Mettmann (ots) - Folgende Einbrüche wurden am Weihnachtswochenende zwischen dem 23. und 27. Dezember 2016 entdeckt und angezeigt. Betroffen waren die nachfolgenden Städte:
In der Zeit von Samstag, dem 24.12.2016, 14:14 Uhr, bis zum Sonntag, dem 25.12.2016, kam es zu einem Einbruch in einen Getränkemarkt an der Bonsfelder Straße in Velbert- Langenberg. Durch ein aufgehebeltes Fenster gelangte man in den Büroraum des Objektes, aus welchem anschließend Bargeld in bislang unbekannter Höhe verschwand.
Unbekannte Täter verschafften sich durch das Entfernen eines Kellerschlosses sowie durch das Aufhebeln des Kellerfensters Zugang zum Keller eines Einfamilienhauses an der Steeger Straße in Velbert- Mitte. Da sie dabei jedoch eine akustische Alarmanlage auslösten, ließen sie von einer weiteren Tatbegehung ab und flüchteten durch den Garten in Richtung Küpperstraße/ Bovenstraße.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Velbert, Telefon 02051 / 946-6110, jederzeit entgegen. Im Verdachtsfall aktueller Tat wählen Sie die 110 !
In der Zeit vom Freitagabend des 23.12.2016, 23:30 Uhr, bis zum 24.12.2016, 08:30 Uhr, kam es zu einem Einbruch in eine Gaststätte an der Westfalenstraße in Heiligenhaus. Durch eine zerstörte Glasscheibe der Eingangstür gelangte man in die Schank- und Gasträume des Objektes, aus welchen anschließend Bargeld aus der Kasse, ein Notebook und Zigarettenpackungen in bislang unbekanntem Gesamtwert verschwanden.
An der Gohrstraße in Heiligenhaus gelangten Unbekannte durch ein gewaltsam geöffnetes Fenster in ein Reihenhaus. Was aus den delikttypisch durchsuchten Schränken und Schubladen anschließend fehlte, kann derzeit noch nicht gesagt werden. Die Tat geschah in der Zeit von Dienstag, dem 20.12.2016, bis zum Sonntag, dem 25.12.2016, 12:10 Uhr.
In der Nacht vom Freitagabend des 23.12.2016, 20:30 Uhr, bis zum Samstagmorgen des 24.12.2016, 02:00 Uhr, schlugen Unbekannte die Fensterscheibe einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses an der Nordstraße ein, drangen in das Objekt ein und entwendeten Bargeld.
In der Zeit von Donnerstag, dem 22.12.2016, bis zum Montag, dem 26.12.2016, 11:15 Uhr, kam es zum Einbruch in eine öffentliche Schule an der Velberter Straße in Heiligenhaus. Erst einmal durch aufgebrochene Fenster gewaltsam eingedrungen, wurden auch im Inneren der Einrichtung Türen aufgebrochen, Möbel und Schränke gewaltsam geöffnet, alles durchsucht und durchwühlt. Zudem zerstörten die Eindringlinge elektronische Geräte und richteten einen Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro an. Angaben zum konkreten Umfang der Beute liegen bisher noch nicht vor.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Heiligenhaus, Telefon 02056 / 9312-6150, jederzeit entgegen. Im Verdachtsfall aktueller Tat wählen Sie die 110 !
Am Samstag, dem 24.12.2016, gegen 19:14 Uhr, kam es zu einem Einbruch in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses an der Heinrich- Hertz- Straße in Ratingen- West. Ein Nachbar beobachtete zu dieser Zeit drei unbekannte männliche Täter im Alter zwischen 20- 25 Jahren, die aus dem Objekt kamen und in Richtung Dieselstraße flüchteten. Zuvor hatten sich die Unbekannten über die aufgehebelte Terrassentür Zutritt zu den Innenräumen verschafft und sämtliche Wohnräume delikttypisch durchwühlt. Angaben zur Beute liegen nicht vor.
