Marburg-Biedenkopf (ots) - MARBURG - Hilferufe in der Nacht
Eine gute Stunde dauerte am Donnerstagabend, (02. Dezember) ein Einsatz von Polizei und Rettungsdienst wegen gemeldeter Hilferufe im Barfüßertor. Gegen 23.15 Uhr gingen dazu gleich mehrere Notrufe bei der Polizei ein. Polizei und Rettungskräfte konnten den Mann schließlich finden und ihn sicher und trotz zwischenzeitlichem Aufenthalt auf dem Dach eines Hauses unverletzt in Verwahrung nehmen und in ärztliche Obhut übergeben.
BAD ENDBACH - Einbruch in die Therme
Die Kriminalpolizei bittet nach einem Einbruch in die Lahn-Dill-Berglandtherme in der Nacht zum Freitag, 02. Dezember um sachdienliche Hinweise. Der oder die Täter stiegen zwischen 02.50 und 03.10 Uhr durch ein eingeschlagenes Fenster von der vom Parkplatz aus gesehen linken Gebäudeseite aus ein. Sie durchsuchten den Kassenraum und brachen Behältnisse und verschlossenes Mobiliar einfach auf. Zwar richteten sie einen Gesamtschaden von mindestens 1000 Euro an, doch blieben sie nach ersten Eindrücken ohne Beute. Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen bitte an die Kriminalpolizei Marburg, Tel. 06421/406-0.
STADTALLENDORF - Totalschaden nach Unfall - Fahrer alkoholisiert und schwer verletzt
Richtig heftige Folgen hatte die Autofahrt eines alkoholisierten 30-jährigen Mannes. Der Mann kam in der Nacht zum Freitag, 02. Dezember, zwischen 02.30 und 02.40 Uhr, mit seinem VW Passat auf der Kreisstraße 12 zwischen Stadtallendorf und Neustadt in einer Kurve von der Straße ab. Er durchfuhr den unbefestigten Randstreifen, überfuhr drei in der Kurve stehende Warnbaken und prallte frontal gegen zwei Bäume. Der durch den Aufprall bereits völlig demolierte Pkw fing dann Feuer und brannte vollständig aus. Der Fahrer konnte sein Auto trotz erheblicher Kopfverletzungen verlassen und entfernte sich sogar vom Unfallort. Die weiteren Ermittlungen führten zum 30-jährigen. Sein Alkotest um kurz nach vier Uhr zeigte dann mehr als 1,4 Promille an. Die Polizei veranlasste eine Blutprobe. Er befindet sich mittlerweile im Krankenhaus.
Martin Ahlich
Rückfragen bitte an:Original-Content von: Polizei Marburg-Biedenkopf, übermittelt durch news aktuell
Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Marburg-Biedenkopf
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Raiffeisenstraße 1
35043 Marburg
Telefon: 06421-406 120
Fax: 06421-406 127
E-Mail: poea-mr.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh