Polizeireport - Die Tagesthemen (23.11.2016)
---Stadtbereich Augsburg ---
01: Diebstahl aus einer Baustelle
02: Dreiste Ladendiebin
03: PKW beschädigt
04: Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallflucht
05: Achtung vor Trickdieben - auch Bettler sind wieder unterwegs
Stadtbereich Augsburg
Diebstahl aus einer Baustelle
Universitätsviertel
In der Zeit von Montag (21.11.2016), 17:00 Uhr und Dienstag (22.11.2016), 07:10 Uhr, wurden von einer Baustelle parallel zur B 17 Arbeitsmittel entwendet.
Der oder die Täter gelangten vermutlich über angrenzende Felder oder die Zufahrt über die Bgm.-Ulrich-Straße auf die Baustelle.
Die dort entwendeten Gegenstände (eine Tauchpumpe, ein Fernregler, sowie ein Schweißkabel) haben einen Gesamtwert von rund 3800 Euro.
Personen, die sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten, sich unter 0821/323-2710 zu melden.
Dreiste Ladendiebin
Innenstadt
Besonders dreist verhielt sich am Dienstag (22.11.2016), 19:35 Uhr, eine 30-jährige Ladendiebin in der Bahnhofstraße.
Die Frau begab sich mit ihrer 6-jährigen Tochter in zwei Geschäfte und verteilte sämtliches Diebesgut auf ihre Handtasche und den Rucksack ihrer Tochter.
Bei der zweiten „Einkaufstour“ wurde die Dame von Ladendetektiven angesprochen. Da sie das Diebesgut nicht freiwillig herausgeben wollte, wurde die Polizei verständigt.
Bei der anschließenden Durchsuchung der Tasche, sowie des Rucksacks, konnten Waren im Wert von rund 150 Euro sichergestellt werden. Diese konnten beiden Geschäften zugeordnet werden.
Außerdem trug die Diebin eine neue Hose, die ebenfalls aus dem Beutezug stammt.
Gegen die Frau wird nun Anzeige wegen Ladendiebstahls erstattet.
PKW beschädigt
Hochzoll
Im Zeitraum von Donnerstag (17.11.2016), 14:00 Uhr bis Sonntag (20.11.2016), 07:00 Uhr, wurde ein silberner Honda Jazz durch ein Baustellenschild in der Thanellerstraße beschädigt.
Am PKW wurde die Frontscheibe eingeschlagen. An der Scheibe entstanden Risse und Kratzer.
Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt.
In der näheren Umgebung des Abstellortes konnte aktuell keine Baustelle festgestellt werden.
Der oder die Täter könnten das Baustellenschild (Verkehrszeichen 123) möglicherweise mitgebracht haben.
Die Herkunft des Verkehrszeichens konnte bislang nicht geklärt werden.
Personen, die hierzu Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der PI Augsburg Ost unter 0821/323-2310 zu melden.
Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallflucht
Kriegshaber
Am Samstag (19.11.2016), zwischen 12:30 Uhr und 13:00 Uhr, wurde auf einem Parkplatz in der Grenzstraße (Höhe Hausnummer 87), ein brauner VW Jetta durch einen Verkehrsteilnehmer angefahren.
Die Fahrerin des VWs stellte nach ihrer Rückkehr eine Delle und Kratzer in der rechten Beifahrertüre fest.
Der Unfallverursacher entfernte sich anschließend, ohne die Feststellung seiner Personalien zu ermöglichen.
Der entstandene Sachschaden wird auf rund 1000 Euro geschätzt.
Sachdienliche Hinweise erbittet die PI Augsburg 6 unter 0821/323-2610.
Achtung vor Trickdieben - auch Bettler sind wieder unterwegs
Innenstadt
Mit der Eröffnung des Weihnachtsmarktes treten wieder vermehrt Personen auf, die durch Bettelei oder andere Tricks versuchen, an die Wertsachen der Besucher zu kommen.
Gestern wurden bereits am Augsburger Christkindlesmarkt Osteuropäer festgestellt, die durch aufdringliches und aggressives Betteln auffielen. Unter aggressivem Betteln versteht man gezieltes zugehen auf Passanten, nicht selten werden die Besucher dabei auch an der Kleidung oder am Arm gezogen und bedrängt, um den Geldforderungen den entsprechenden Nachdruck zu verleihen.
Auch gestern wurden wieder Passanten gezielt nach Geld gefragt. Im Gegenzug erhielten diese einen goldenen Ring. Im Nachgang stellte sich jedoch heraus, dass es sich lediglich um Billigware handelte.
Auch Taschendiebe wurden wieder gemeldet und nutzen das Getümmel und Gedränge in Menschenansammlungen.
Dies gilt nicht nur für Weihnachtsmärkte, sondern insbesondere auch für stark frequentierte Verkaufspassagen und Ladengeschäfte.
TIPP:
Tragen Sie Geld, Schecks, Kreditkarten und Papiere immer in verschiedenen verschlossenen Innentaschen der Kleidung möglichst dicht am Körper.
Diese und weitere Hinweise zum Thema finden Sie im Internet unter www.polizei-beratung.de