BPOL-KI: Kiel: Festnahme im Kieler Hauptbahnhof

16.12.2016 – 11:38

Kiel (ots) - Bundespolizei vollstreckt Haftbefehl gegen 39 Jahre alte Frau.

Donnerstagabend, 15.12.2016, wurde die Bundespolizei zur Unterstützung in einen Supermarkt im Kieler Hauptbahnhof gerufen. Eine Frau war beim Diebstahl ertappt worden, der Sicherheitsdienst wollte sie festhalten. Die dabei entstandene Rangelei wurde durch eine Streife der Bundespolizei getrennt. Die Beamten nahmen die Frau mit in die Dienststelle im Hauptbahnhof und überprüften dort ihre Personalien. Dabei kam heraus, dass die 39-jährige zur Festnahme ausgeschrieben war. Sie war wegen "gewerbsmäßen Diebstahles" in mehreren Fällen Anfang diesen Jahres zu 120 Tagen Ersatzfreiheitsstrafe verurteilt worden, da sie ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nachgekommen war. Ihre Strafe hatte sie allerdings nicht angetreten und war deshalb zur Festnahme ausgeschrieben worden. Die Bundespolizisten eröffneten der Frau den Haftbefehl mit zwei Alternativen. Direkte Fahrt in eine Justizvollzugsanstalt oder sofortige Zahlung von 120 Tagessätzen a 10, also 1200 Euro. Die Frau konnte oder wollte nicht zahlen und wurde deshalb durch Bundespolizisten in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert. Weihnachten und den Jahreswechsel wird sie also hinter "schwedischen Gardinen" verbringen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Kiel
Pressesprecher
Gerhard Stelke
Telefon: 0431 98 071 119
mobil : 0171 24 72 898
E-Mail: gerhard.stelke@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
Twitter: @bpol_kueste

Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt nimmt als Bundesbehörde ihre
Aufgaben in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern sowie in Nord-
und Ostsee und anlassbezogen darüber hinaus wahr.


Dazu sind ihr als operative Dienststellen die
Bundespolizeiinspektionen in Flensburg, Kiel, Rostock, Stralsund und
Pasewalk sowie die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung
Rostock und eine Mobile Kontroll- und Überwachungseinheit
unterstellt. Mit den Bundespolizeiinspektionen See in Neustadt in
Holstein, Warnemünde und Cuxhaven verfügt sie als einzige
Bundespolizeidirektion über eine maritime Einsatzkomponente
"Bundespolizei See", um die Seegrenze in der Nord- und Ostsee
(Schengen-Außengrenze) zu überwachen.


Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt beschäftigt insgesamt ca.
2600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Polizeibeamte,
Verwaltungsbeamte und Tarifbeschäftigte.
Auf Grundlage des Bundespolizeigesetzes und anderer Gesetze nimmt sie
umfangreiche und vielfältige Aufgaben wahr.

Dazu gehören insbesondere:
-
der grenzpolizeiliche Schutz des Bundesgebietes,
- die bahnpolizeilichen Aufgaben
- die grenzpolizeilichen, schifffahrtspolizeilichen und
umweltpolizeilichen Aufgaben in Nord- und Ostsee.


Weitere Informationen zur Bundespolizei und zur
Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt erhalten Sie unter
www.bundespolizei.de.
Original-Content von: Bundespolizeiinspektion Kiel, übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Meldung