POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Anrufe durch falschen Polizisten – Mit entwendetem Lkw vor Polizei geflüchtet? – Autos aufgebrochen – versuchter Einbruch – Unfälle

25.11.2016 – 09:32

Rems-Murr-Kreis: (ots) - Waiblingen: Pkw-Aufbrüche

Am Donnerstagabend musste die Waiblinger Polizei zwei Pkw-Aufbrüche registrieren. Ein Dieb schlug zwischen 17.45 Uhr und 21 Uhr an einem Mercedes sowie einem VW jeweils eine Scheibe ein und entwendete ein Mobiltelefon bzw. Umhängetasche. Die beiden Fahrzeuge waren jeweils in der Oppenländerstraße abgestellt. Hinweise bezüglich verdächtiger Wahrnehmungen nimmt das Polizeirevier Waiblingen unter Telefon 07151/950422 entgegen.

Waiblingen: Anruf durch falschen Polizeibeamten

Am Donnerstagabend erhielten drei Senioren-Haushalte in Waiblingen verdächtige Anrufe. Dabei gab sich der Anrufer als Polizeibeamter aus und fragte die Bewohner nach größeren Geldbeträgen aus. Zudem wolle er eine Streifenbesatzung an die Adressen schicken, da diese bei Einbrechern aufgefunden worden wären. Die Polizei weist darauf hin, dass ein echter Polizeibeamter keinesfalls über Telefon Bürger nach ihrem Vermögen, Barschaften oder nach Wertgegenständen ausfragen würde. Die Polizei rät: Bestehen bei Anrufen Zweifel an der Richtigkeit eines Anrufs durch die Polizei, so lassen Sie sich auf jeden Fall den Namen des Beamten, seine Dienststelle sowie eine Rückrufnummer geben. Notfalls rufen Sie selbst die Polizei unter den bekannten Rufnummern und vergewissern sich rück.

Schwaikheim: Vorfahrt missachtet

Ein 35-Jähriger fuhr am Donnerstagabend von der Dammstraße kommend in die K1850 ein und missachtete dabei gegen 18.10 Uhr die Vorfahrt eines in Richtung B14 fahrenden VWs, der von einem 27-Jährigen gelenkt wurde. Dieser konnte einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern, sodass Sachschaden von etwa 4000 Euro entstand.

Winnenden: Fahrraddiebstahl

Ein Fahrraddieb entwendete am Donnerstag ein am Bahnhof bei den dortigen Fahrradständern angeschlossenes Mountainbike. Es handelt sich dabei um ein graues Fahrrad des Herstellers Bulls, Modell Copperhead im Wert von rund 1000 Euro. Die Tatzeit liegt im Zeitraum zwischen 10.20 Uhr und 14 Uhr. Hinweise auf den Dieb bzw. Verbleib des Rades nimmt das Polizeirevier Winnenden unter Telefon 07195/6940 entgegen.

Kernen-Rommelshausen: Diebstahl von Handy

Ein unbekannter Dieb begab sich am Mittwoch zwischen 18.30 Uhr und 19.30 Uhr in das Bürgerhaus in der Stettener Straße und entwendete aus einer Jacke, die in der Garderobe hing, ein Samsung-Handy im Wert von rund 200 Euro.

Kernen: VW übersehen

Beim Einfahren von der Straße Auf der Höhe in die Max-Eyth-Straße übersah am Donnerstag gegen 16.20 Uhr ein 39 Jahre alter VW-Fahrer einen vorfahrtsberechtigten 48-Jährigen, der ebenfalls in einem VW unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß, wobei knapp 2000 Euro Sachschaden entstanden.

Fellbach: Rote Ampel missachtet

Ein 65 Jahre alter Mercedes-Fahrer befuhr am Donnerstagmittag die Höhenstraße. An der Kreuzung mit der Erich-Herion-Straße missachtete der Mann gegen 12.15 Uhr eine rot zeigende Ampel, sodass es anschließend zum Zusammenstoß mit einem von links kommenden Opel kam. Dessen 53-Jähriger Lenker konnte einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern , sodass Sachschaden von einigen hundert Euro entstand.

