Kassel (ots) - Beamte des Polizeipräsidiums Nordhessen waren mit Unterstützung von Beamten der Bereitschaftspolizei am heutigen frühen Mittwochmorgen im Rahmen eines umfangreichen Ermittlungsverfahrens gegen den Kasseler Verein "Almadinah Islamischer Kulturverein e.V." eingesetzt. Der Schwerpunkt der Ermittlungen lag dabei auf den Durchsuchungen der Vereinsräume und der Wohnungen der Vorstandsmitglieder, die allesamt im Kasseler Stadtgebiet liegen. Bei den Maßnahmen wurden die Verantwortlichen angetroffen. Insgesamt vier Personen mussten die Beamten zwecks Identitätsfeststellung mit zum Polizeipräsidium Nordhessen begleiten. Sie konnten die Dienststelle am Mittag wieder verlassen. In den durchsuchten Objekten sind neben Schriftgut und Datenträger auch Kommunikationsmittel sichergestellt worden. Zudem stellten die Beamten in einer der Wohnungen Betäubungsmittel in nicht geringer Menge sicher. Dabei handelt es sich insbesondere um rund 650 g Marihuana und 500 g Amphetamin.
Insgesamt waren rund 160 Kräfte in den polizeilichen Einsatz eingebunden. Die Maßnahmen zielten auf fünf Objekte in Kassel ab. Nach Sammlung und Auswertung umfangreicher Erkenntnisse von Polizei und Verfassungsschutz, hatte das Hessische Innenministerium bereits im Sommer 2016 ein vereinsrechtliches Ermittlungsverfahren gegen den "Almadinah Islamischer Kulturverein e.V." eingeleitet.
Die bei den heutigen Durchsuchungsmaßnahmen sichergestellten Gegenstände und zusätzlich gewonnenen Erkenntnisse werden nun durch die mit den weiteren Ermittlungen betrauten Beamten ausgewertet.
Torsten Werner Polizeihauptkommissar -Pressestelle- Tel.: 0561 - 910 1020
Rückfragen bitte an:Original-Content von: Polizeipräsidium Nordhessen - Kassel, übermittelt durch news aktuell
Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle
Telefon: 0561/910 10 20 bis 23
Fax: 0561/910 10 25
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de
Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: 0561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de