Wismar (ots) - Dienstagmittag gelang dem ältesten Kontaktbeamten des Polizeihauptreviers Wismar gemeinsam mit seinem Streifenpartner die Ergreifung eines flüchtigen Diebespärchens. Als über den Polizeifunk die Meldung zu den weglaufenden Ladendieben von der Wismarer Altstadt in Richtung Bahnhof kam, fackelten die beiden Kontaktbeamten nicht lange und gaben Gas. Sie befanden sich mit dem Streifenwagen gerade auf Höhe des Lindengartens und waren in wenigen Sekunden am Bahnhof. Ein Zeuge aus dem Bekleidungsgeschäft befand sich noch hinter dem Dieb und seiner Kumpanin und gab den Beamten den entscheidenden Fingerzeig. Als der Mann und die Frau jedoch die Polizisten bemerkten, fingen sie an zu rennen. Kurzerhand sprang Polizeihauptmeister Lothar Kufahl (60 Jahre alt) aus dem Wagen und nahm die Verfolgung auf. Nach einem Sprint über gut hundert Meter holte er die 33-Jährige und den 32-jährigen Täter im Bereich der Baustelle zwischen der Bahnhofstraße und dem Bahnhof ein. Gemeinsam mit seinem Streifenpartner, der zunächst noch das Fahrzeug abstellen musste und nur wenig später bei seinem Kollegen eintraf, wurden die beiden Personen festgehalten und durchsucht. In einer Sporttasche, die der 32-Jährige bei sich trug, konnte dann auch die entwendete Winterjacke aufgefunden werden. Die Polizei stellte die Jacke und weitere Bekleidungsgegenstände, für die kein Nachweis vorlag, sicher. Lothar Kufahl ist in der Polizeiinspektion Wismar der älteste Kontaktbeamte. Im Januar wird er 61. Umso lobenswerter ist es, dass er sich seit Jahren sportlich betätigt und durch regelmäßiges Joggen und Fußballspielen fit hält. Genau für solche Momente im polizeilichen Alltag zahlt sich diese Disziplin aus. Egal in welchem Alter. Die Kriminalpolizei ermittelt nun gegen den Mann und die Frau auch wegen möglicher weiterer Diebstahlshandlungen.
Rückfragen bitte an:Original-Content von: Polizeiinspektion Wismar, übermittelt durch news aktuell
Polizeiinspektion Wismar
Nancy Schönenberg
Telefon: 03841-203-304
E-Mail: pressestelle-pi.wismar@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de