Eine sofort eingeleitete Fahndung im Nahbereich verlief ohne Erfolg.
Durch die aufgehebelte Wohnungstür gelangten Unbekannte in die Innenräume einer Wohnung an der Heinrich- Hertz Straße. Was aus den durchsuchten Wohnräumen schließlich verschwand, steht abschließend noch nicht fest. Der Einbruch ereignete sich in der Zeit von Samstag, dem 24.12.2016, 13:00 Uhr, bis zum Montag, dem 26.12.2016, 18:00 Uhr.
In der Zeit zwischen Freitag, dem 23.12.2016, 14:00 Uhr, und Dienstag, dem 27.12.2016, 10:30 Uhr, gelangten unbekannte Täter gewaltsam in die Räumlichkeiten mehrerer Firmen in einem Bürokomplex am Ernst- Dietrich- Platz in Ratingen- Ost. Nach ersten Ermittlungen wurden aus den Räumlichkeiten einer ansässigen Firma mindestens eine Geldkassette sowie ein Laptop entwendet. Der Umfang der Beute in den weiteren betroffenen Firmen muss noch ermittelt werden.
An der Duisburger Straße in Ratingen- Lintorf versuchten unbekannte Täter durch Einschlagen einer Fensterscheibe Zugang zu den Verkaufsräumen eines Verbrauchermarktes zu erlangen. Da sie bei ihrer Tatausführung gestört wurden, flüchteten sie mit einem grauen Pkw Kombi vom Tatort. Diese Tat steht möglichweise in einem Zusammenhang mit weiteren ähnlich gelagerten Taten innerhalb weniger Stunden in anderen Städten NRW. Die eingeleiteten Ermittlungen hierzu dauern derzeit noch an. Diese Tat ereignete sich am frühen Dienstagmorgen des 27.12.2016, um 04:03 Uhr.
Am Montag, dem 26.12.2016, in der Zeit zwischen 13:25 - 22:39 Uhr, hebelten unbekannte Täter die Terrassentür einer Erdgeschosswohnung an der Straße "Am Rennbaum" in Ratingen- Hösel auf, stiegen ein und durchsuchten die Wohnräume. Angaben zur Beute liegen derzeit nicht vor.
Am Samstag, dem 24.12.2016, in der Zeit zwischen 16:00- 21:45 Uhr, verschafften sich unbekannte Täter durch ein aufgebrochenes Fenster den Zugang zu einem Einfamilienhaus an der Straße "Langenbroich" im Stadtteil Hösel und entwendeten aus diesem Schmuck, Uhren, Münzen und Handtaschen im Wert von mehreren tausend Euro.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Ratingen, Telefon 02102 / 9981-6210, jederzeit entgegen. Im Verdachtsfall aktueller Tat wählen Sie die 110 !
In der Zeit von Samstag, dem 24.12.2016, bis zum Montag, dem 26.12.2016, kam es zu einem Einbruch in ein Gebäude auf dem Gelände der Bergischen Diakonie am Erfurther Weg in Wülfrath. (siehe hierzu gesondert unsere Pressemitteilung vom heutigen Tag / ots 1612129)
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Wülfrath, Telefon 02058 / 9200-6350, jederzeit entgegen. Im Verdachtsfall aktueller Tat wählen Sie die 110 !
Am Freitag, dem 23.12.2016, in der Zeit zwischen 17:30 - 18:15 Uhr, kam es zu einem Tageswohnungseinbruch in ein Einfamilienhaus am Kirchendeller Weg in Mettmann- Metzkausen. Unbekannte Täter hebelten ein Fenster auf und gelangten auf diesem Weg in die Wohnräume. Was aus den durchsuchten Räumlichkeiten anschließend fehlte, steht derzeit noch nicht fest.
