Pressebericht vom 05.12.2016
Inhalt:
3050. Gestohlenes Smartphone findet über Umwege wieder zu seinem Besitzer zurück – Ludwigsvorstadt
3051. Pkw-Fahrer übersieht beim Abbiegen eine Trambahn und kollidiert mit dieser; zwei Personen leicht verletzt - Laim
3052. Einbrecher wird entdeckt und beraubt Wohnungseigentümer - Mittersendling
3053. Versuchter Raub sowie mehrfacher Diebstahl zum Nachteil eines 86-Jährigen - Daglfing
3054. Festnahme eines Gartenhauseinbrechers - Neuhausen
>
3055. Falscher Polizeibeamter - Hasenbergl
3056. Wohnungseinbruch in Schwabing
3057. Einbrüche in Kleingartenanlage durch Fingerabdruck geklärt - Giesing
3050. Gestohlenes Smartphone findet über Umwegen wieder zu seinem Besitzer zurück - Ludwigsvorstadt
Am Freitag, 02.12.2016, gegen 12.00 Uhr, stellte ein 44-jähriger Geschäftsmann seinen Mercedes vor seinem Geschäft in der Schillerstraße ab. Anschließend begab er sich kurz in sein Geschäft, ohne dabei sein Fahrzeug zu verschließen. Dies bemerkte offenbar ein 22-Jähriger, der sich zum Fahrzeug begab und das Smartphone aus diesem entwendete.
Als der Dieb nach etwa 6 Stunden das Geschäft des 44-Jährigen betrat, um das gestohlene Handy weiterzuverkaufen, erkannte der 44-Jährige sein Handy wieder und verständigte die Polizei.
Der 22-jährige Mann wurde von den Polizeibeamten zur Polizeiwache gebracht und nach der Bearbeitung der Anzeige wieder entlassen.
3051. Pkw-Fahrer übersieht beim Abbiegen eine Trambahn und kollidiert mit dieser; zwei Personen leicht verletzt - Laim
Am Sonntag, 04.12.2016, gegen 11.00 Uhr, fuhr eine 47-jährige Münchnerin mit ihrem VW die Agnes-Bernauer-Straße stadteinwärts. An der Kreuzung Agnes-Bernauer-Straße / Lutzstraße wollte sie nach links in diese abbiegen. Hierbei übersah sie die von hinten herannahende Trambahn.
Trotz einer Schnellbremsung konnte der 29-jährige Trambahnfahrer nicht mehr rechtzeitig anhalten und kollidierte frontal mit dem Pkw. Die Trambahn schob den Pkw ca. 35 Meter vor sich her.
Die Pkw-Fahrerin sowie ihre 40-jährige Beifahrerin wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Sie mussten mit dem Rettungsdienst zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden.
Der Trambahnfahrer und die Fahrgäste blieben unverletzt.
Sowohl die Trambahn als auch der Pkw wurden schwer beschädigt. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 30.000 Euro.
3052. Einbrecher wird entdeckt und beraubt Wohnungseigentümer - Mittersendling
Während ein 68-jähriger Münchner in seiner Wohnung in der Pählstraße am Sonntag, 04.12.2016, gegen 04.30 Uhr, schlief, brach ein unbekannter Täter über eine gekippte Terrassentür in die Wohnung ein.
Als der Wohnungseigentümer aufwachte und zur Toilette musste, traf er den Einbrecher liegend in seinem Wohnzimmer an. Anstatt zu flüchten, schüchterte der Einbrecher nun den 68-Jährigen durch Drohungen so ein, dass dieser ihm seine EC-Karte aushändigte. Im Anschluss wurde der Münchner von dem Einbrecher gefesselt.
Mit der EC-Karte und einer geringen Bargeldsumme flüchtete der Einbrecher aus der Wohnung in Richtung Pählstraße.
Der 68-Jährige konnte sich nach einiger Zeit selbst befreien und über einen Nachbarn die Polizei verständigen. Er wurde bei dem Überfall nicht verletzt.
Täterbeschreibung:
Männlich, ca. 30-35 Jahre alt, ca. 170-175 cm, schlanke Figur, dunklerer Teint, dunkle Haare (Pagenkopf), sprach gut deutsch mit Akzent, Raucher, trug weiße Schuhe (ähnlich Sneakers), eine dunkelblaue Jeans, grüne / grünbraune Kapuzenjacke, grau/weiß melierter Schal und schwarze Handschuhe.
Zeugenaufruf:
Wer hat im angegebenen Zeitraum in der Pählstraße Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Einbruch stehen könnten?
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 21, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
3053. Versuchter Raub sowie mehrfacher Diebstahl zum Nachteil eines 86-Jährigen - Daglfing
Bereits am Donnerstag, 03.11.2016, läutete eine bislang unbekannte Frau an der Haustür eines 86-jährigen Münchners in Daglfing. Sie gab an, dass sie Hunger habe und erbat etwas zum Essen. Aus Gutmütigkeit gewährte der Rentner der Frau Einlass in seine Wohnung und gab ihr etwas zum Essen.
Nachdem die Frau die Wohnung wieder verlassen hatte, musste der 86-Jährige feststellen, dass aus seiner Geldbörse Bargeld entwendet wurde. Der Rentner wurde auch in den darauffolgenden Tagen von der unbekannten Frau aufgesucht. Auch hier musste er im Anschluss immer wieder das Fehlen von Bargeld feststellen.
