Verantwortlich: Thomas Geithner
Stand: 19.12.2016, 14:00 Uhr
Landeshauptstadt Dresden
Einsatz in der Neustadt
Zeit: 17.12.2016, 20.00 Uhr bis 18.12.2016, 04.00 Uhr
Ort: Dresden-Äußere Neustadt
Am vergangenen Wochenende führte die Polizeidirektion Dresden erneut einen Einsatz zur Bekämpfung der Straßenkriminalität in der Äußeren Neustadt durch.
In diesem Zusammenhang kontrollierten die Beamten 30 Personen und stellten dabei etwa 50 Gramm Haschisch sicher. Sechs Anzeigen wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz waren die Folge.
Auf der Katharinenstraße trennten die eingesetzten Beamten zwei Gruppen junger Männer, die offenbar in Streit geraten waren. Ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung wurde eingeleitet.
Ein weiteres Mal mussten die Polizisten vor einem Lokal an der Alaunstraße einschreiten. Dort waren zunächst zwei Männer in Streit geraten, wobei ein
32-jähriger Tunesier einem 27-Jährigen ins Gesicht schlug. Die Handgreiflichkeit zog nach und nach weitere Kombattanten an. Letztlich gelang es den Beamten, die Situation zu beruhigen. Gegen den 32-Jährigen wird wegen Körperverletzung ermittelt.
Knapp ein Dutzend Polizeibeamte waren im Einsatz. Weitere Aktionen sind für die Zukunft geplant. (ml)
Zeugenaufruf nach sexuellem Übergriff
Zeit: 17.12.2016, gegen 02.20 Uhr
Ort: Dresden-Innere Altstadt
Die Polizei sucht Zeugen zu einem Vorfall am Brühlschen Garten, bei dem eine junge Frau (21) sexuell bedrängt und belästigt wurde.
Die 21-Jährige wurde von dem späteren Täter auf ihrem Heimweg an der
St. Petersburger Straße im Bereich der Haltestelle Walpurgisstraße angesprochen. Anschließend begleitet er sie trotz mehrfacher Ablehnung auf ihrem Weg in Richtung Carolabrücke. In der Folge drängte er sie zunächst in Richtung Brühlscher Garten und drückte sie dort auf eine Bank. Er entblößte sich vor ihr, forderte sexuelle Handlungen und griff ihr unter die Kleidung. Letztlich ließ er von ihr ab und die 21-Jährige konnte flüchten.
Dabei traf sie zwei Passanten, mit denen sie gemeinsam über die Brücke in Richtung Dresden-Neustadt lief. Letztlich lief sie mit einem weiteren Passanten bis zu ihrer Wohnung. Die Frau hatte ihm den Vorfall erzählt, woraufhin er sie aufforderte, Anzeige zu erstatten. Dies tat sie am Sonntagvormittag.
Der Täter ist etwa 25 Jahr alt, etwa 175 bis 180 cm groß und von normaler Statur. Er wurde als arabisch aussehend, mit dunklerem Teint sowie kurzen schwarzen Haaren beschrieben. Er sprach deutsch mit Akzent oder englisch.
Die Polizei fragt: Wer hat Beobachtungen im Zusammenhang mit der Tat gemacht? Wer kann weitere Angaben zu dem beschriebenen Täter machen? Zeugen, insbesondere die Passanten, welche die junge Frau letztlich auf ihrem Heimweg begleiteten, werden gebeten, sich zu melden. Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen. (ju)
Landkreis Meißen
Bargeld aus Wohnung gestohlen
Zeit: 18.12.2016, 11.30 Uhr bis 17.30 Uhr
Ort: Nossen, OT Stahna
Am Sonntag verschafften sich Unbekannte auf bislang unbekannte Art und Weise Zugang zu einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus im Nossener Ortsteil Stahna. Die Täter durchsuchten in der Folge die Wohnräume und stahlen rund 80 Euro Bargeld. (ir)
Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Schwerer Raub – Zeugenaufruf
Zeit: 16.12.2016, gegen 18.00 Uhr
Ort: Pirna
Freitagabend betrat ein Unbekannter ein Mode-Geschäft an der Gartenstraße und bedrohte die Inhaberin (60) mit einer Pistole. In der Folge drängte er die Frau in die Personalräume und fesselte sie. Kurz darauf raubte der Täter eine unbestimmte Summe Bargeld aus der Registrierkasse und flüchtete zu Fuß in Richtung Lauterbachstraße. Zeugenaussagen zufolge soll sich in der Nähe des Geschäftes noch ein Komplize des Räubers aufgehalten haben, der nach der Tat ebenfalls flüchtete. Die 60-Jährige blieb unverletzt.
Der Haupttäter war zwischen 55 und 60 Jahre alt, etwa 180 bis 185 cm groß und von schlanker Gestalt. Er trug einen Drei-Tage-Bart. Bekleidet war er mit einer grauen/schwarzen Strickmütze, einer blauen Jacke sowie blauen Jeans. Er sprach hochdeutsch.
Der mögliche Komplize war 40 bis 45 Jahre alt, etwa 180 cm groß und von gedrungener Statur. Er hatte kurze braun/blonde Haare und ein aufgedunsenes Gesicht. Er trug einen blauen Anorak sowie blaue Jeans.
Die Polizei fragt: Wer hat Wahrnehmungen im Zusammenhang mit der Straftat gemacht? Wer kennt die beschrieben Personen? Hinweise nimmt die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen. (ml)
Einbrecher überrascht
Zeit: 18.12.2016, 06.00 Uhr
Ort: Freital, OT Deuben
Am Sonntagmorgen bemerkte eine Bewohnerin an der Wehrstraße, dass sich drei Unbekannte im Keller des Mehrfamilienhauses aufhielten. Als sie daraufhin die Polizei verständigte, flüchteten die Eindringlinge. Die Drei waren zuvor durch ein Kellerfenster ins Innere eingestiegen und hatten mehrere Bierkästen aus einer Kellerbox zum Abtransport bereitgestellt. Diese ließen sie bei ihrer Flucht zurück.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (ir)
Schließfächer aufgebrochen
Zeit: 18.12.2016, 08.15 Uhr polizeibekannt
Ort: Freital, OT Potschappel
Unbekannte versuchten, einen Geldautomaten einer Bankfiliale am Markt aufzuhebeln. Dies gelang ihnen nicht. Desweiteren brachen die Täter an einer Schließfachanlage im Vorraum der Bank drei Fächer auf. Ob sich darin Wertgegenstände befanden, ist derzeit unbekannt. (ir)
38-Jähriger attackiert - Zeugenaufruf
Zeit: 17.12.2016, 23.30 Uhr
Ort: Sebnitz
Samstagnacht ist ein aus Syrien stammender Mann (38) von einem Unbekannten attackiert worden.
Der 38-Jährige befand sich auf der Schandauer Straße, als an ihm ein Radfahrer vorbeifuhr. Kurz darauf kam der Fahrradfahrer zurück und schlug dem 38-Jährigen unvermittelt ins Gesicht. Gleichzeitig bedrohte er den Mann. Nach der Tat fuhr der Unbekannte in Richtung Rosenstraße davon. Der 38-Jährige erlitt leichte Verletzungen.
Der Staatschutz der Dresdner Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Die Polizei fragt: Wer hat Wahrnehmungen im Zusammenhang mit der Straftat gemacht? Hinweise nimmt die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen. (ml)
Medieninformation [Download *.pdf, 85.45 KB] Medieninformation [Download *.pdf, KB]