An der Straße "Am Pflug" in Mettmann gelangten Unbekannte am Freitag, dem 23.12.2016, in der Zeit zwischen 15:25 - 17:45 Uhr, über die aufgehebelte Terrassentür in ein Einfamilienhaus. Angaben zur Tatbeute können bisher noch nicht gemacht werden.
An Heiligabend, dem 24.12.2016, im Zeitraum zwischen 16:00 - 22:00 Uhr, brachen unbekannte Täter in die Wohnung eines Mehrfamilienhauses an der Haydnstraße in Mettmann ein. Sie öffneten mit Werkzeuggewalt ein rückwärtiges Fenster und stiegen ein. Nach ersten Erkenntnissen machten der oder die Einbrecher in diesem Fall keine Beute.
Auch in eine Erdgeschosswohnung eines weiteren benachbarten Mehrfamilienhauses auf der Hadynstraße drangen unbekannte Täter im etwa gleichen Tatzeitraum ein. Am Samstag, dem 24.12.2016, in der Zeit zwischen 15:15 - 23:25 Uhr, schlugen sie ein Wohnzimmerfenster ein, gelangten in die Innenräume und stahlen anschließend zwei Laptops, eine Armbanduhr sowie eine unbekannte Summe an Bargeld.
An der Straße "Am Steinbruch" gelangten ein oder mehrere Täter vermutlich über ein gewaltsam geöffnetes Wohnzimmerfenster in die Wohnräume eines Einfamilienhauses und entwendeten aus diesem Damenbekleidung und Schmuck. Der Einbruch geschah in der Zeit von Samstag, dem 24.12.2016, 18:45 Uhr, bis zum Sonntag, dem 25.12.2016, 01:35 Uhr.
Am 24.12.2016, in der Zeit zwischen 18:20 - 23:30 Uhr, zerschlugen unbekannte Täter die Terrassentür eines Einfamilienhauses am Käthe- Kollwitz- Ring, stiegen in das Objekt ein und durchsuchten die Wohnräume delikttypisch nach Wertsachen. Nach ersten Angaben der Bewohner fehlten anschließend Bargeld, Schmuck und Bekleidung im Wert von mehreren tausend Euro.
Vermutlich die gleichen Täter versuchten auch in ein benachbartes Einfamilienhaus am Käthe- Kollwitz- Ring einzubrechen. Sie entfernten die heruntergelassenen Rollläden der Terrassentür und eines Fensters im Souterrain und versuchten anschließend die Fensterscheibe der Terrassentür mit einem Stein einzuwerfen. Als das misslang, ließen die Täter von ihrem Vorhaben ab und flüchten unerkannt. Durch den Einbruchsversuch entstand jedoch am Objekt ein Sachschaden in Höhe von ca. 3.000,- Euro.
Unbekannte Täter verschafften sich in der Zeit von Freitag, dem 23.12.2016, 19:30 Uhr, bis zum Samstag, dem 24.12.2016, 10:00 Uhr, gewaltsam Zugang zu einem Einfamilienhaus am Veilchenweg in Mettmann- Metzkausen. Sie hebelten die rückwärtige Terrassentür massiv auf und durchsuchten gründlich jeden Raum nach Wertsachen. Angaben zum möglichen Diebesgut liegen derzeit noch nicht vor.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Mettmann, Telefon 02104 / 982-6310, jederzeit entgegen. Im Verdachtsfall aktueller Tat wählen Sie die 110 !
Am 2. Weihnachtsfeiertag, dem 26.12.2016, in der Zeit zwischen 15:30- 22:00 Uhr, hebelten unbekannte Täter die Terrassentür eines Reihenhauses am Schlieperweg in Erkrath- Hochdahl auf, stiegen in das Objekt ein und entwendeten aus den Innenräumen ca. 200,- Euro Bargeld.
