POL-OF: Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 09.12.2016

09.12.2016 – 12:29

Offenbach (ots) - Bereich Offenbach

1. Polizeipräsidium Südosthessen - Geschwindigkeitskontrollstellen für die 50. KW

(fe) Das Polizeipräsidium Südosthessen veröffentlicht auf seiner Internetseite www.polizei.hessen.de/ppsoh wöchentlich geplante Messstellen zur Geschwindigkeitsüberwachung. Die Auflistung ist nicht abschließend; Verkehrsteilnehmer sollten daher mit weiteren Geschwindigkeitskontrollen der einzelnen Reviere und Stationen rechnen. Im Jahr 2015 ereigneten sich im Polizeipräsidium Südosthessen insgesamt 13.608 Verkehrsunfälle. 24 Personen wurden dabei getötet und 537 Personen schwer verletzt. Überhöhtes oder nicht angepasstes Tempo war bei 380 Verkehrsunfällen mit Personenschaden ursächlich. Vergleichbare Aktionen, wie zum Beispiel der europaweite Blitz-Marathon, bei dem auch die Messstellen vorher veröffentlicht wurden, haben gezeigt, dass dadurch das Geschwindigkeitsniveau gesenkt werden kann. Mit dieser Maßnahme leistet das Polizeipräsidium Südosthessen dauerhaft einen weiteren Beitrag zur Verkehrssicherheit.

Die Messgeräte stehen im Bereich folgender Örtlichkeiten:

12. Dezember 2016: K 174, Gemarkung Rodgau L 3117, Gemarkung Obertshausen (Badstraße) L 3009, Nidderau-Ostheim L 2310, Gemarkung Seligenstadt

13. Dezember 2016: K 854, Gemarkung Erlensee

14. Dezember 2016: Rodgau, Ringstraße Obertshausen, Rembrücker Weg L 3347, Nidderau-Ostheim, Richtung Roßdorf

15. Dezember 2016: Hainhausen, Alfred-Delp-Str. L 3009, Gem. Langenselbold

2. Nachtrag: Brand in Berliner Straße - Offenbach

(rk) Am Donnerstagnachmittag geriet das Erdgeschoss eines leerstehenden Hauses am Ende der Berliner Straße in Brand. Der durch die Polizeistreife gerettete 35-jährige Mann wurde wegen des Verdachts auf Rauchgasintoxikation ins Krankenhaus eingeliefert. Nach ersten Einschätzungen der Polizei dürfte der Sachschaden unter 150.000 Euro bleiben. Die Ermittlung der genauen Brandursache bedürfen weiterer Untersuchungen der Spezialisten; nach ersten Erkenntnissen könnten Matratzen im Erdgeschoss in Brand geraten sein.

3. Silberner Golf angefahren - Offenbach

(iz) Auf der Waldstraße in Höhe Nummer 272 wurde in der Nacht zum Donnerstag ein am Rand geparkter Golf angefahren und vorne links beschädigt. Allerdings suchte der Verursacher des auf 1.500 Euro geschätzten Schadens das Weite und wird nun von der Polizei gesucht. Wer zwischen 19 und 8.30 Uhr etwas von der Unfallflucht mitbekommen hat, meldet sich bitte beim 2. Revier, Telefon 069 8098-5200.

4. Nach Unfall geflüchtet - Dietzenbach

(iz) Auf gut 1.500 Euro schätzt die Polizei den Schaden, den zwischen Mittwochabend und Donnerstagvormittag ein unbekannter Autofahrer an einem kleinen Opel hinterließ. Der grüne Corsa stand zwischen 22 und 10.30 Uhr am Rand der Schubertstraße in Höhe Hausnummer 4 und wurde dort auf der gesamten Fahrerseite beschädigt. Wer etwas davon mitbekommen hat, meldet sich bitte bei der Wache in Dietzenbach, Telefon 06074 837-0.

5. Zeugen nach Einbruch gesucht - Langen

(rk) Die Kriminalpolizei sucht nach weiteren Zeugen, die zwei Einbrecher am Donnerstag, gegen 16.50 Uhr, in der Birkenstraße gesehen haben könnten. Die beiden Diebe hatten durch Hebeln an der Terrassentür eines Reihenhauses versucht, sich Zutritt zu verschaffen. Durch die Geräusche wurde die Inhaberin aufmerksam und konnte beide Personen überraschen. Die beiden Männer werden als 1,85 Meter groß beschrieben. Einer der beiden trug eine dunkelblaue Blouson-Jacke, eine Bluejeans und hellbraune Halbstiefel. Der andere Mann soll dunkel gekleidet gewesen sein. Hinweise werden von der Kripo unter 069 8098-1234 entgegengenommen.

