er Wartburg, der vor einem Restaurant parkte. Der mit Katzenpfoten-Aufklebern verzierte „Oldi“ war auf dem Restaurant-Parkplatz von seinem Besitzer (57) zurückgelassen worden, denn jener hatte sich nach Hause bringen lassen. Doch als er sein „Schmuckstück“ am nächsten Tag wieder abholen wollte, war es spurlos verschwunden, so der 57-Jährige. Nun ermittelt die Polizei und hat den Wartburg zur Fahndung ausgeschrieben. Den Stehlschaden indes bezifferte der Besitzer mit ca. 1.500 Euro. (MB)
Landkreis Nordsachsen
Einbruch in ein Wochenendgrundstück
Ort: Bennewitz, OT Pausitz
Zeit: 16.11.2016, 07:00 Uhr – 21:00 Uhr
Unbekannte Täter hatten zunächst eine Fensterscheibe eingeschlagen und stiegen in das Objekt ein. Die Räumlichkeiten im Erdgeschoss wurden durchsucht und dabei eine Vielzahl an Lebensmitteln, Getränken und Konservendosen entwendet. Danach dangen sie in die daneben befindliche Garage ein. Hier wurden Lautsprecherboxen, und technische Kleingeräte sowie Werkzeuge entwendet. Das gesamte Diebesgut wurde mittels zwei ebenfalls entwendeten Handwagen abtransportiert. Der Stehlschaden beträgt ca. 600 Euro, der Sachschaden ca. 500 Euro. Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tätern geben können, die mit Handwagen unterwegs waren, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Eilenburg, Dr.-Külz-Ring 17, 04838 Eilenburg, Tel. (03423) 664-100 zu melden. (Vo)
Dreister Diebstahl
Ort: Schkeuditz, Merseburger Straße
Zeit: 21.11.2016, 10:48 Uhr
Ein besonders dreister Dieb trieb in einem Einkaufsmarkt in der Merseburger Straße in Schkeuditz am Montagvormittag sein Unwesen. Er lud sich gleich zwei Kisten mit je 12 Kaffeepäckchen auf und durchlief damit die Kassenzone, ohne zu bezahlen. Dabei ließ er sich auch nicht vom Verkaufspersonal aufhalten. Er war schnell ermittelt, ist doch der 37–jährige Schkeuditzer im Markt kein Unbekannter. Nun muss er sich wegen Diebstahl verantworten. (Ber)
Heimsuchung
Ort: Delitzsch, Schäfergraben
Zeit: 18.11.2016, 14:05 Uhr - 21.11.2016, 06:50 Uhr
Morgens, als ein 42-Jähriger seine Arztpraxis aufschloss, entdeckte er ein aufgehebelte Fenster. Nichts Gutes ahnend, schaute er sich in den Praxisräumen genauer um. Sofort fiel ihm ins Auge, dass die an den Wänden angebrachten Fernsehgeräte samt HD Plus-Karten fehlten. Ganz offensichtlich das Werk von Langfingern, die damit dem 42-Jährigen einen Stehlschaden von ca. 1.800 Euro verursachten. Den Sachschaden bezifferte der Arzt mit ca. 500 Euro. Durch Kriminaltechniker wurden Spuren gesichert, die Ermittlungen wegen Diebstahl im besonders schweren Fall dauern an. (MB)
Schwerer Arbeitsunfall
Ort: Lossatal; OT Hohburg
Zeit: 21.11.2016, 08:40 Uhr
Aufgrund von Unachtsamkeit stürzte ein 29-Jähriger bei Sanierungsarbeiten von einem Vordach ca. 3,5 Meter in die Tiefe auf eine Betonplatte und verletzte sich schwer. Kollegen, die in seiner Nähe arbeiteten, konnten den Mann nicht mehr festhalten und nur noch seinem Sturz zusehen. Sie riefen sofort einen Rettungswagen, so dass der Verunglückte vor Ort schnell medizinisch erstversorgt werden konnte. Danach wurde er mit dem Rettungshubschrauber in eine Leipziger Klinik geflogen. (MB)
Verkehrsgeschehen
Stadtgebiet Leipzig
Das hätte auch anders ausgehen können!
Ort Leipzig, OT Wiederitzsch, Seehausener Straße
Zeit: 21.11.2016, 14:00 Uhr
Mehrere Kinder begaben sich nach Schulschluss zur Straßenbahnhaltestelle. An dieser Haltestelle sprangen zwei Jungs (10, 12) auf das Heck der Straßenbahn der Linie 16 in stadtauswärtige Richtung auf und hielten sich an den Scheibenwischern fest. Die Straßenbahn fuhr schon wieder an. Der ältere der beiden Kinder sprang noch ab. Der jüngere fiel herunter und verletzte sich am Kopf. Der 56-jährige Straßenbahnfahrer konnte diese Handlungen nicht wahrnehmen. Das sagen übereinstimmende Zeugenaussagen. Er wurde aber von dem Fahrer der entgegenkommenden Straßenbahn darauf aufmerksam gemacht, da dieser Personenbewegungen im Gleisbereich beobachtete. Daraufhin hielt die Bahn sofort an. Polizei und Rettungskräfte waren schnell vor Ort. Der 12-Jährige blieb unverletzt. Der 10-Jährige wurde in ein Krankenhaus gebracht und stationär aufgenommen. Über diese „Aktion“ sollten alle Beteiligten sowie die Schule und auch die Eltern nochmal reden, um die deutlichen Gefahren hervorzuheben. (Vo)
Landkreis Nordsachsen
Rettungswagen kollidierte mit Wildschwein
Ort: Mockrehna, Eilenburger Straße, B 87/Rot Furt
Zeit: 21.11.2016, gegen 22:30 Uhr
Der Fahrer (37) eines Rettungswagens war auf der B 87 von Mockrehna in Richtung Torgau unterwegs. Plötzlich wechselte Schwarzwild von links nach rechts über die Straße. Das Fahrzeug stieß mit einem Tier zusammen, das auf der Fahrbahn verendete. Die Rettungswagenbesatzung blieb unverletzt. Allerdings entstand am VW Crafter ein Schaden von ca. 15.000 Euro. (Hö)
Medieninformation [Download *.pdf, 174.36 KB] Medieninformation [Download *.pdf, KB]