In der Zeit von Freitag, dem 23.12.2016, 19:10 Uhr, bis zum Samstag, dem 24.12.2016, 15:10 Uhr, nutzten unbekannte Täter die Abwesenheit der Bewohnerin, um in deren Wohnung in einem Mehrfamilienhaus an der Straße "Am Stadtweiher" in Erkrath- Hochdahl einzubrechen. Durch eine auf "Kipp" stehende Balkontür gelangte man in die Innenräume der Wohnung im ersten Obergeschoss, aus welchen anschließend ca. 90,- Euro Bargeld fehlten.
Im Zeitraum zwischen Samstag, dem 24.12.2016, 19:00 Uhr, bis zum Sonntag, dem 25.12.2016, 05:20 Uhr, hebelten Unbekannte die Eingangstür einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus an der Sandheider Straße in Erkrath- Hochdahl auf. Sie betraten und durchsuchten die Wohnräume und nahmen anschließend Schmuck im Wert von ca. 1.000,- Euro mit.
Am Freitag, dem 23.12.2016, in der Zeit zwischen 14:05- 19:00 Uhr, kam es zum Einbruch in eine Souterrain- Wohnung eines Einfamilienhauses an der Straße "Auf dem Hochfeld" in Erkrath. Durch ein aufgehebeltes Schlafzimmerfenster gelangte man ins Haus, aus dem insbesondere Schmuck und mindestens 600,- Euro Bargeld verschwanden.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Erkrath, Telefon 02104 / 9480-6450, jederzeit entgegen. Im Verdachtsfall aktueller Tat wählen Sie die 110 !
An Heiligabend, dem 24.12.2016, in der Zeit zwischen 12:00- 23:00 Uhr, rissen Unbekannte eine heruntergelassene Jalousie eines Reihenhauses an der Straße "Kosenberg" in Hilden aus der Verankerung und öffneten die dahinter liegende Terrassentür mit Werkzeuggewalt. Die Täter stiegen in das Wohnhaus ein und entwendeten anschließend ein Mobiltelefon sowie Obst. Der entstandene Sachschaden wurde mit ca. 3.000,- Euro beziffert.
An der Regerstraße in Hilden gelangten unbekannte Täter durch eine gewaltsam geöffnete Terrassentür in die Räumlichkeiten eines Einfamilienhauses. Im Inneren des Hauses durchwühlten die Diebe sämtliche Schränke und Schubladen. Was aus den Wohnräumen insgesamt verschwand, kann zurzeit noch nicht angegeben werden. Der Einbruch ereignete sich am Samstag, dem 24.12.2016, im Zeitraum zwischen 15:45- 21:30 Uhr.
Im gleichen Tatzeitraum, am Samstag, dem 24.12.2016, in der Zeit zwischen 15:45- 21:30 Uhr, gelangten Einbrecher auch in ein Einfamilienhaus an der Brucknerstraße. Durch eine eingeschlagene Fensterscheibe verschafften sich die Täter den Zutritt zum Objekt, in welchem alles durchsucht und durchwühlt wurde. Konkrete Hinweise zur Beute liegen noch nicht vor.
An der Walder Straße in Hilden kam es in der Zeit von Sonntag, dem 25.12.2016, 23:30 Uhr, bis zum Montag, dem 26.12.2016, 00:30 Uhr, zu einem versuchten Einbruch in eine Kfz- Werkstatt. Der oder die Täter, die leider nicht beschrieben werden können, wurden durch die Nachbarn bei ihrer Tatausführung gestört und flüchteten unerkannt und ohne Beute vom Tatort.
Am Samstag, dem 24.12.2016, in der Zeit zwischen 15:40- 23:05 Uhr, verschafften sich ein oder mehrere unbekannte Täter durch ein Fenster gewaltsam Zutritt zu einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses an der Richard- Wagner Straße und stahlen aus dem Objekt Bargeld, einen Laptop und Schmuck in bislang unbekanntem Gesamtwert.
