Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 24. November 2016

Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 24. November 2016 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Unbekannter entwendet Sommerräder aus Tiefgaragen

NEU-ULM. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurden aus den Tiefgaragen von zwei größeren Wohnkomplexen im Wiley insgesamt drei Sätze Sommerräder entwendet. Die Räder waren neben den Stellplätzen gelagert und so für den unbekannten Täter eine leichte Beute. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf geschätzte 2.000 Euro. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm hat die Ermittlungen aufgenommen.
(PI Neu-Ulm)


Blitz-Fahrraddiebstahl

NEU-ULM. Innerhalb von 15 Minuten schlug gestern ein Fahrraddieb vor einem Supermarkt in der Leipheimer Straße zu. Eine 62-Jährige hatte ihr Fahrrad um 17.30 Uhr abgestellt und mit einem Kabelschloss versperrt. Als sie um 17.45 Uhr ihren Einkauf beendet hatte und wieder nach Hause wollte fehlte das Rad. Es handelt es sich um ein rotes Trekkingbike der Marke Kalkhoff im Wert von 200 Euro.
(PI Neu-Ulm)


Verkehrsunfallflucht

ILLERTISSEN. Im Laufe des gestrigen Tages wurde ein geparkter Pkw in der Allgäuer Straße von einem unbekannten Verkehrsteilnehmer beschädigt. Dadurch entstand an dem abgestellten schwarzen VW Golf ein Sachschaden von 1.000 Euro. Hinweise zu dem unbekannten Unfallverursacher werden an die Polizeiinspektion Illertissen, Tel. 07303/9651-0, erbeten.
(PI Illertissen)


Versuchter Enkeltrick

WEISSENHORN. Letzten Dienstag (22.11.2016) erhielt eine 82-jährige Frau aus Weißenhorn tagsüber einen Anruf von einer unbekannten Frau. Diese gab sich als ihre Enkelin aus und behauptete, sie wäre in einer Notlage und würde nun dringend Geld benötigen. Die Seniorin wurde aber während des Gespräches misstrauisch und beendete das Telefonat. Danach verhielt sie sich völlig richtig und telefonierte mit der richtigen Enkelin, die natürlich von der ganzen Sache nichts wusste.

Diesen Vorfall nimmt die Polizeiinspektion zum Anlass, erneut auf das Phänomen Enkeltrick hinzuweisen. Seien sie misstrauisch, wenn sich am Telefon jemand als ihr/e Enkel/in ausgibt und Geld fordert. Überprüfen sie auf jeden Fall die gemachten Angaben, z.B. durch einen Rückruf bei der richtigen Person.
(PI Weißenhorn)


Autofahrer unter Drogeneinluss

SENDEN. Gestern Nachmittag (23.11.2016) wurde bei einer Verkehrskontrolle in der Königsberger Straße in Senden ein 26-jähriger Pkw-Fahrer überprüft. Dabei bemerkten die Beamten der Polizeiinspektion Weißenhorn drogentypische Auffälligkeiten bei ihm. Ein Drogen-Test reagierte wenig später positiv, so dass eine Blutentnahme beim Fahrer durchgeführt wurde. Dem 26-Jährigen droht nun ein Bußgeld in Höhe von mindestens 500 Euro, sowie ein einmonatiges Fahrverbot.
(PI Weißenhorn)