Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 5. Januar 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Verkehrsunfall
IMMENSTADT. Am Mittwoch, gegen 06.20 Uhr, wollte ein 54-Jähriger aus Richtung Häuser kommend nach links in die S 2006 einfahren, übersah dabei einen aus Richtung Immenstadt kommenden 35-Jährigen und stieß mit diesem zusammen. Beide Fahrer wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 19.500 Euro.
(PI Immenstadt)
Verkehrsunfall
RETTENBERG. Am Mittwoch, gegen 12.45 Uhr, befuhr ein 16-Jähriger mit seinem Leichtkraftfahrzeug die OA 3 in Richtung Rottach. Kurz vor dem Ortseingang kam er nach links von der Fahrbahn ab und fuhr gegen ein Verkehrszeichen. Der Gesamtschaden beträgt ca. 1.000 Euro.
(PI Immenstadt)
Verkehrsunfall
IMMENSTADT. Am Mittwoch, gegen 16.50 Uhr, befuhr eine 58-Jährige die Sonthofener Straße stadteinwärts. Als ein vor ihr fahrender 28-Jähriger verkehrsbedingt anhalten muss, bemerkt sie dies zu spät und fährt auf. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 1.200- Euro.
(PI Immenstadt)
Nötigung
BOLSTERLANG. Weil sie gestern Mittag absichtlich ihren Pkw hinter einem anderen Fahrzeug abgestellt und somit verhindert hatte, dass der Besitzer den Pkw benutzen konnte, erhält nun eine 68-jährige Frau eine Anzeige wegen Nötigung. Vorausgegangen war, dass der 18-jährige Besitzer des eingesperrten Pkw sein Fahrzeug unberechtigt auf dem Privatparkplatz der Pkw-Fahrerin abgestellt hatte.
(PI Sonthofen)
Beleidigung
SONTHOFEN. Die Polizei Sonthofen sucht derzeit einen Mann, der am späteren Nachmittag des gestrigen Tages im Vorraum einer Sonthofener Bank zwei Frauen im Alter von 17 und 30 Jahren beleidigt hatte. Die beiden waren gerade beim Geldautomaten, als sie von dem Mann verbal angegangen wurden. Die Polizei Sonthofen ermittelt.ö
(PI Sonthofen)
Ins Rutschen geraten
SONTHOFEN. Weil er nach dem Herausfahren aus seiner Hauseinfahrt auf die Illerstraße auf schneebedeckter Fahrbahn zu stark beschleunigt hatte, geriet gestern gegen Abend ein 26-jähriger Pkw-Fahrer ins Schleudern und anschließend auf die Gegenfahrbahn. Dort stieß er mit dem Fahrzeug einer entgegenkommenden 19-jährigen Frau zusammen. Es entstand ein Schaden von 10.000 Euro.
(PI Sonthofen)
Brand eines Abfalleimers
KEMPTEN. Am Mittwochvormittag kam es einer Firma in der Oberstdorfer Straße in Kempten zu einem Brand eines Abfalleimers. Das Feuer brach in einer Umkleide im Erdgeschoss des Gebäudes aus. Nachdem die Brandmeldeanlage ausgelöst hat konnte der Brand schnell gelöscht werden. Die Polizei Kempten hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 150 Euro.
(PI Kempten)
Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person
LAUBEN/HEISING. Am 04.01.17 um ca. 15:50 Uhr geriet ein 25-jähriger Pkw Fahrer mit seinem Pkw aufgrund schneebedeckter Fahrbahn ins Schleudern und stieß mit der Front rechts in einen Baum am linken Fahrbahnrand. Hierbei verletzte sich der Pkw Fahrer leicht, daher wurde dieser mit dem Rettungswagen ins Klinikum Kempten gefahren. Am Pkw entstand ein Schaden von ca. 3.000 Euro. Den Fahrer erwartet nun ein Bußgeld.
(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)
Ungesicherter Pannen-Lkw auf der A7 - Komplettsperrung zeitweise erforderlich
DURACH. Am Mittwoch gegen 15.00 Uhr wurde auf der A7 im Bereich des Autobahndreiecks Allgäu ein Pannen-Lkw festgestellt, der auf schneeglatter Fahrbahn am rechten Fahrbahnrand abgestellt und nicht abgesichert war. Der Fahrer hatte das Fahrzeug versperrt, ließ sich abholen und meldete den Vorfall auch nicht bei der Polizei. Somit musste der herrenlose Lkw mit hohem Aufwand bei schlechtesten Fahrbahnverhältnissen mit einem Berge-Lkw angehoben und abgeschleppt werden. Dafür war die mehrmalige Komplettsperrung der A7 notwendig. Den Fahrzeughalter erwarten nun hohe Bergekosten, auch werden die Kosten für die Polizeieinsatzkräfte in Rechnung gestellt.
(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)