6. Einbrecher flüchten, nachdem sie angesprochen wurden - Rödermark

(rk) Am Donnerstag, gegen 18 Uhr, wurden zwei Einbrecher durch eine aufmerksame Bürgerin angesprochen, als diese aus einem Einfamilienhaus in der Falkenstraße kamen und in diesem Alarm ausgelöst hatten. Beide ergriffen daraufhin die Flucht in Richtung Konrad-Adenauer-Straße. Einer soll etwa 1,90 Meter, der andere 1,80 Meter groß gewesen sein. Beide trugen dunkle Wollmützen, schwarze Jacken und Bluejeans. Die Männer sollen sich in einer slawischen Sprache unterhalten haben. Zuvor hatten die Einbrecher ein Fenster des Einfamilienhauses aufgehebelt und das Haus durchsucht. Was die Diebe aus dem Anwesen mitnahmen, ist bislang noch nicht bekannt. Wer Hinweise zu den beiden Männern geben kann, wird gebeten, sich mit der Kriminalpolizei unter 069 8098-1234 in Verbindung zu setzen.

7. Keine Beute für Einbrecher - Dietzenbach

(rk) Ohne Beute mussten Einbrecher am Donnerstag, zwischen 2 und 5 Uhr, eine Gaststätte in der Offenbacher Straße verlassen. Die Unbekannten hatten ein Fenster mit brachialer Gewalt geöffnet und die Lokalität gründlich durchsucht. Da es jedoch kein Bargeld zu finden gab, mussten die Diebe unverrichteter Dinge das Weite suchen. Wer in den frühen Morgenstunden etwas Verdächtiges mitbekommen hat, wird gebeten, sich bei der Kripo unter 069 8098-1234 zu melden.

8. Zwei Autos aufgebrochen - Dietzenbach

(rk) Am Donnerstag, zwischen 19.50 Uhr und 22.20 Uhr, wurden zwei Autos geknackt. Bei dem einen handelt es sich um einen grünen BMW, der in der Rodgaustraße abgestellt war. Hier hebelten die Diebe das Beifahrerfenster auf. Anscheinend fanden sie nichts Geeignetes, denn sie flüchteten in diesem Fall ohne Beute. In der Offenbacher Straße gingen die Langfinger einen weißen Lieferwagen an, bei dem sie die Scheibe der Fahrertür aufhebelten und ein offen abgelegtes Handy an sich nahmen. Ein mobiles Navigationsgerät verblieb hingegen im Auto. Wer etwas Verdächtiges beobachtet hat, wird gebeten, sich an die Kripo (069 8098-1234) zu wenden.

9. Auto während Belieferung aufgebrochen - Neu-Isenburg

(rk) Während der Fahrer am Donnerstag, zwischen 6.20 und 6.30 Uhr, im Isenburg-Zentrum ein Ladengeschäft belieferte, machten sich Diebe an seinem Fahrzeug zu schaffen. Der weiße Peugeot war in der Hermesstraße abgestellt, als die Täter die Scheibe der Beifahrerseite aufhebelten. Entwendet wurden lediglich Schriftstücke, die für die Auslieferungen notwendig waren. Die Polizei sucht nach Zeugen, die etwas von dem Aufbruch mitbekommen haben. Diese möchten sich bitte bei der Kriminalpolizei Offenbach unter der Telefonnummer 069 8098-1234 melden.

Bereich Main-Kinzig

1. Polizeipräsidium Südosthessen - Geschwindigkeitskontrollstellen für die 50. KW

(fe) Das Polizeipräsidium Südosthessen veröffentlicht auf seiner Internetseite www.polizei.hessen.de/ppsoh wöchentlich geplante Messstellen zur Geschwindigkeitsüberwachung. Die Auflistung ist nicht abschließend; Verkehrsteilnehmer sollten daher mit weiteren Geschwindigkeitskontrollen der einzelnen Reviere und Stationen rechnen. Im Jahr 2015 ereigneten sich im Polizeipräsidium Südosthessen insgesamt 13.608 Verkehrsunfälle. 24 Personen wurden dabei getötet und 537 Personen schwer verletzt. Überhöhtes oder nicht angepasstes Tempo war bei 380 Verkehrsunfällen mit Personenschaden ursächlich. Vergleichbare Aktionen, wie zum Beispiel der europaweite Blitz-Marathon, bei dem auch die Messstellen vorher veröffentlicht wurden, haben gezeigt, dass dadurch das Geschwindigkeitsniveau gesenkt werden kann. Mit dieser Maßnahme leistet das Polizeipräsidium Südosthessen dauerhaft einen weiteren Beitrag zur Verkehrssicherheit.

