Rosenheim (ots) - Die Rosenheimer Bundespolizei hat am Sonntag (4. Dezember) in einem Fernzug einen Türken festgenommen. Er wurde mehrfach polizeilich gesucht. Dem 48 Jahre alten Mann steht ein mehrjähriger Gefängnisaufenthalt bevor.
Am Abend kontrollierten Bundespolizisten einen türkischen Staatangehörigen im Eurocity aus Italien. Bei der Überprüfung seiner Personalien stellte sich mit Hilfe des Fahndungscomputers heraus, dass gegen ihn ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Kiel vorlag. Bereits 2007 war gegen den Mann eine Freiheitsstrafe wegen räuberischen Diebstahls und Raubes verhängt worden. Einen Teil seiner Strafe hatte der Türke bereits abgesessen. Anschließend wurde er ausgewiesen. Aufgrund seiner Wiedereinreise nach Deutschland muss er erneut für 625 Tage in Haft.
Dabei wird es jedoch nicht bleiben, denn auch die Hamburger Staatsanwaltschaft war auf der Suche nach dem Festgenommenen. Laut Haftbefehl drohen ihm zusätzlich 183 Tage Gefängnis aufgrund einer weiteren Verurteilung wegen Diebstahls.
Rückfragen bitte an:Original-Content von: Bundespolizeidirektion München, übermittelt durch news aktuell
Yvonne Oppermann
Bundespolizeiinspektion Rosenheim
Burgfriedstraße 34 - 83024 Rosenheim
Telefon: 08031 80 26 2200
E-Mail: bpoli.rosenheim.oea@polizei.bund.de
Die Bundespolizeiinspektion Rosenheim ist eine der größten
Flächeninspektionen Deutschlands. Ihr gehören die
Bundespolizeireviere Freilassing, Weilheim, Kempten und Lindau an.
Damit ist sie vom Berchtesgadener Land bis zur Bodenseeregion bahn-
und grenzpolizeilich zuständig. Im 650 Kilometer langen
deutsch-österreichischen Grenzgebiet gehen die rund 550
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor allem gegen illegale Migration
und Schleusungskriminalität vor. Auf über 1.150 Bahnkilometern und in
etwa 200 Bahnhöfen und Haltepunkten sorgen sie für Sicherheit der
Bahnreisenden. Weitere Informationen zur Bundespolizei erhalten Sie
unter www.bundespolizei.de oder über oben genannte Kontaktadresse.