2 Dokumente zum Download
Bochum / Herne / Witten (ots) - "Waldemar" heißt der neue Star der Polizeipuppenbühne der Verkehrsunfallprävention für Bochum, Herne und Witten. Das Glühwürmchen und seine Freunde erklären Vorschulkindern, wie wichtig es ist, in der Dunkelheit gesehen zu werden. Unter dem Titel "Das große Glühen" feiert das Stück am Donnerstag, 1. Dezember, um 9.30 Uhr, in der Polizeiwache Südost in Bochum, Universitätsstraße 108, Premiere.
Jede Menge Vorbereitung haben Simone Hafermas, Detlef Terstegen, Thomas Barschke und Ingo Braunschuh von der Puppenbühne in Geschichte, Kulissen und Texte gesteckt - jetzt lüftet sich endlich der Vorhang für das neue Puppenstück der Polizei. Es wird die Geschichte von Glühwürmchen "Waldemar" und seinen Freunden erzählt. Ziel der Puppenspieler ist es, den Kindern zu verdeutlichen, wie wichtig es ist, dass man im Straßenverkehr gesehen wird - vor allem jetzt in der dunklen Jahreszeit.
Kinder sind den komplexen Situationen im Straßenverkehr nicht gewachsen und somit besonders gefährdet. Die Polizei möchte mit ihrer Verkehrserziehung bei den Kindern ein Bewusstsein für diese Gefahren entwickeln. Die Faszination für das Puppentheater ist ungebrochen - trotz moderner Medien. Die Kinder identifizieren sich mit den Figuren und werden aktiv mit in das Stück eingebunden. Auf diese Weise können sie von Anfang an ein sicherheitsbewusstes Verhalten entwickeln.
Zuvor hatten die Puppenspieler drei Jahre lang das Stück "Hasi hat's geschnallt" gespielt. Die Puppenbühne selbst gibt es seit über 60 Jahren. Sie ist ein wichtiger Teil der präventiven Arbeit der Polizei für Bochum, Herne und Witten.
Das Stück richtet sich an Vorschulkinder. Die Besuchergruppen der Kindertagesstätten oder Kindergärten werden von unseren Ordnungspartnern BOGESTRA / HCR kostenfrei zur Puppenbühne gebracht und anschließend wieder zurück gefahren. Die Puppenbühne befindet sich im Gebäude der Polizeiwache Südost an der Universitätsstraße 108 in Bochum.
Zur Terminvereinbarung für Kindergartengruppen steht Simone Hafermas unter Tel. 0234 - 909-5148 zur Verfügung.
Rückfragen bitte an:Original-Content von: Polizei Bochum, übermittelt durch news aktuell
Polizei Bochum
Pressestelle
Jens Artschwager
Telefon: 0234 9091021
E-Mail: pressestelle.bochum@polizei.nrw.de
https://www.polizei.nrw.de/bochum/