Waiblingen: Vorfahrt missachtet

Ein 60 Jahre alter Porsche-Fahrer verursachte am Donnerstagmorgen einen Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden in Höhe von 8000 Euro entstanden ist. Eine 52-jährige Fiat-Fahrerin fuhr gegen 07.15 Uhr von der Bahnhofstraße kommend in die Blumenstraße ein. Der aus der Blumenstraße anfahrende Porsche-Fahrer missachtet dabei die Vorfahrt der Fiat-Fahrerin, wodurch es zu einem Zusammenstoß beider Fahrzeuge im Kreuzungsbereich kam.

Waiblingen: Pkw kontra E-Bike

Am Donnerstagnachmittag, gegen 15.30 Uhr, kam es auf einem Feldweg im Bereich der Hegnacher Höhe zu einem Zusammenprall zwischen einem 22 Jahre alten Pedelec -Fahrer und einem 56-jährigen BMW-Lenker. Im Kurvenbereich prallte der Pedelec-Fahrer mit dem Pkw zusammen. Der 22jährige wurde bei dem Verkehrsunfall leicht verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 2000 Euro.

Waiblingen: Auffahrunfall

Am Donnerstagnachmittag befuhr eine 20-jährige Peugeot-Fahrerin die Schorndorfer Straße. Zu spät bemerkte sie gegen 17.15 Uhr den stockenden Verkehr und fuhr auf den Ford eines 50-Jährigen auf. Rund 4000 Euro Schaden entstand dabei an den Fahrzeugen.

Plüderhausen: Kinderfahrrad streift Pkw

Ein achtjähriger fuhr am Donnerstagnachmittag, gegen 16.00 Uhr, mit seinem Fahrrad vom Heusee kommend in die Boschstraße ein. Hierbei kam er vom Gehweg auf die Fahrbahn ab und stieß gegen einen an der Einmündung wartenden BMW eines 50-Jährigen. Das Kind kam durch die Kollision zu Fall und erleidet trotz Fahrradhelm leichte Blessuren. Der Sachschaden wird auf etwa 800 Euro beziffert.

Remshalden: Verkehrsunfallflucht

Von einem unbekannten Fahrzeug wurde ein Pkw Peugeot beschädigt, der zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen in der Oberen Hauptstraße abgestellt war. Zudem parkte der 25 Jahre alte Fahrzeugbesitzer am Mittwochabend, zwischen 19.00 bis 21.30 Uhr in der Richard-Kapphan-Straße in Schorndorf. Der genaue Unfallort ist nicht bekannt. Der Unfallverursacher hinterließ einen Schaden von ca. 1500 Euro. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier Schorndorf unter Telefon 07181/2040 entgegen.

Fellbach: Fahrzeug gestreift und flüchtig

Eine 85-Jährige saß noch in ihrem Fahrzeug, als am Donnerstagmorgen, gegen 11 Uhr, ein weißes Fahrzeug den VW der Seniorin am Spiegel streifte und sich anschließend unerlaubt entfernte. Der flüchtende Pkw fuhr anschließend auf der Haldenstraße weg. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 200 Euro. Hinweise auf den Verursacher erbittet das Polizeirevier Fellbach unter 0711/ 57720

Aspach: Von Straße abgekommen

5000 Euro Sachschaden entstand an einem Unfallwagen, als dieser am Donnerstagabend gegen 19.30 Uhr von der Straße abgekommen war. Der 27-jährige Fahrer des Skoda Octavia befuhr die Rietenauer Straße, als er im Bereich der Einmündung zum Baugebiet Dornfelder aus unbekannten Gründen nach rechts von der Straße abkam und im Straßengraben zum Stehen kam. Der Autofahrer blieb unverletzt.

