POL-WI: Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis

24.11.2016 – 15:18

Wiesbaden (ots) - 1. Enkeltrickbetrüger in drei Fällen ohne Erfolg, Wiesbaden 23.11.2016

(He)In gleich drei Fällen versuchten gestern Enkeltrickbetrüger, Wiesbadener Seniorinnen im Alter zwischen 78 und 89 um ihr Erspartes zu bringen. Aber nicht mit den rüstigen Damen. Diese beendeten die Telefonate und verständigten die Polizei. Genau richtig! Immer wieder lassen sich die Täter neue Geschichten einfallen. Gestern sollten auch wieder "Wohnungen gekauft" oder "größere Anschaffungen" getätigt werden. Darüber hinaus befand sich eine Anruferin jedoch gerade auf einer "Versteigerung für Wohnmobile in Mainz!". Man habe ein Schnäppchen gefunden und dieses wolle man sich für schlappe 45.000 Euro auf keinen Fall entgehen lassen. Die Rentnerin hörte sich die Geschichte an, erklärte, dass sie nur eine kleine Pension habe und legte auf. Nochmals der dringende Hinweis: Übergeben Sie niemals Bargeld an fremde Personen! Auch nicht, wenn der oder die Unbekannte angeblich von einer ihnen bekannten Person geschickt wurde. Die fiesen Betrüger schrecken vor nichts zurück. Geben Sie ihnen keine Chance. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.polizei-beratung.de

2. Einbruch in Einfamilienhaus, Wiesbaden-Sonnenberg, Amselberg, 23.11.2016, 15:10 Uhr - 20:45 Uhr

(He)Gestern drangen Einbrecher in ein Einfamilienhaus in Wiesbaden-Sonnenberg ein und verursachten ein Gesamtschaden von mehreren Tausend Euro. Zwischen 15:10 Uhr und 20:45 Uhr stiegen die Täter durch eine Terrassentür ein und durchsuchten das in der Straße "Amselberg" gelegene Haus. Aufgefunden und entwendet wurden Schmuck und Bargeld. Ein Werkstattraum wurde ebenfalls gewaltsam geöffnet. Täterhinweise liegen bis dato nicht vor. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

3. Einbruch in Gaststätte, Wiesbaden, Kleine Schwalbacher Straße, 22.11.2016, 22:30 Uhr - 23.11.2916, 08:00 Uhr

(He)In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch brachen unbekannte Täter in eine Gaststätte in der Kleinen Schwalbacher Straße ein und verursachten einen Gesamtschaden von circa 400 Euro. Die Täter hebelten eine Zugangstür auf und entwendete im Anschluss Wechselgeld aus den Kassen der Theke. Anschließend konnten sie unerkannt flüchten. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

4. Trickdiebinnen bestehlen 78-Jährige, Wiesbaden, Daimlerstraße, 23.11.2016, 13:15 Uhr

(He)Gestern gelangten zwei Täterinnen in die Wohnung einer 78-jährigen Wiesbadenerin und entwendeten ihr 600 Euro Bargeld. Der Trickdiebstahl geschah gegen 13:15 Uhr in der Daimlerstraße. Die Täterinnen passten die Seniorin vor der Hauseingangstür ab und boten ihr an, die Einkäufe und den Rollator die Treppe hinauf zu tragen. Die Geschädigte willigte ein, und schon war es passiert. Vor der Wohnung angekommen musste nun plötzlich eine Täterin auf Toilette. Die Zweite verlangte einen Zettel, weil man auf einmal eine andere Person im Haus besuchen wollte, diese jedoch gerade nicht zuhause sei. Urplötzlich war jedoch auch die erste Dame von ihrem "Toilettengang" zurück und beide verließen hastig die Wohnung. Der Grund war schnell klar: Durch die Frage nach einem Zettel wurde die Wiesbadenerin abgelenkt und die "Toilettengängerin" entwendete in der Zwischenzeit das Bargeld aus dem Wohnzimmer. Wieder ein Fall, in dem die Hilfsbereitschaft älterer Menschen schamlos ausgenutzt wurde. Lassen Sie niemals fremde Personen in ihre Wohnung. Auch wenn Sie Ihnen eine plausible und überzeugende Geschichte auftischen. Fremde Personen haben in Ihrer Wohnung nichts zu suchen!

5. Linienbus gestriffen und geflüchtet, Wiesbaden, Bierstadter Straße, 23.11.2016, 22:45 Uhr

(He) Gestern Abend kam es auf der Bierstadter Straße zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein flüchtiger PKW einen Linienbus streifte und einen Schaden von mehreren Tausend Euro verursachte. Der Bus war gegen 22:45 Uhr aus Richtung Wiesbaden in Richtung Bierstadt unterwegs, als ihm an einer Baustelle ein PKW entgegenkam. Da sich die Baustelle auf der Fahrspur des flüchtigen PKW befand, musste dieser ausweichen und auf die Gegenspur, auf welcher der Bus nahte, fahren. Hierbei streifte und beschädigte er den Bus. Der PKW fuhr in Richtung Moltkering weiter. Zu dem Fahrzeug ist nur bekannt, dass es sich um einen dunklen Kleinwagen gehandelt haben soll. Zur Person der Fahrzeugführerin oder des Fahrzeugführers liegen keine Angaben vor. Der Wiesbadener Verkehrsdienst hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

6. Fahrzeugbrand nach Verkehrsunfall, Mainz-Kostheim, Maaraue, 23.11.2016, 20:05 Uhr

(He)Gestern Abend kam es auf der Maaraue zu einem Verkehrsunfall, bei dem vier Personen im Alter zwischen 17 und 23 Jahren verletzt wurden und der beteiligte PKW vollständig ausbrannte. Zwei junge Männer (20 und 23 Jahre) sowie zwei Frauen (17 und 18 Jahre) verloren in einer Kurve die Kontrolle über ihren Chevrolet und kollidierten mit einer Schutzplanke. Anschließend begann der PKW zu brennen. Die vier Personen konnten das Fahrzeug jedoch ohne fremde Hilfe verlassen. Alle Beteiligte wurden in Krankenhäuser transportiert, drei Personen konnten nach ambulanter Behandlung wieder entlassen werden. Die Feuerwehr und mehrere Rettungswagen waren im Einsatz. Bezüglich der Fahrereigenschaft wurden zunächst unterschiedliche Angaben gemacht; die Ermittlungen diesbezüglich dauern an. Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich bei dem 2. Polizeirevier unter der Rufnummer (0611) 345-2240 zu melden.