An der Hofstraße in Hilden warfen zwei unbekannte Männer mit Hilfe einer Gehwegplatte die Terrassentür eines Einfamilienhauses ein. Man öffnete die Terrassentür und löste hierdurch einen akustischen Alarm aus, wodurch die Täter aufgeschreckt wurden, von einer weiteren Tatbegehung abließen und in unbekannte Richtung flüchteten. Die Tat geschah am Samstag, dem 24.12.2016, gegen 22:10 Uhr.
In dem Zeitraum zwischen Freitag, dem 23.12.2016, 17:10 Uhr, bis zum Dienstag, dem 27.12.2016, 06:55 Uhr, gelangten unbekannte Täter gewaltsam in ein Bürogebäude an der Straße "Im Hock". Hierfür stemmten sie ein Loch in die Wand und gelangten auf diese Weise in die Räumlichkeiten. Ob und welche Beute der oder die Täter machten, steht bislang noch nicht fest.
In der Zeit von Freitag, dem 23.12.2016 16:30 Uhr, bis zum Dienstag, dem 27.12.2016, 07:55 Uhr, kam es zu einem Einbruch in ein Bürogebäude an der Furtwänglerstraße. Durch eine mit einem Stein zertrümmerte Fensterscheibe gelangte man in den Innenraum. Mit einer geringen Menge Bargeld verschwanden die Unbekannten dann sehr schnell.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Hilden, Telefon 02103 / 898-6410, jederzeit entgegen. Im Verdachtsfall aktueller Tat wählen Sie die 110 !
Am Freitag, dem 23.12.2016, in der Zeit zwischen 12:45- 20:00 Uhr, hebelten Unbekannte das Küchenfenster einer Wohnung im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses an der Jahnstraße in Langenfeld- Immigrath auf und entwendeten im Anschluss Schmuck in bislang unbekanntem Gesamtwert.
Am Samstag, dem 24.12.2016, in der Zeit zwischen 16:15 - 21:55 Uhr, hebelten Unbekannte die Terrassentür eines Einfamilienhauses an der Brunnenstraße in Langenfeld- Reusrath auf, gelangten so in die Wohnräume und durchsuchten alles delikttypisch nach Wertsachen. Welche Beute der oder die Einbrecher hier machten, steht noch nicht fest.
Am Heimchenweg in Reusrath wurde in die Wohnung eines Mehrfamilienhauses eingebrochen. Durch ein gewaltsam geöffnetes Fenster gelangten der oder die Täter in die Wohnräume. Was aus den durchsuchten Räumlichkeiten anschließend verschwand, steht bisher noch nicht fest. Die Tat geschah am Samstag, dem 24.12.2016, in der Zeit zwischen 17:40- 21:20 Uhr.
Im Stadtteil Richrath hebelten unbekannte Täter am Samstag, dem 24.12.2016, in der Zeit zwischen 16:00- 20:38 Uhr, ein Fenster eines Einfamilienhauses am Zehntenweg auf, gelangten in die Wohnräume und durchsuchten sie. Konkrete Hinweise zur Beute liegen noch nicht vor.
Bislang unbekannte Täter drangen am Freitag, dem 23.12.2016, in der Zeit zwischen 17:40- 18:25 Uhr, in ein Einfamilienhaus am Carl-Diem- Weg in Immigrath ein. Hierfür überwanden sie zunächst eine Mauer, hebelten anschließend die rückwärtige Terrassentür des Objektes auf, betraten und durchsuchten es. Welche Beute der oder die Einbrecher hier machten, steht noch nicht fest.
An der Richrather Straße In Immigrath hebelten Einbrecher das Badezimmerfenster einer Wohnung einer Erdgeschosswohnung auf, stiegen in das Objekt ein und durchsuchten es. Angaben zur Beute liegen derzeit noch nicht vor. Die Tat geschah in dem Zeitraum von Freitag, dem 23.12.2016, 14:20 Uhr, bis zum Samstag, dem 24.12.2016, 23:30 Uhr.
