Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 27. Dezember 2016
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Fahrt unter Drogeneinfluss
OBERSTAUFEN. Bei Schleierfahndungskontrollen am Zweiten Weihnachtsfeiertag wurde auf der B 308, Höhe Paradies, ein 42-jähriger Pkw-Fahrer kontrolliert und dabei drogentypische Auffälligkeiten festgestellt. Einen freiwilligen Drogenschnelltest verweigerte er. Daraufhin wurde durch den Ermittlungsrichter eine Blutentnahme angeordnet und die Weiterfahrt unterbunden. Nachdem der Fahrer bereits einschlägig mit Amphetamin zu tun hatte, wurde ihm bereits einmal durch die Verwaltungsbehörde die Fahrerlaubnis entzogen. Einen neuen Führerschein machte der Fahrer dann, während eines zweijährigen Aufenthalts in Tschechien, somit konnte er auch die deutsche Medizinisch-Psychologische Untersuchung umgehen.
(Pst Oberstaufen)
Ehrlicher Finder
OBERSTAUFEN. Am Zweiten Weihnachtsfeiertag gegen 10 Uhr brachte ein ehrlicher Finder Münzrollen im Wert von mehr als 200 Euro zur Polizeistation Oberstaufen, nachdem er diese zuvor herrenlos am Geldautomaten der Sparkasse Allgäu in Oberstaufen gefunden hatte. Die Polizei Oberstaufen sucht nun den rechtmäßigen Besitzer.
(Pst Oberstaufen)
Unberechtigt Geld abgehoben
SONTHOFEN. Nunmehr „aufgeflogen“ ist ein junger Mann, der unberechtigt einen größeren Geldbetrag von einem fremden Konto abgehoben hat. Der Bekannte einer älteren Dame erlangte offenbar aus Vertrauensgründen die Zugangsdaten des Kontos der Dame und hob immer wieder Geldbeträge ab. Dies fiel der Dame auf und verständigte die Polizei. Anschließend konnte die Polizei Sonthofen den Mann stellen und bei ihm einen kurz zuvor abgehobenen Geldbetrag auffinden.
Nach jetzigem Ermittlungsstand beläuft sich die Schadenssumme auf mehrere tausend Euro. Einen Großteil des Geldes hat der junge Mann offenbar bereits ausgegeben.
(PI Sonthofen)
Zechbetrug in Gaststätte
OBERSTDORF. Ein 23-Jähriger aus dem Oberallgäu verzehrte in einer Oberstdorfer Gaststätte in Bahnhofsnähe ein Sandwich und verließ ohne Bezahlung das Lokal. Am Bahnhof konnte der Täter durch den Gastronom gestellt und bis zum Eintreffen der Polizei Oberstdorf festgehalten werden.
Gegen den erheblich alkoholisierten Täter wurde Strafanzeige erstattet.
(PI Oberstdorf)
Drogen und Messer mitgeführt
OBERSTDORF. Ein 26-jähriger Oberallgäuer wurde im Rahmen einer Verkehrskontrolle angehalten. Hierbei war deutlicher Geruch von Marihuana aus dem Fahrzeug wahrnehmbar. Bei der weitergehenden Überprüfung konnte ein frisch gerauchter „Joint“ aufgefunden werden. Zudem gestand der Fahrer den unmittelbaren Konsum vor Fahrtantritt.
Weiterhin konnte ein verbotenes Einhandmesser im Fahrzeug aufgefunden werden. Bei einer anschließenden Wohnungsdurchsuchung wurde weiteres Marihuana im Grammbereich aufgefunden und sichergestellt.
Neben einer Blutentnahme zum Nachweis der Drogenfahrt erwarten den Fahrer nun Strafverfahren wegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetz und das Betäubungsmittelgesetz. Hinzu kommen ein erhebliches Bußgeld und ein Fahrverbot.
(PI Oberstdorf)
Streit an Bergbahn eskaliert
OBERSTDORF. Aus bisher ungeklärten Umständen gerieten am zweiten Weihnachtsfeiertag an der Bergstation Seealpe mehrere Personen in Streit. Hierbei beleidigten sich die Beteiligten mit Kraftausdrücken.
Am späten Nachmittag trafen die Parteien zufällig am Parkplatz der Nebelhornbahn erneut aufeinander. Hierbei eskalierte die Situation derart, dass eine 43-jährige Frau einen großen Stein nahm und diesen in das Fahrzeug eines 37-Jährigen schleuderte. Dadurch wurde die auf dem Fahrersitz befindliche Frau am Unterarm leicht verletzt.
Zu dem öffentlichkeitswirksamen Streit werden nun Zeugen gesucht. Diese werden gebeten sich bei der Polizei Oberstdorf (08322-96040) zu melden.
(Polizei Oberstdorf)
Kraftfahrzeuge parkten verbotswidrig im Naturschutzgebiet
OBERSTDORF. Aufgrund der zuletzt warmen Witterung fuhren einige Urlaubsgäste mit ihren Pkw in die gesperrten Täler Rund um Oberstdorf um dort zu wandern. Das Befahren sowie das Parken in solchen Naturschutzgebieten ist ohne Genehmigung nicht erlaubt. Die Polizei Oberstdorf hat an den Weihnachtsfeiertagen mehrere solcher Verstöße festgestellt. Gegen die verantwortlichen Fahrzeugführer wird nun nach dem Bayerischen Naturschutzgesetz ermittelt.
(PI Oberstdorf)
Postbriefkästen mit Böller zerstört – Zeugenaufruf
DIETMANNSRIED. Am Montag, gegen 23.20 Uhr, wurde in der Lindenstraße von unbekannten Tätern ein Postbriefkasten mittels Böller aufgesprengt. Ein Anwohner sah einen Jugendlichen, welcher nach der Tat als Beifahrer in einen Pkw gestiegen ist, welcher dann in Richtung Ortsmitte sich vom Tatort entfernte. Ebenso wurde noch in der gleichen Nacht in Reicholzried ein Briefkasten ebenfalls mittels Böller aufgesprengt. Der Sachschaden beträgt rund 1.000 Euro. Die in der Umgebung aufgefundenen Briefe wurden von der Polizei aufgesammelt und der Post zur weiteren Zustellung übergeben. Hinweise bitte an die Polizei Kempten Tel. 0831/9909-0.
(PI Kempten)
Abgestellte Pkw zerkratzt
KEMPTEN. In der Zeit vom vergangenen Freitag bis Montag, wurden zwei in Kempten abgestellte Pkw beschädigt. Unbekannte zerkratzten jeweils den Lack eines blauen Audi, welcher in der Magnusstraße und eines silbernen Mitsubishi, welcher am Schumacherring abgestellt waren. Der Sachschaden an den Pkw beträgt rund 1.000 Euro.
(PI Kempten)
Zigarettenautomaten beschädigt
KEMPTEN. Am Montag gegen 22:40 Uhr wurde versucht einen Zigarettenautomaten in Kempten, Am Göhlenbach, aufzusprengen. Unbekannte haben dazu wohl Gas in den Automaten eingeleitet und dieses gezündet. Dadurch wurde der Automat schwer beschädigt, allerdings nicht geöffnet, so dass die Täter weder Zigaretten noch Geld entwenden konnten. Der Sachschaden dürfte aber 2.000 Euro betragen. Hinweise bitte an die Polizei Kempten Tel. 0831/9909-0.
(PI Kempten)