Rheingau-Taunus-Kreis

1. Einbruch in Gaststätte, Taunusstein, Wehen, Aarstraße, 24.11.2016, 01.45 Uhr bis 01.50 Uhr,

(pl)In der Nacht zum Donnerstag wurde in Taunusstein-Wehen eine Gaststätte in der Aarstraße von Einbrechern heimgesucht. Die Täter drangen um kurz vor 02.00 Uhr durch ein aufgehebeltes Fenster in die Räumlichkeiten ein, öffneten den dortigen Spielautomaten und entwendeten hieraus zwei Geldkassetten mit dem darin befindlichen Bargeld in Höhe von rund 1.500 Euro. Beim Abschließen der Gaststätte sind dem Wirt drei verdächtige Personen aufgefallen. Diese sollen ein osteuropäisches Erscheinungsbild gehabt haben und sportlich gekleidet gewesen sein. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad Schwalbach unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 in Verbindung zu setzen.

2. Autoaufbrecher erbeuten Navi und I-Drive, Hünstetten, Wallbach, Hermann-Schuster-Straße, 22.11.2016, 20.30 Uhr bis 23.11.2016, 12.00 Uhr,

(pl)Autoaufbrecher haben zwischen Dienstagabend und Mittwochmittag in Wallbach aus einem geparkten BMW das hochwertige Navigationsgerät und das I-Drive entwendet. Die Täter schlugen in der Hermann-Schuster-Straße eine Scheibe des Autos ein, um in den Innenraum zu gelangen und bauten anschließend das Navi und das I-Drive aus. Der entstandene Gesamtschaden wird auf rund 6.000 Euro geschätzt. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 in Verbindung zu setzen.

3. Werkzeuge aus Baucontainer gestohlen, Idstein, Walramstraße, 22.11.2016, 16.00 Uhr bis 23.11.2016, 07.00 Uhr,

(pl)Auf hochwertige Werkzeuge hatten es Diebe zwischen Dienstagnachmittag und Mittwochmorgen in Idstein beim Einbruch in einen Baucontainer abgesehen. Die Täter brachen auf einer Baustelle in der Walramstraße das Schloss des dort abgestellten Containers auf und ließen anschließend diverse Baumaschinen und Werkzeuge mitgehen. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 in Verbindung zu setzen.

4. Zigarettenautomat beschädigt, Hünstetten, Wallrabenstein, Am Berghang, Festgestellt: 23.11.2016, 14.00 Uhr,

(pl)Am Mittwochnachmittag wurde festgestellt, dass unbekannte Täter in Wallrabenstein einen Zigarettenautomaten beschädigt haben. Der betroffene Zigarettenautomat ist an einem Haus in der Straße "Am Berghang" angebracht. Die Täter hatten offensichtlich versucht, den Automaten gewaltsam zu öffnen und hierdurch einen Sachschaden von rund 1.000 Euro verursacht. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 in Verbindung zu setzen.

5. Tür von Lagerhalle aufgebrochen, Hünstetten, Wallrabenstein, Am Berghang, 22.11.2016, 17.00 Uhr bis 23.11.2016, 13.00 Uhr,

(pl)In der Straße "Am Berghang" in Wallrabenstein haben unbekannte Täter zwischen Dienstagnachmittag und Mittwochmittag die Tür einer Lagerhalle aufgebrochen. Anschließend drangen die Einbrecher in die Halle ein und ergriffen dann jedoch offensichtlich die Flucht, ohne etwas entwendet zu haben. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 in Verbindung zu setzen.

6. Mountainbike gestohlen, Idstein, Wiesbadener Straße, 23.11.2016, 12.30 Uhr bis 13.00 Uhr,

(pl)Am Mittwochmittag haben Diebe auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Wiesbadener Straße ein schwarzes Mountainbike der Marke Zoulou im Wert von rund 2.000 Euro gestohlen. Der Geschädigte hatte sein Fahrrad gegen 12.30 Uhr mit einem Schloss gesichert an einem Metallzaun abgestellt. Als er dann nur etwa 30 Minuten später zurückkehrte, musste er feststellen, dass sein Mountainbike verschwunden war und das durchgeschnittene Schloss auf dem Boden lag. Hinweisgeber werden gebeten, die Polizei in Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 zu informieren.

7. Unfallflucht auf Hotelparkplatz, Idstein, Schulgasse, 22.11.2016, 21.00 Uhr bis 23.11.2016, 12.00 Uhr,

(pl)Bei einer Unfallflucht auf dem Parkplatz eines Hotels in der Schulgasse wurde zwischen Dienstagabend und Mittwochmittag ein dort geparkter BMW erheblich beschädigt. Der Geschädigte hatte seinen Wagen gegen 21.00 Uhr auf dem Parkplatz abgestellt und musste dann am nächsten Tag gegen 12.00 Uhr frische Beschädigungen an der Fahrzeugfront feststellen. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 3.000 Euro geschätzt. Unfallzeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 in Verbindung zu setzen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
Original-Content von: Wiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell