POL-K: 161202-2-K Räuberduo droht mit Schusswaffe – Kripo Köln sucht Zeugen

02.12.2016 – 13:21

Köln (ots) - Wegen versuchten schweren Raubes auf einen Kiosk in Mülheim fahndet die Kriminalpolizei Köln derzeit nach zwei bislang Unbekannten. Am späten Donnerstagabend (1. Dezember) hatten die als "Nordafrikaner" Beschriebenen einen Verkäufer (40) an der Mülheimer Freiheit Ecke Salzstraße mit einer Pistole bedroht.

Zum Tatzeitpunkt gegen 22.50 Uhr hielt sich der 40-Jährige rauchend vor dem Büdchen seines Arbeitgebers auf. Aus Richtung Stammheimer Ufer seien die beiden etwa 1,80 Meter großen, Basecaps tragenden Männer plötzlich auf ihn zugekommen. Einer der circa 25-jährigen Unbekannten sei muskulös und habe eine dunkle Winterjacke getragen: "Dieser Täter richtete eine silberne Pistole auf mich und forderte mich auf Englisch auf, in den Kiosk zu gehen", gab der Überfallene anschließend zu Protokoll. Der Verdächtige habe ihn dann gepackt, heftig gegen das Schienbein getreten und versucht, ihn in das Büdchen zu zerren. "Auch der schlanke Komplize, der eine schwarze Jacke trug und eine silberne Aufschrift auf seiner Kappe hatte, zog an mir", schilderte der 40-Jährige das Tatgeschehen. Und weiter: "Ich habe mich an der Regenrinne festgekrallt und laut um Hilfe geschrien."

Als einer der Angreifer auf einen Streifenwagen aufmerksam wurde, rannte das Duo ohne Beute eilig in Richtung Salzstraße davon. Eine umgehend eingeleitete Nahbereichsfahndung nach den Flüchtigen verlief negativ. Infolge des Übergriffs hatte der Kiosk-Mitarbeiter eine blutende Beinverletzung erlitten. Das ermittelnde Kriminalkommissariat 14 bittet Zeugen dringend um sachdienliche Hinweise zu den flüchtigen Räubern unter Tel.-Nr. 0221 229-0 oder per E-Mail auf poststelle.koeln@polizei.nrw.de . (cg)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de
Original-Content von: Polizei Köln, übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Meldung