Salzgitter (ots) - Festnahme eines Täters nach versuchtem Einbruch in Einfamilienhaus Salzgitter Bad, Windmühlenbergstraße, 22.11.2016, gegen 13 Uhr Am Dienstagmittag, gegen 13 Uhr, beobachtete ein aufmerksamer Nachbar, wie zwei Männer über eine Mauer auf das Nachbargrundstück an der Windmühlenbergstraße kletterten. Er wurde misstrauisch und sah nach. Als er die Beiden ansprach flüchteten sie von der Windmühlenstraße über einen Garagenhof in nördliche Richtung. Die Täter hatten versucht die Terrassentür aufzuhebeln. Vom Zeugen wurde die Polizei verständigt. Fahndungsmaßnahmen nach den Tätern wurden sofort eingeleitet. Aufgrund der Beschreibung, konnte einer der Täter auf der Nord-Süd-Straße von eingesetzten Beamten vorläufig festgenommen werden. Der 31-jährige Festgenommene war in seiner Vernehmung geständig. Da keine Haftgründe vorlagen, wurde er nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Braunschweig wieder entlassen. Die Polizei sucht weiterhin den zweiten südländisch aussehenden Täter. Er soll zwischen 1,70 und 1,77m groß und Mitte 30 sein. Er hat ein schmales Gesicht, mit auffälligen Wangenknochen und eine schmächtige Figur. Die leicht gewellten, dunklen und gegelten Haare, waren evtl. nach hinten zum Zopf gebunden. Er trug eine Brille, mit einem dünnen, vermutlich dunklen Gestell. Weiterhin soll er einen dünnen Bart entlang des Unterkiefers gehabt haben. Er trug eine schwarze Jeans und Winterjacke. Aufgefallen war dem Zeugen noch ein dritter Mann, der auf einer Parkbank in den Grünanlagen der Vöppstedter Ruine gesessen hatte und telefonierte. Er schaute dabei in Richtung des Tatortes. Als er den Zeugen sah, entfernte er sich. Ob er etwas mit der Tat zu tun haben könnte, ist noch nicht bekannt. Er soll eine kräftige Figur, dunkelgraue Haare und helle Haut gehabt haben. Sein Alter wurde auf Mitte 40 geschätzt. Seine Größe beschrieb der Zeuge auf etwa 180cm. Er trug eine schwarze Winterjacke und eine hellblaue Jeans. Zeugen die Hinweise zu den Gesuchten geben können, melden sich bitte bei der Polizei Salzgitter: 05341-1897-0
Einbruch in Doppelhaushälfte Salzgitter Bad, Wilhelm-Busch-Weg, 22.11.2016, 08.00 Uhr bis 12.30 Uhr Unbekannte Täter hebelten am Dienstag, zwischen 08.00 Uhr und 12.30 Uhr, die Terrassentür einer Doppelhaushälfte am Wilhelm-Busch-Weg auf. Sie durchsuchten und durchwühlten sämtliche Räume. Sie entwendeten Schmuck. Hinweise an die Polizei Salzgitter: 05341-1897-0
Einbruch in Einfamilienhaus Salzgitter-Lobmachtersen, Landwehrstraße, 22.12.2016, 17.30 bis 18.50 Uhr Am Dienstagabend, zwischen 17.30 und 18.50 Uhr, hebelten unbekannte Täter die Terrassentür eines Einfamilienhauses in Lobmachtersen an der Landwehrstraße auf. Vermutlich wurden die Täter gestört und ließen ein Teil der Beute zurück. Hinweise an die Polizei Salzgitter: 05341-1897-0
Verkehrsunfall mit zwei Verletzten Salzgitter-Thiede, Eisenhüttenstraße/L615, 22.11.2016, 17.25 Uhr Am Dienstagabend wollte eine 72-jährige Autofahrerin von der Eisenhüttenstraße nach links in die L615 abbiegen. Dabei übersah sie die entgegenkommende 28-jährige Autofahrerin. Beim Zusammenstoß wurden beide Autofahrerinnen verletzt und mit Rettungswagen ins Klinikum gebracht. Schaden: rund 10000 Euro.
Verkehrsunfall mit einer verletzten Autofahrerin Salzgitter-Gebhardshagen, Weddmweg, 22.11.2016, 07.00 Uhr Am Dienstagmorgen sprang auf dem Weddemweg ein Reh auf die Straße. Die 25-jährige Autofahrerin versuchte noch auszuweichen und kam nach rechts von der Straße ab. Sie stieß gegen einen Baum und verletzte sich dabei. Sie wurde mit dem Rettungswagen ins Klinikum gebracht. Schaden: rund 1300 Euro
Verkehrsunfall mit einem verletzten Fußgänger Salzgitter-Lebenstedt, Kurt-Schumacher-Ring, 22.11.2016, 17.30 Uhr Am Dienstagabend überquerte ein alkoholisierter 67-jähriger Fußgänger die Kurt-Schumacher-Straße und wurde vom Auto eines 23-jährigen Autofahrers erfasst. Der leicht verletzte Fußgänger wurde mit dem Rettungswagen ins Klinikum gebracht.
Rückfragen bitte an:Original-Content von: Polizei Salzgitter, übermittelt durch news aktuell
Polizei Salzgitter
Pressestelle
Telefon: 05341/1897104
http://www.polizei.niedersachsen.de