Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 6. Dezember 2016

Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 6. Dezember 2016 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Unfallflucht

BURGAU. Am Montagvormittag erschien eine 77-Jährige Burgauerin bei der Polizeiinspektion Burgau, um eine Verkehrsunfallflucht anzuzeigen, die sich bereits am 01.12.2016 ereignet hatte. Sie gab an, dass sie zwischen 09:00 Uhr und 10:30 Uhr auf dem gekiesten Parkplatz in der Burgauer Mühlstraße geparkt hatte. Anschließend stand ihr Fahrzeug zwischen 11:00 Uhr und 11:30 Uhr auf dem Lidl-Parkplatz in der Dieselstraße in Burgau. Ein bisher unbekanntes Fahrzeug fuhr gegen die Beifahrerseite des abgestellten Fahrzeuges der Anzeigenerstatterin. Die komplette Seite wurde eingedrückt und zerkratzt, der entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 9.000 Euro. Zeugenhinweise bitte unter Tel. 08222/96900 an die Polizeiinspektion Burgau.
(PI Burgau)


Hund verscheucht Wohnungseinbrecher

KRUMBACH. Am 05.12.2016, zwischen 16:00 Uhr und 18:00 Uhr brach ein unbekannter Täter im Lerchenweg in ein Einfamilienhaus ein. Der Täter versuchte über das Wohnzimmerfenster in die Wohnung der Geschädigten zu gelangen. Nach mehrmaligen Ansetzen, brach der Unbekannte sein Vorhaben ab. Allem Anschein nach wurde der Unbekannte durch den Hund der Wohnungsbesitzerin verjagt, welcher sich im Wohnungsinneren befand.
(PI Krumbach)


Warenbetrug im Internet

Am Donnerstag, den 24.11.2016 wurde ein 28-jähriger Mann, Opfer eines Internetwarenbetrugs. Der Geschädigte bestellte über einen Online Shop einen Grill im Wert von 360 Euro und überwies den Betrag auf ein Bankkonto. Nachdem die Ware nicht eintraf und jegliche Kontaktaufnahme gescheitert war, erstattete der Geschädigte Anzeige. Die Ermittlungen der Polizei ergaben, dass es sich bei dem Onlineportal um einen sogenannten „Fakeshop“ handelt. Bundesweit sind bereits mehrere Geschädigte bekannt.
(PI Krumbach)