Am Freitag, 02.12.2016, gegen 13.00 Uhr, läutete die Frau erneut an der Haustür des Rentners. Als dieser sie nicht in die Wohnung einlassen wollte, verschaffte sie sich mit Gewalt Zutritt.
Sie begab sich zu einer Kommode und durchsuchte diese nach Bargeld. Als der Rentner die Frau daran hindern wollte, stieß sie ihn zu Boden. Anschließend flüchtete die Unbekannte aus der Wohnung.
Der 86-Jährige erlitt durch den Sturz eine Rippenprellung.
Täterbeschreibung:
Weiblich, ca. 20-25 Jahre alt, ca. 170 cm groß, orientalische Erscheinung, schlanke Figur, dunkle längere Haare.
Bekleidet mit einem dunklen Parka und dunkler Strumpfhose. Sie führte eine kleine Handtasche mit sich.
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 21, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
3054. Festnahme eines Gartenhauseinbrechers - Neuhausen
Am Sonntag, 04.12.2016, gegen 22.30 Uhr, gelang es Polizeibeamten einen 34-jährigen rumänischen Gartenhauseinbrecher festzunehmen.
Dieser drückte bereits am Donnerstag, 01.12.2016, ein Fenster eines Gartenhauses in der Kleingartenanlage Margarethe-Danzi-Straße auf. Dort ließ er sich häuslich nieder.
Als eine 51-jährige Münchnerin ein paar Tage später zu ihrem Gartenhaus kam, fiel ihr auf, dass einige Decken auf dem Boden lagen und sich offensichtlich jemand in ihrem Gartenhäuschen aufgehalten habe. Daraufhin verständigte die 51-Jährige die Polizei.
Als der 34-Jährige am Sonntag, 04.12.2016, erneut zum Gartenhaus zurückkehrte, wurde er schließlich von den Polizeibeamten festgenommen. Da er vor kurzem erst aus der Haftanstalt erlassen wurde und aktuell ohne festen Wohnsitz ist, wird er im Laufe des heutigen Tages zur Prüfung der Haftfrage dem Richter vorgeführt.
3055. Falscher Polizeibeamter - Hasenbergl
Am Donnerstag, 01.12.2016, gegen 19.30 Uhr, klingelte ein unbekannter Mann an der Wohnungstür eines 79-jährigen Rentners in der Wintersteinstraße.
Der Unbekannte gab sich als Polizeibeamter aus und zeigte dem 79-Jährigen einen beigefarbenen Ausweis vor, auf dem „Polizeipräsidium München“ stand.
Der falsche Polizeibeamte sagte, dass es im Bereich der Wintersteinstraße zu drei Einbrüchen gekommen sei. Es wäre ein Täter festgenommen worden, zwei weitere Täter wären noch auf der Flucht. Um das Eigentum des 79-Jährigen zu schützen, bräuchte er deshalb dessen Bargeld und Schmuck. Die Wertsachen sollen registriert und danach binnen 30 Minuten wieder zurückgegeben werden.
Der 79-Jährige übergab dem Mann daraufhin ein Briefkuvert mit einem geringen vierstelligen Bargeldbetrag sowie drei Schmuckstücke. Im Anschluss verließ der falsche Polizeibeamte die Wohnung wieder.
Erst nach ca. 20 Minuten wurde der Rentner doch misstrauisch und verständigte die Polizei (110).
Täterbeschreibung:
Männlich, ca. 175 cm groß, ca. 35 Jahre alt, schlanke Figur, glatte, schwarze, kurze Haare, Scheitel auf der rechten Seite, sprach Hochdeutsch. Bekleidet mit einer grau-beigen Jacke mit zwei breiten, roten Streifen sowie einer beige-grauen Jeans.
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 65, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
3056. Wohnungseinbruch in Schwabing
Zwischen Freitag, 02.12.2016, gegen 14.00 Uhr, und Sonntag, 04.12.2016, 16.45 Uhr, brachen unbekannte Täter in eine Wohnung in der Löwithstraße in Schwabing ein.
Die Einbrecher hebelten an der Rückseite eines Mehrfamilienhaus ein Fenster im Erdgeschoss auf und drangen so in die Wohnung ein. Sie durchsuchten alle Räume nach Wertgegenständen und konnten Schmuck, Uhren und Haushaltsgeräte im Wert von mehreren tausend Euro erbeuten.
Nach der Tat entkamen sie unerkannt.
Zeugenaufruf:
Wer hat im angegebenen Zeitraum in der Löwithstraße Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Einbruch stehen könnten?
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 53, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
3057. Einbrüche in Kleingartenanlage durch Fingerabdruck geklärt - Giesing
In der Zeit von Sonntag, 28.02.2016, 12.00 Uhr, bis Donnerstag, 03.03.2016, 15.00 Uhr, brachen unbekannte Täter in acht Gartenhäuser einer Kleingartenanlage in Giesing ein. Entwendet wurden Gartengeräte und Werkzeuge im Wert von mehreren hundert Euro.
In einer Parzelle konnten DNA-Spuren von der Spurensicherung der Kriminalpolizei gesichert werden. Diese wurden vom Bayerischen Landeskriminalamt ausgewertet und zur Fahndung ausgeschrieben.
Über Interpol Spanien kam es nun zu einem Treffer. Dieser führte zu einem 25-jährigen wohnungslosen Rumänen. Der Rumäne befindet sich derzeit unbekannten Aufenthalts.