Im Zeitraum von Samstag, dem 24.12.2016, 13:00 Uhr, bis zum Dienstag, dem 27.12.2016, 08:45 Uhr, kam es zu einem Einbruch in ein Geschäftslokal an der Hauptstraße in Langenfeld. Durch die aufgehebelte Geschäftseingangstür gelangte man in die Verkaufs- und Lagerräume, aus welchen anschließend diverse Handtaschen sowie Damen- und Herrenschuhe im Gesamtwert von mehreren tausend Euro verschwanden.
Am Samstag, dem 24.12.2016, in der Zeit zwischen 03:00- 12:00 Uhr, brachen unbekannte Täter in ein Lokal an der Solinger Straße in Immigrath ein. Hierfür beschädigten sie gewaltsam ein rückwärtiges Fenster, stiegen in das Objekt ein und gelangten in die Schankräume des Objektes. Dort brachen sie vier Automaten auf und entwendeten Bargeld in bislang unbekannter Höhe.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Langenfeld, Telefon 02173 / 288-6510, jederzeit entgegen. Im Verdachtsfall aktueller Tat wählen Sie die 110 !
Am Samstag, dem 24.12.2016, in der Zeit zwischen 14:00- 15:30 Uhr, kam es zum Einbruch in gleich zwei gegenüberliegende Wohnungen in der zweiten Etage eines Mehrfamilienhauses an der Fichtestraße in Monheim- Baumberg. In beiden Fällen hebelten die Täter die Eingangstüren der Objekte auf und gelangten so in die Innenräume, die sie durchwühlten. Nach ersten Ermittlungen wurden in einer Wohnung ein Sparbuch und Schmuck gestohlen. Ob und was in der zweiten betroffenen Wohnung entwendet wurde, steht derzeit noch nicht fest.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Monheim, Telefon 02173 / 9594-6550, jederzeit entgegen. Im Verdachtsfall aktueller Tat wählen Sie die 110 !
Aus gegebenem Anlass gibt die Kreispolizeibehörde Mettmann folgende Ratschläge zum Thema Einbruchschutz:
Mit der Kampagne "Riegel vor" ( www.riegelvor.nrw.de ) gegen den Wohnungseinbruch reagiert die Polizei NRW auf die bundesweit steigenden Zahlen beim Einbruch. Neben zum Teil erheblichen materiellen Schäden sind oft auch dauerhafte psychische Belastungen vieler Opfer die schlimmen Folgen solcher Taten. Und die Anzahl der Fälle steigt scheinbar weiter. Wir wollen nicht, dass Sie Opfer werden und möchten daher gemeinsam mit Ihnen dem Einbrecher einen Riegel vorschieben !
Hinweise von Ihnen zu verdächtigen Personen, Fahrzeugen oder andere Beobachtungen sind für uns wichtig. Die Chancen Einbrüche zu verhindern oder Einbrüche aufzuklären und die Täter fest zu nehmen, steigen mit der Zahl Ihrer Hinweise. Auf gute Nachbarschaft ! - Achten Sie auf unbekannte Personen und/oder auf verdächtige Situationen "nebenan". Alarmieren Sie in Verdachtsfällen sofort die Polizei über Notruf 110.
Lassen Sie sich zum eigenen Schutz von Ihrer Polizei beraten. Informationen zur Sicherung Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung und über geeignete Wertbehältnisse erhalten Sie bei der kriminalpolizeilichen Beratungsstelle des Kreises Mettmann - Telefon 02104 / 982 - 7777. Diese informiert Sie auch über Hersteller von geprüften und zertifizierten Einbruch hemmenden Produkten sowie zu Unternehmen, die Sicherungstechnik fachgerecht einbauen können.
Kreispolizeibehörde Mettmann
- Polizeipressestelle -
Adalbert-Bach-Platz 1
40822 Mettmann
Telefon: 02104 / 982-1010
Fax: 02104 / 982-1028
E-Mail: pressestelle.mettmann@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/mettmann