Dortmund - St. Gallen (ots) - Ein weit gereistes Smartphone stellten Einsatzkräfte der Bundespolizei gestern Nachmittag (23. November) am Dortmunder Hauptbahnhof sicher. Einsatzkräfte fanden das Gerät bei einer Gruppe von vier Nordafrikanern.
Gegen 16:00 Uhr bestreiften zwei Bundespolizisten den Dortmunder Hauptbahnhof. Dabei fiel ihr Augenmerk auf eine Gruppe von vier Männern. Einer der Männer entnahm seiner Jackentasche einen Gegenstand und übergab diesen an eine andere Person der Gruppe. Weil diese Person den Gegenstand, verborgen unter seiner Jacke begutachtete, entschieden sich die Bundespolizisten, sich in die filmreife Szene einzumischen.
Sie überprüften die Männer und konnten auch den Gegenstand sicherstellen. Bei diesem handelte es sich um ein Smartphone. Wie Ermittlungen ergaben, wurde das Gerät am 05. November einem Schweizer Staatsbürger entwendet. Der Mann wurde damals Opfer von Taschendieben, als er mit einem Zug nach St. Gallen reiste. Den Diebstahl hatte er damals bei der Schweizer Polizei zur Anzeige gebracht.
Da die vier Männer (18/22/29/39), die derzeit in Dortmund wohnen, angaben gemeinsam über die Schweiz nach Deutschland gereist zu sein, wurde gegen die algerischen Staatangehörigen ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls eingeleitet. Wer genau das Smartphone gestohlen hat, müssen nun weitere Ermittlungen ergeben.
Rückfragen bitte an:Original-Content von: Bundespolizeidirektion Sankt Augustin, übermittelt durch news aktuell
Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Bundespolizeiinspektion Dortmund
Volker Stall
Telefon: 0231 562247-132
E-Mail: bpoli.dortmund.presse@polizei.bund.de
Untere Brinkstraße 81-89
44141 Dortmund
www.bundespolizei.de
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder
unter oben genannter Kontaktadresse.