Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 23. November 2016

Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 23. November 2016 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Versuchte Einbrüche

URSBERG. Am Dienstag, den 22.11.2016, gegen 18:30 Uhr drang ein Unbekannter Täter in ein Anwesen in Mindelzell ein. Der Mann, betrat das Grundstück über die geschlossene, aber nicht verriegelte Garage. Der Bauernhofbesitzer traf den Mann an und stellte ihn zur Rede. Der Täter wollte angeblich nur Milch kaufen, verschwand aber unmittelbar danach vom Grundstück. Dem Grundstücksbesitzer wurden keine Gegenstände entwendet.

ALETSHAUSEN. Am Dienstag, den 22.11.2016, gegen 18:00 Uhr, drangen zwei unbekannte männliche Täter in ein Bauernhaus in Winzer ein. Der Hausbesitzer betrat die hintere Türe in seinem Wohnhaus, als er bemerkte, dass sich ein Unbekannter an seiner geöffneten Haustüre befand und nach Milch fragte. Kurze Zeit später bemerkte er im Flur im 1. Stock eine zweite Person, mit dieser verließ er zusammen das Haus über die hintere Türe. Nach ersten Ermittlungen wurden keine Türen aufgebrochen und es wurde auch nichts entwendet.
Die beiden Männer waren sind etwa 170cm groß, hatten eine kräftige Statur, ca. 35 Jahre alt und waren dunkel gekleidet. Sie trugen dunkle Wollmützen und entfernten sich mit einem dunklen Pkw in unbekannte Richtung.

Auf Grund dieser beiden Fälle rät die Polizei Krumbach zur Vorsicht, Hausbesitzern wird empfohlen, dass sie es „ungebetenen Gästen“ nicht zu leicht machen und ihre Türen versperren und Fenster zu schließen. In solchen Fällen werden Bürger gebeten sofort die Polizei zu verständigen.
(PI Krumbach)


Internetkriminalität

Aktuell melden sich vermehrt besorgte Bürger, weil sie augenscheinlich von einem Online-Bezahldienst stammende Emails in ihren Postfächern vorfinden. Dabei wird ihnen mitgeteilt, dass sie Bestellungen getätigt hätten und der Kaufbetrag demnächst von ihrem Konto abgebucht würde. Es wird auch zu Zahlungen von Rechnungen aufgefordert. In den Emails ist ein Link hinterlegt, der angeblich zur Stornierung der Bestellung dient. Derartige Mails stammen nicht von der Firma. Die Betrugsmasche ist seit Jahren bekannt. Die Mails dienen einzig und allein dem Ausspähen von persönlichen Daten und/oder zur Installation von Schadsoftware. Die Polizei rät, derartige Mails einfach zu löschen und Anhänge oder Verlinkungen nicht zu aktivieren.
(PI Krumbach)


Einbruch

ZIEMETSHAUSEN. In der Nacht von Montag 21.11. auf Dienstag wurde in Ziemetshausen in eine Firma eingebrochen. Unbekannte Täter haben die Büroräume durchwühlt und mehrere Schränke aufgehebelt. Die Täter haben Bargeld entwendet und einen Sachschaden in Höhe von ca. 5000 Euro verursacht. Personen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 08282/905-0 bei der Polizeiinspektion Krumbach zu melden.
(PI Krumbach)


Unfallflucht

GÜNZBURG. Gestern in dem Zeitraum zwischen 16.30 Uhr und 17.00 Uhr wurde ein VW Passat, welcher auf einem Parkplatz eines Supermarktes in der Geschwister-Scholl-Straße in Denzingen geparkt war, angefahren und beschädigt. Der unbekannte Unfallverursacher entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. An dem geschädigten Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 1000 Euro. Zeugenhinweise werden an die Polizeiinspektion Günzburg, Tel.: 08221/919-0, erbeten.
(PI Günzburg)


Verkehrsunfälle

GÜNZBURG. Gestern Nachmittag bog ein 25-jähriger Pkw-Fahrer vom Steppachweg nach links in die Augsburger Straße ein. Hierbei missachtete er die Vorfahrt eines auf der Augsburger Straße herannahenden vorfahrtsberechtigten Pkw, welcher von einer 57-Jährigen gefahren wurde. Beim Zusammenstoß beider Fahrzeuge entstand ein Sachschaden von etwa 3.000 Euro.
(PI Günzburg)

GÜNZBURG. Am gestrigen Mittag befuhren der 57-jährige Fahrer eines Busses sowie der 33-jährige Fahrer eines Lkws die mehrspurige Fahrbahn der Bundesstraße 16 zwischen Kötz und Günzburg nebeneinander in Richtung Günzburg. Dabei kam es zu einem Streifzusammenstoß zwischen den beiden Fahrzeugen, bei welchem ein Sachschaden in Höhe von ca. 4.500 Euro entstand.
(PI Günzburg)


Pkw ohne Zulassung überführt

LEIPHEIM. Gestern in den Nachmittagsstunden kontrollierten Zivilfahnder der Verkehrspolizeiinspektion Neu-Ulm kurz nacheinander einen 24-jährigen und einen 38-jährigen rumänischen Pkw-Fahrer. Beide waren in ihr Heimatland mit Fahrzeugen mit französischer Zulassung unterwegs, die sie zuvor in Frankreich erworben hatten. Beim Erwerb erlischt jedoch die Zulassung und in beiden Fällen wurde keine Zulassung für die Überführung abgeschlossen. Daraufhin untersagten die Beamten die Weiterfahrt und die Männer wurden angewiesen, am heutigen Tag jeweils ein Ausfuhrkennzeichen beim Landratsamt Neu-Ulm zu besorgen. Daneben wurde gegen beide Personen ein Strafverfahren, u. a. wegen Kennzeichenmissbrauch und Verstößen gegen das Kraftfahrzeugsteuergesetz, eingeleitet. Die Fahnder erhoben dafür jeweils eine Sicherheitsleistung in Höhe von mehreren hundert Euro.
(VPI Neu-Ulm)