POL-MTK: Pressemeldung der Polizeidirektion Main-Taunus

23.11.2016 – 15:09

Hofheim (ots) - Pressemitteilung der Polizei für den Main-Taunus-Kreis

1. Gartenhütte niedergebrannt, Hattersheim, Rotenhofstraße, 22.11.2016, gg. 22.00 Uhr

(ho)Gestern Abend ist beim Brand einer Gartenhütte in Hattersheim ein Sachschaden in Höhe von rund 2.000 Euro entstanden. Das Feuer wurde um kurz nach 22.00 Uhr von einer Zeugin bemerkt, die sofort die Feuerwehr verständigte. Die Hattersheimer Feuerwehr übernahm die Brandbekämpfung, konnte jedoch nicht verhindern, dass die Hütte komplett zerstört wurde. Der Einsatz war gegen 22.20 Uhr abgeschlossen. Ersten Ermittlungen der Hofheimer Polizei zufolge ist ein vorsätzliches Inbrandsetzen durch Unbekannte nicht ausgeschlossen. Es wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet und die Kriminalpolizei in Hofheim nimmt diesbezüglich Hinweise unter der Telefonnummer (06192) 2079-0 entgegen.

2. Randalierer beschädigt Pkw, Kriftel, Richard-Wagner-Straße, 22.11.2016, gg. 19.50 Uhr

(ho)Ein unbekannter Jugendlicher hat gestern Abend einen geparkten Pkw in Kriftel erheblich beschädigt. Der Täter befand sich in einer Gruppe von zwei weiteren Jugendlichen und stieg plötzlich auf die Motorhaube des Wagens, wodurch Kratzer entstanden. Ein Zeuge konnte einen der Jugendlichen festhalten, dem jedoch wenig später die Flucht gelang. Die Jugendlichen seien etwa 16 Jahre alt und dunkel gekleidet gewesen. Weitere Hinweise liegen nicht vor. Die Polizei in Hofheim nimmt Hinweise unter der Telefonnummer (06192) 2079-0 entgegen.

3. Einbruch in Einfamilienhaus gescheitert, Hofheim, Ubierstraße, 22.11.2016

(ho)Am späten Nachmittag des gestrigen Dienstages haben Unbekannte versucht, in ein Einfamilienhaus in Hofheim einzubrechen. Dabei ist einer ersten Schätzung zufolge ein Sachschaden in Höhe von mindestens 5.000 Euro entstanden. Die Täter drangen zunächst auf das Grundstück vor und versuchten mehrere Fenster mit Brachialgewalt zu öffnen. Als dies nicht gelang, flüchteten die Einbrecher. Die Kriminalpolizei in Hofheim nimmt Hinweise unter der Telefonnummer (06192) 2079-0 entgegen. 4. Scheibe eingeworfen, Bad Soden, Eichendorffweg, 21.11.2016 bis 22.11.2016

(ho)Im Verlauf der vergangenen beiden Tage sind Einbrecher in Bad Soden in ein Einfamilienhaus eingedrungen. Die Täter warfen ein Fenster des Hauses ein und suchten in dem Objekt nach Wertsachen. Ob etwas gestohlen wurde steht derzeit noch nicht fest. Die Kriminalpolizei in Hofheim nimmt Hinweise unter der Telefonnummer (06192) 2079-0 entgegen.

5. Einbrecher stehlen Feuerzeuge, Schwalbach, Ostring, 21.11.2016 bis 22.11.2016

(ho)Ein Einfamilienhaus in Schwalbach wurde im Zeitraum von Montagnachmittag bis Dienstagmorgen von unbekannten Tätern heimgesucht. Die Täter versuchten zunächst eine Terrassentür aufzuhebeln, was ihnen jedoch nicht gelang. Daher warfen die Einbrecher das Küchenfenster ein und durchsuchten das Erdgeschoss des Hauses. Mit mehreren Feuerzeugen ergriffen sie die Flucht. Der Schaden beträgt rund 1.500 Euro. Auch in diesem Fall ermittelt die Hofheimer Polizei und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer (06192) 2079-0 entgegen.

6. Hochwertige Navigationsgeräte gestohlen, Hattersheim, Sulzbach, Nacht zum 22.11.2016

(ho)Bei zwei Diebstählen aus geparkten Fahrzeugen ist in der Nacht zum Dienstag im Zuständigkeitsbereich der Hofheimer Polizei ein Sachschaden in Höhe von über 12.000 Euro entstanden. Betroffen war in der Danastraße in Hattersheim ein VW Passat und in der Staufenstraße in Sulzbach ein BMW X 5. Die Täter drangen in die Fahrzeuginnenräume ein und bauten die fest installierten Navigationsgeräte aus. Im Fall des BMW wurden zudem das Lenkrad und Wertgegenstände aus dem Fahrzeug gestohlen. Die Kriminalpolizei in Hofheim nimmt Hinweise unter der Telefonnummer (06192) 2079-0 entgegen.

7. Unfallfluchten mit hohem Sachschaden, Kriftel, Auf der Hohlmauer / Hochheim, Stettiner Straße 22.11.2016 (ho)Im Verlauf des Dienstages ist in Kriftel ein schwarzer VW Passat bei einer Verkehrsunfallflucht schwer beschädigt worden. Der Wagen stand am rechten Fahrbahnrand der Straße "Auf der Hohlmauer" und wurde mutmaßlich im Vorbeifahren von einem unbekannten Fahrzeug gestreift und beschädigt. Dabei entstand auf der linken Fahrzeugseite des Passats ein Schaden in Höhe von rund 3.000 Euro. Der regionale Verkehrsdienst nimmt in diesem Fall Hinweise von Zeugen unter der Telefonnummer (06192) 2079-0 entgegen. Eine weitere Unfallflucht wurde in der Stettiner Straße in Hochheim registriert. Hier war auf einem Besucherparkplatz eines Mehrfamilienwohnhauses ein silberner Audi A 6 abgestellt. Mutmaßlich beim Ein- oder Ausparken wurde der Audi im Verlauf des Montages oder des Dienstages erheblich beschädigt. Der Sachschaden auf der linken Fahrzeugseite beträgt mindestens 4.000 Euro. Auch in diesem Fall ermittelt der regionale Verkehrsdienst und nimmt Hinweise bei der Polizei in Flörsheim unter der Telefonnummer (06145) 5476-0 entgegen.

8. Unfallbeteiligte Fußgängerin gesucht, Flörsheim, Bahnhofstraße 17.11.2016 (gr) Die Polizeistation Flörsheim ist auf der Suche nach einer Fußgängerin, die am Donnerstag letzter Woche (17.11.2016) in Flörsheim von einem Taxi angefahren wurde. Der Fahrer des Taxis, der mittlerweile ermittelt werden konnte, befuhr gegen 16:10 Uhr die Bahnhofstraße in Richtung Erzbergerstraße. Unmittelbar vor der Kreuzung übersah er eine Fußgängerin, die sich auf dem Zebrastreifen befand und die Bahnhofstraße überqueren wollte. Der Autofahrer stieg aus, half der Frau auf und entfernte sich anschließend von der Unfallstelle, ohne schadensregulierende Maßnahmen einzuleiten. Mehrere Zeugen, die sich an der Erstversorgung der verletzten Fußgängerin beteiligten, verständigten die Polizei. Die Geschädigte konnte von der Funkstreife nicht mehr angetroffen werden. Sie wird nunmehr gebeten, sich mit der Polizeistation in Flörsheim, Rufnummer (06145) 5476-0, in Verbindung zu setzen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1048/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
Original-Content von: PD Main-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell