Hamm - Mitte (ots) - In der Nacht zu Sonntag, 18. Dezember, wurden gleich zwei Hammer Opfer eines Diebstahls. An der Widumstraße wurde ein 66-Jähriger gegen 2.30 Uhr von einem Unbekannten angesprochen und nach der Uhrzeit gefragt. Plötzlich berührte ihn ein anderer unbekannter Mann an den Beinen. Die beiden Diebe gingen danach weiter. Wenig später stellte der Hammer den Verlust seiner Geldbörse fest. Die beiden Männer sind zirka 20 Jahre alt und hatten gebräunte Haut. Ihre Haare waren schwarz. Sie trugen jeweils einen schwarzen und einen olivfarbenen Parka. In einer Gaststätte auf der Südstraße widerfuhr einem 21-Jährigem zwischen 2 Uhr und 3 Uhr Ähnliches. Er wurde von zwei Tätern in ein Gespräch verwickelt. Nach dem Gespräch umarmte eine der Personen sein Opfer und sie verließen das Lokal. Später musste der Hammer feststellen, dass auch sein Portemonnaie Beute von Langfingern wurde. In diesem Fall sind die Unbekannten 20 bis 25 Jahre alt und etwa 1,70 Meter groß. Sie hatten eine normale Figur, schwarze Haare und sahen südländisch aus. Zeugenhinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 02381 916-0 entgegen. (cm)
Bei der Masche "Antanzen" handelt es sich um die Vorgehensweise, bei welcher die Täter sich den Opfern deutlich nähern. Hierzu beginnen sie ein Gespräch, täuschen einen Tanz oder aber auch lediglich eine Umarmung vor. Kommt es dann zum engen Körperkontakt, greifen die geschickten Langfinger zu und entnehmen den Opfern mögliche Wertgegenstände aus ihren Taschen. Die Polizei bittet um erhöhte Aufmerksamkeit und rät, Geldbörsen und Handys sicher in Taschen am Körper zu verstauen. Fremde, die angeblich Kontakt suchen und freundlich scheinen, sollten auf Distanz gehalten werden.
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/hamm/