Die Messgeräte stehen im Bereich folgender Örtlichkeiten:

12. Dezember 2016: K 174, Gemarkung Rodgau L 3117, Gemarkung Obertshausen (Badstraße) L 3009, Nidderau-Ostheim L 2310, Gemarkung Seligenstadt

13. Dezember 2016: K 854, Gemarkung Erlensee

14. Dezember 2016: Rodgau, Ringstraße Obertshausen, Rembrücker Weg L 3347, Nidderau-Ostheim, Richtung Roßdorf

15. Dezember 2016: Hainhausen, Alfred-Delp-Str. L 3009, Gem. Langenselbold

2. Balkontür geknackt - Hanau

(iz) Zwei Einbrüche am Donnerstag beschäftigen derzeit die Hanauer Kripo. Die Tatorte liegen am Anfang der Philippsruher Allee und an der Gerhard-Hauptmann-Straße. Im ersten Fall versuchten unbekannte Täter am Nachmittag eine Terrassentür aufzuhebeln, was aber aufgrund der massiven Sicherungen des Zugangs nicht gelang. Anders verlief die Sache im zweiten Fall; hier kletterten Diebe auf einen Balkon im ersten Stock und knackten dann die dortige Tür auf. Drinnen durchsuchten sie die Schränke und Schubladen recht akribisch. Ob sie auf ihrer späteren Flucht auch etwas mitnahmen, muss noch geklärt werden. Der Einbruch ereignete sich zwischen 8 und 20 Uhr. In beiden Fällen nimmt die Hanauer Kripo (06181 100-123) Hinweise entgegen.

3. Kaffeeautomat im Visier von Dieben - Hanau

(iz) Aufgebrochen und ohne Geld fanden am Donnerstagmorgen Mitarbeiter des P-Baus im Klinikum ihren im Untergeschoss stehenden Kaffeeautomaten vor. Unbekannte Automatenknacker hatten zwischen 18 und 6 Uhr den Apparat aufgehebelt und das Münzgeldfach geleert. Der hierbei angerichtete Sachschaden übersteigt die Höhe der Beute bei Weitem. Hinweise auf den oder die Täter bitte an die Wache am Freiheitsplatz (06181 100-611).

4. Taschendieb rempelt Kundin an - Langenselbold

(iz) Wer beim Einkaufen merkbar angerempelt wird, sollte sofort nach seinem Portemonnaie schauen. Es wäre möglich, dass sich ein Taschendieb mit diesem Trick einen Zugriff auf den Geldbeutel verschafft hat. Genau dies passierte wohl am Donnerstagnachmittag in einem Lebensmitteldiscounter an der Ringstraße. Hier war eine Selbolderin beim Einkauf unterwegs und verspürte einen leichten, aber fühlbaren Stoß, den ihr ein unbekannter Mann versetzt hatte. Erst an der Kasse merkte die Frau, dass der Kerl offenbar den Reißverschluss ihrer Tasche geöffnet und sich das Portemonnaie gegriffen hatte. Der Täter kann nicht näher beschrieben werden; daher setzt die Polizei auf andere Kunden, denen der Mann möglicherweise aufgefallen ist. Hinweise bitte an die Hanauer Kripo (06181 100-123).

5. Am Automat gehebelt - Sinntal-Weichersbach

(iz) Wer hat versucht in Weichersbach einen Zigarettenautomaten von der Wand eines Hauses zu brechen? Das fragt sich die Polizei und bittet um Hinweise an die Wache in Schlüchtern. Nach ersten Erkenntnissen machten sich die Täter zwischen Mittwochmittag und Donnerstagabend an dem anfangs der Mottgerser Straße montierten Apparat zu schaffen. Die rabiate, aber erfolglose Aktion könnte Autofahrern oder Passanten aufgefallen sein, die um Anruf bei der Polizei gebeten werden (06661 9610-0)

6. Fehler beim Abbiegen - Niederdorfelden

(iz) Zu einem Unfall am Donnerstagmittag am Ortsrand von Niederdorfelden sucht die Polizei nach möglichen Zeugen. Gegen 11.45 Uhr wollte ein von der Bundesstraße 521 kommender Fahrer eines Lieferwagens nach links auf die Landesstraße 3008 in Richtung Oberdorfelden abbiegen. Hierbei übersah er jedoch einen Hyundai, mit dem eine junge Frau aus Kilianstädten in seiner Richtung unterwegs war. Der kleine i10 krachte in den VW Crafter, wobei weder die Frau noch der 26 Jahre alte Unfallverursacher verletzt wurden. Die Polizei schätzt den entstandenen Sachschaden auf gut 13.000 Euro. Zeugen melden sich bitte auf der Wache in Dörnigheim (06181 4302-0) oder der Polizei in Bad Vilbel (06101 54600).

7. Zaun überklettert - Maintal-Dörnigheim

(iz) Einen gut zwei Meter hohen Metallzaun mussten in der Nacht zum Donnerstag unbekannte Diebe überwinden, um an ihre Beute zu gelangen. Die Langfinger hatten es auf Kupferkabel und alte Batterien abgesehen, die auf einem Firmengelände am Marie-Curie-Ring gelagert waren. Wie hoch der Schaden ist, konnte noch nicht festgestellt werden. Der Diebstahl fand zwischen 17.30 und 7 Uhr statt; Hinweise bitte an die Dörnigheimer Wache (06181 4302-0) oder die Kripo in Hanau, Telefon 06181 100-123.

Offenbach, 09.12.2016, Pressestelle, Ingbert Zacharias

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Anke Hügel (ah) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen - Offenbach, übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Meldung