Oldenburg (ots) - Am Montag, 05.12.2016, verübten bisher unbekannte Täter insgesamt fünf Wohnungseinbrüche in den Gemeinden Rastede, Wiefelstede, Edewecht und Bad Zwischenahn, wobei in vier Fällen durch den/die Täter keine Gegenstände entwendet worden sind.
In Rastede, Schoolstraat, wurde in der Zeit von 14.30 - 18.55 Uhr bei einem Einfamilienhaus die Terrassentür gewaltsam geöffnet und aus dem Haus ein Tablet-Computer und Schmuck gestohlen. Der Wert des Diebesgutes beträgt einige hundert Euro.
Zwischen 08.15 und 19.55 Uhr brachen unbekannte Täter in Metjendorf, Ulmenstraße, bei einem Einfamilienhaus ein rückwärtiges Fenster auf. Das Gebäude wurde nicht betreten, weil der/die Täter möglicherweise bei der Tatausführung gestört worden sind.
In Friedrichsfehn wurde in der Rudolf-Kinau-Straße im Zeitraum von 18.00 - 23.30 Uhr bei einem Einfamilienhaus die seitlich gelegene Terrassentür aufgehebelt. Im Gebäude sind sämtliche Räume und Behältnisse durchsucht worden. Nach ersten Feststellungen wurde nichts gestohlen.
In der Zeit von 07.00 - 20.45 Uhr kam es in Petersfehn I zu zwei Einbrüchen in Einfamilienhäuser. In der Martha-Stölting-Straße brachen der/die Täter ein Fenster auf und stiegen in einen als Büro genutzten Raum des Hauses ein. Das Büro wurde durchsucht, jedoch nichts entwendet. Weitere Räume des Gebäudes wurden nicht betreten, da die Bürotür abgeschlossen war. Bei dem Einfamilienhaus in der Hinrich-Schmidt-Straße gelang es dem/den Tätern nicht, eine Terrassentür aufzuhebeln. Es sind mehrere Hebelmarken vorhanden. Das Haus selbst wurde nicht betreten.
Leider kommt es in der dunklen Jahreszeit immer wieder zu einer deutlichen Zunahme von Wohnungseinbrüchen. Die Polizei reagiert auf dieses Phänomen unter anderem mit vermehrten Bestreifungen in den betroffenen Wohngebieten, die mit Funkstreifenwagen aber auch mit zivilen Fahrzeugen und zivilen Fußstreifen durchgeführt werden.
Für die Polizei ist es aber besonders wichtig und hilfreich, dass Zeugen, die verdächtige Personen bzw. Fahrzeuge feststellen oder sonstige Beobachtungen machen, sich sofort an die Polizei wenden.
Das Polizeikommissariat Bad Zwischenahn ist rund um die Uhr unter der Telefonnummer 04403/927-115 erreichbar. In ganz dringenden Fällen nutzen Sie bitte die 110.
Rückfragen bitte an:Original-Content von: Polizeiinspektion Oldenburg - Stadt / Ammerland, übermittelt durch news aktuell
Polizeiinspektion Oldenburg - Stadt / Ammerland
PK Bad Zwischenahn
Telefon: +49(0)4403/927 115
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_olden
burg_stadt_ammerland