ein Dokument zum Download
Köln (ots) - Verbraucherzentrale und Polizei gemeinsam gegen Online-Fake-Shops
Insbesondere in den Monaten vor dem Weihnachtsfest boomen die Verkaufsplattformen im Internet. Mit ein paar Mausklicks können hier einfach Geschenke und Gegenstände des täglichen Bedarfs eingekauft werden. Dies nutzen auch Betrüger! Sie stellen unter anderem gefälschte Verkaufsplattformen ins Netz, die realen Foren täuschend ähnlich sehen - sogenannte Fake-Shops - und bieten hier ihre "Ware" an. Insbesondere hochwertige Markenartikel werden günstig angeboten und potentiellen Käufern gegen Vorkasse angeboten. Das Produkt wird jedoch nicht oder als minderwertige Kopie geliefert.
Unter dem Motto "Achtung! Täuschend echt!" können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger am
Dienstag (6. Dezember), 11 bis 14 Uhr, Schildergasse / Ecke Hohe Straße in der Kölner Innenstadt
informieren. Mitarbeiter der Verbraucherzentrale und Beamte der Polizei Köln werden hier auf Gefahren hinweisen und über mögliche Erkennungszeichen eines sogenannten Fake-Shops aufklären. (dr)
Rückfragen bitte an:Original-Content von: Polizei Köln, übermittelt durch news aktuell
Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln
Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de
www.koeln.polizei.nrw.de