Dinkelsbühl (ots) - Am Samstagmorgen (31.12.2016) kam es in einer Gemeinschaftsunterkunft in Wassertrüdingen (Landkreis Ansbach) zu einem Brand. Zwölf Personen erlitten Rauchgasvergiftungen.
Die sofort nach Entdeckung des Brandes gegen 05:10 Uhr verständigte Feuerwehr Wassertrüdingen konnte die Flammen in der Dinkelsbühler Straße rasch ablöschen.
Für die Dauer der Löscharbeiten mussten die Bewohner ihre Unterkunft verlassen. Gut zwei Dutzend Menschen wurden von den Einsatzkräften in einer nahegelegenen kirchlichen Einrichtung betreut.
Die starke Rauchentwicklung führte bei 12 Personen zu gesundheitlichen Beschwerden. Während zwei Patienten vor Ort durch den Notarzt ambulant versorgt werden konnten, verbrachte der Rettungsdienst 10 weitere Bewohner zur Behandlung in umliegende Krankenhäuser.
Nach derzeitigem Ermittlungsstand brach das Feuer im zweiten Stock der Unterkunft aus und verursachte nach ersten Schätzungen einen Sachschaden von mehreren tausend Euro.
Der Kriminaldauerdienst Mittelfranken nahm vor Ort die Ermittlungen zur Erforschung der Brandursache auf. Bisher ergaben sich keine Hinweise auf einen fremdenfeindlichen Hintergrund.
Ein 18-jähriger Bewohner wurde vorläufig festgenommen. Möglicherweise steht er im Zusammenhang mit dem Ausbruch des Feuers. Dies wird zur Zeit geprüft. Die Staatsanwaltschaft Ansbach ordnete eine Blutentnahme bei ihm an.
Die Ermittlungen dauern an.
Die zu Einsatzbeginn evakuierten Bewohner konnten nach Belüftung des Gebäudes wieder in ihre Zimmer zurückkehren.
Christian Daßler
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Mittelfranken Pressestelle
Telefon: 0911/2112-1030
Fax: 0911/2112-1025
http://www.polizei.bayern.de/mittelfranken/