76-jährige Frau im südlichen Ostallgäu vermisst

76-jährige Frau im südlichen Ostallgäu vermisst FÜSSEN, LKR. OSTALLGÄU. Seit dem Abend des 29. November 2016 ist die Patientin aus einer Klinik im Stadtteil Hopfen am See abgängig. Wer hat Frau Ursula Scheer gesehen?

Name Scheer Vorname Ursula Geburtsname

Geburtsdatum 76 Jahre Geburtsort/Geburtsland Nationalität deutsch

Größe Figur Sprache/Dialekt
/> Augenfarbe Haare Geschlecht weiblich

Besondere Merkmale Die Vermisste wird wir folgt beschrieben:
rund 170 cm groß mit zierlicher Statur; dunkelblonde Haare, füllige Dauerwelle; bekleidet mit einem kniehohen beige-braunen Mantel; körperlich ohne Einschränkungen.



Sachverhalt Frau Scheer wurde gestern (29. November 2016) in der Klinik in Hopfen am See aufgenommen. Nachdem sie tags darauf nicht zum Frühstück erschien, stellten die Angestellten ein leeres Zimmer fest und meldeten dies der Füssener Polizei; eine Orientierungslosigkeit der Frau kann nicht ausgeschlossen werden.
Derzeit wird nach der vermissten Frau unter Einbeziehung mehrerer Polizeibeamter, einem Polizeihubschrauber und Polizeihunden gefahndet. Auch das Klinikpersonal beteiligt sich an der Suche nach der Frau aus dem Landkreis Landsberg a. Lech.

„Wer hat Frau Scheer gesehen oder kann Hinweise zu ihrem Aufenthalt geben?“

Hinweise bitte unter der Rufnummer +49 (08362) 9123-0 an die Polizei Füssen oder im Eilfall unter der Notrufnummer 110.



Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
(PP Schwaben Süd/West, 30.11.2016, 14 Uhr, ce)



Aktuelles Bild des Vermissten Foto: privat



Zuständige Dienststelle Polizeiinspektion Füssen
Herkomerstraße 17
87629 Füssen

Telefon: 08362/9123-0
Fax: 08362/9123-40
Die Polizei ist auf die Unterstützung der Bevölkerung angewiesen. Bitte verwenden Sie unser Hinweisformular.

Hinweisformular  |  Tip-off form

Für eilige Informationen wählen Sie bitte Notruf 110 oder wenden sich direkt an die sachbearbeitende oder jede andere Polizeidienststelle.