Pressebericht vom 18.12.2016
Aus dem Inhalt:
3114. Fußgänger wird von Straßenbahn erfasst und schwer verletzt - München Westend
3115. Pkw kollidiert beim Abbiegen mit entgegenkommenden Fahrzeug - Altstadt
3116. Festnahme nach Diebstahl eines hochwertigen Fahrzeugs - Großhadern
3117. Schwerer Raub mit Messer - Neuaubing
3118. Festnahme nach Handel mit Amphetamin - Hauptbahnhof
3119. 59. Rauschgifttoter
3120. 60. Rauschgifttoter
3114. Fußgänger wird von Straßenbahn erfasst und schwer verletzt - Westend
Am Freitag, den 16.12.2016, gegen 20:05 Uhr überquerte ein 77-jähriger Verkäufer aus München auf Höhe der Landsberger Straße 19 das dortige verlaufende Hochgleis der Straßenbahn. Hierbei wurde er von einer Straßenbahn erfasst und schwer verletzt.
Nach derzeitigem Ermittlungsstand stürzte der 77-Jährige beim verbotswidrigen Überqueren des Hochgleises zu Boden und wurde dabei von einer Straßenbahn der Linie 18 (vom Gondrellplatz kommend in Richtung Effnerplatz) erfasst.
Durch den Zusammenstoß wurde der Verkäufer schwerst verletzt und schwebt in Lebensgefahr. Er wurde nach der notärztlichen Erstversorgung an der Unfallstelle in ein Münchner Krankenhaus zur stationären Behandlung gebracht. Laut behandelndem Arzt kann ein Ableben derzeit noch nicht ausgeschlossen werden.
Aufgrund der Unfallaufnahme und der Tätigkeit des Gutachters wurden sowohl die Landsberger Straße stadtauswärts als auch die Gleise der Straßenbahn für circa 2 ½ Stunden komplett gesperrt. Hierbei kam es aufgrund der sofortigen Umleitung lediglich zu geringen Verkehrsbeeinträchtigungen im Straßenverkehr.
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich mit dem Unfallkommando, Tegernseer Landstraße 210, 81549 München, Tel.: 089/6216-3322, in Verbindung zu setzen.
3115. Pkw kollidiert beim Abbiegen mit entgegenkommenden Fahrzeug - Altstadt
Am Samstag, den 17.12.2016, um 21:04 Uhr fuhr ein 50-jähriger Unternehmensberater aus Gilching mit einer weißen Stretchlimousine auf der Blumenstraße und wollte nach links in die Corneliusstraße abbiegen.
Zur gleichen Zeit befuhr ein 29-jähriger Friseurmeister aus München mit seinem BMW die Corneliusstraße in entgegengesetzter Richtung. Beim Linksabbiegen missachtete der 50-Jährige den Vorrang des 29-jährigen Münchners, es kam zum Zusammenstoß.
Bei dem Unfall verletzten sich sowohl der 29-jährige Friseurmeister als auch die vier Beifahrerinnen der Stretchlimousine im Alter von 21 - 47 Jahren leicht.
3116. Festnahme nach Diebstahl eines hochwertigen Fahrzeugs - Großhadern
Am Donnerstag, den 15.12.2016, kurz nach Mitternacht, wurde im Münchner Stadtteil Hadern ein hochwertiger Mercedes AMG entwendet. Der 44-jährige Besitzer hörte noch, wie das Fahrzeug angelassen und weggefahren wurde und verständigte daraufhin unverzüglich per Notruf 110 die Polizei. Die eingesetzten Fahndungskräfte entdeckten das entwendete Fahrzeug am Rande eines Waldstücks in Gräfelfing. In unmittelbarer Nähe wurde ein 20-jähriger Pole festgestellt, der sofort flüchtete, als er die Polizei wahrnahm. Die Person konnte von den Polizeibeamten gestellt und festgenommen werden.