Backnang: Zwei Mädchen retteten sich auf dem Gehweg mit Sprung zur Seite

Zwei 13-jährige Mädchen hatten Glück und konnten sich mit einem Sprung zur Seite retten, als ein Auto am Donnerstag gegen 13.20 Uhr von der Fahrbahn abgekommen war. Ein 63-jähriger kam im Kreisverkehr "In der Plaisir " vermutlich infolge eines Schwächeanfalls nach rechts von der Fahrbahn ab, querte einen dortigen Gehweg und kam in einer dortigen Hecke zum Stehen. Zwei 13-jährige Fußgängerinnen konnten auf dem Gehweg dem Unfallwagen gerade noch durch einen Sprung zur Seite ausweichen. Beim Sturz zogen sich die beiden leichte Blessuren zu. Der Autofahrer blieb unverletzt.

Backnang: Auffahrunfall

Im Berufsverkehr erkannte am Donnerstag gegen 17 Uhr beim Befahren der B 14 ein 21-jähriger Autofahrer zu spät einen Rückstau. Der junge Mercedes-Lenker fuhr trotz eingeleiteter Vollbremsung am Ortsbeginn Waldrems auf einen Golf auf und verursachte dabei 3000 Euro Sachschaden.

Allmersbach im Tal: Unfallflucht

Am Donnerstagvormittag zwischen 8.30 Uhr und 11.30 Uhr wurde im Wachholderweg auf dem dortigen Parkplatz der Grundschule ein geparkter VW Touran vermutlich beim Ein- oder Ausparken beschädigt. Der Verursacher ging flüchtig und hinterließ einen Sachschaden in Höhe von ca. 2000 Euro. Hinweise hierzu nimmt die Polizei in Backnang unter Tel. 07191/9090 entgegen.

Murrhardt: Versuchter Einbruch

Möglicherweise wurden die Einbrecher dabei gestört, wie sie zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen in der Unteren Schulstraße in ein Gebäude eindringen wollten. Die Täter bogen dort eine massive Fenstervergitterung sowie das dahinter befindliche Fenster auf. Den Spuren zufolge drangen die Täte jedoch nicht ins Gebäude ein nahmen von ihrem weiteren Vorhaben Abstand. Hinweise hierzu nimmt die Polizei in Murrhardt unter Tel. 07192/5313 entgegen.

Murrhardt: Vor Polizei geflüchtet - Lkw entwendet?

Ein Lkw-Fahrer sollte am Freitag gegen 00.40 Uhr auf einem Parkplatz bei Harbach von einer Polizeisteife kontrolliert werden. Als die Beamten sich dem Fahrzeug näherten, flüchtete der Lkw-Fahrer. Wie sich herausstelle, waren an dem Mercedes-Lkw gestohlene Kennzeichen angebracht. Der Fahrer flüchtete zunächst über sehr steile Waldwege und unwegsames Gelände. Bei der Flucht gefährdete der Lkw-Fahrer auch eine Streifenwagenbesatzung, auf die er auf einem Waldweg frontal zuraste, kurz vor dem Streifenwagen nach rechts auswich und über unwegsames Gelände seine Flucht fortsetzte. Zudem beschädigte der Lkw-Fahrer am Ortsbeginn Harbach das dortige Ortschild, ehe er kurze Zeit später in einem Hinterhof noch im Rahmen der polizeilichen Fahndung angetroffen werden konnte. Die Besitzverhältnisse des Lkw sind derzeit noch unklar. Ein Diebstahl scheint jedoch als sehr wahrscheinlich, weshalb auch der 32-jährige Tatverdächtige vorläufig festgenommen und sich derzeit noch im Polizeigewahrsam befindet. Die Ermittlungen zum Strafverfahren, insbesondere zur Klärung der Eigentumsverhältnisse dauern an.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 07361 580-105
E-Mail: aalen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Aalen, übermittelt durch news aktuell