Bei der Durchsuchung des Tatverdächtigen wurden ein Schlagring sowie eine Substanz aufgefunden, bei der es sich um Betäubungsmittel handeln dürfte.
Den 20-jährigen Polen erwartet nun ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Kfz-Diebstahls, wegen einem Vergehen nach dem Waffengesetz sowie einem Vergehen nach dem Betäubungsmittelgesetz. Der 20-Jährige wurde dem Haftrichter im Polizeipräsidium vorgeführt, der Untersuchungshaft anordnete.
3117. Schwerer Raub mit Messer - Neuaubing
Am Donnerstag, den 15.12.2016, um 13:30 Uhr saß ein 14-jähriger Schüler aus München im hinteren Teil des Linienbusses 57. An der Haltestelle Wiesentfelser Straße kam ein unbekannter Täter und setzte sich neben den Schüler. Unter Vorzeigen eines Messers forderte er das Handy des 14-Jährigen, welches der Schüler in der Hand hielt. Als er das Mobiltelefon nicht freiwillig herausgab, drohte der Unbekannte den Schüler abzustechen. Anschließend griff der Täter nach dem Handy, riss es dem 14-Jährigen aus der Hand und flüchtete aus dem Linienbus.
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 21, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Personenbeschreibung:
männlich, ca. 19 Jahre alt, ca. 175 cm groß, bekleidet mit schwarzer Winterjacke und schwarzer Mütze
3118. Festnahme nach Handel mit Amphetamin - Hauptbahnhof
Am Donnerstag, den 15.12.2016, um 13:00 Uhr wurde ein 29-jähriger Logistiker aus Hanau von Beamten der Polizeiinspektion 16 einer Personenkontrolle unterzogen. Bei der Durchsuchung der Person fanden die Polizeibeamten insgesamt circa 150 Gramm Amphetamin, das sichergestellt wurde.
Bei der anschließend folgenden Wohnungsdurchsuchung des festgenommenen 29-Jährigen durch Kräfte der Polizeidirektion Main-Kinzig wurden nochmals geringe Mengen an Marihuana und Amphetamin sichergestellt.
Eigenen Angaben nach war der 29-Jährige als DJ für eine Veranstaltung in München engagiert. Zur Herkunft der Drogen machte er keine zielführenden Angaben.
3119. 59. Rauschgifttoter
Am 14.12.2016 wurde ein 26-jähriger Münchner leblos aufgefunden. Durch den hinzugerufenen Leichenschauarzt wurden Hinweise auf einen nicht natürlichen Tod mit Verdacht auf Drogenmischintoxikation attestiert. Ein im Rahmen der Obduktion durchgeführter Drogenschnelltest zeigte positiv auf verschiedene Rauschmittel an.
Hinweise für ein Fremdverschulden haben sich nach den bisherigen kriminalpolizeilichen Ermittlungen nicht ergeben.
Es handelt sich nunmehr um den 59. Drogentoten im Jahr 2016 im Zuständigkeitsbereich des PP München.
Vergleichszahlen 2014: 47
Vergleichszahlen 2015: 63
3120. 60. Rauschgifttoter
Am 14.12.2016, um 17:25 Uhr wurde ein 39-jähriger Münchner im WC eines Münchner Hotels durch einen Angestellten aufgefunden. Aufgrund der Auffindesituation wurde vom hinzugezogenen Leichenschauer eine nicht natürliche Todesart bescheinigt. Diverse Utensilien für den Drogenkonsum wurden aufgefunden. Die Person war als Konsument harter Drogen bereits seit Jahren bekannt.
Ein im Rahmen der Obduktion durchgeführter Drogenschnelltest reagierte positiv auf verschiedene Rauschmittel. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen ergaben keinerlei Hinweise für ein Fremdverschulden.
Bei dem 39-Jährigen handelt es sich um den 60. Drogentoten im Jahre 2016.
Vergleichszahlen 2014: 47
Vergleichszahlen 2015: 63